Davidnrw
Fahrradzerbastler
Gestern wieder mit dem Rad zur Arbeit und zurück. Bin um 4 Uhr losgefahren, da macht es mir so viel Spaß durch die erwachenden Straßen zu strampeln.
Wieder mit dem Faggin - jetzt mit zeitlich nicht ganz passenden LRS hier aus dem Forum von @Äppel - fährt sich aber ganz ausgezeichnet. Hab auch mit ner höheren Trittfrequenz meine Knieschmerzen reduzieren können - aber etwas geschmerzt hat es immer noch. Den Sattel hab ich auch noch etwas höher und nach hinten verstellt. Naja, muss ich nächstes mal zum Vergleich nochmal mit dem Koga fahren - da hatte ich beim ersten mal ins Büro keine Kniebeschwerden.
Hab allerdings noch eine Frage, mein Steuersatz lockert sich, obwohl ich den recht fest angeknallt habe. Ist da an der Konstruktion etwas problematisch? Der Gegenhalter sitzt nicht mittig, aber das dürfte doch kein Problem sein, oder?
Edit: oder liegt der Gegenhalter auf der Steuersatzschale auf? Jetzt wo ich das Foto genauer betrachte….. könnte das Problem sein..
Edit2: Uups habs ja ausversehen bei den nicht Klassikern gepostet.. ich verschieb es mal - so jetzt ist es bei den Klassikern
Wieder mit dem Faggin - jetzt mit zeitlich nicht ganz passenden LRS hier aus dem Forum von @Äppel - fährt sich aber ganz ausgezeichnet. Hab auch mit ner höheren Trittfrequenz meine Knieschmerzen reduzieren können - aber etwas geschmerzt hat es immer noch. Den Sattel hab ich auch noch etwas höher und nach hinten verstellt. Naja, muss ich nächstes mal zum Vergleich nochmal mit dem Koga fahren - da hatte ich beim ersten mal ins Büro keine Kniebeschwerden.
Hab allerdings noch eine Frage, mein Steuersatz lockert sich, obwohl ich den recht fest angeknallt habe. Ist da an der Konstruktion etwas problematisch? Der Gegenhalter sitzt nicht mittig, aber das dürfte doch kein Problem sein, oder?
Edit: oder liegt der Gegenhalter auf der Steuersatzschale auf? Jetzt wo ich das Foto genauer betrachte….. könnte das Problem sein..
Edit2: Uups habs ja ausversehen bei den nicht Klassikern gepostet.. ich verschieb es mal - so jetzt ist es bei den Klassikern