• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden

ja ich hab auf bilder suche nur scheibenbremsumbau Rahmen gegooglt und da kamm das als erstes video
https://www.google.com/url?sa=t&rct...usg=AOvVaw3OKrUPWkXK_FQHDtOvAFiJ&opi=89978449

witzig ist das es für 180er Scheiben so gemacht ist das die alte scheibe komplett mit der neuen bremsscheibe fluchtet

im zweite dann vom Profi
https://www.google.com/url?sa=t&rct...usg=AOvVaw3-SEQzRM0rvEs8wKIB-f-j&opi=89978449

so wird ein Schuh draus

1709741215873.png
 

Anzeige

Re: Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden
Kommt auf den Rahmen an, ein Freund hat eine 26” Wheeler 2.6kg umgebaut auf 650b mit Scheibe und ist bis dato 6-7k gefahren, null Probleme.
 
Kommt auf den Rahmen an, ein Freund hat eine 26” Wheeler 2.6kg umgebaut auf 650b mit Scheibe und ist bis dato 6-7k gefahren, null Probleme.
und auf den scheibendurchmesser zwecks Moment abstützen würde ich das aber trotzdem, 2,6kg spricht ja für einen massiven Rahmen. es kann funktionieren muss aber nicht und das meinte ich das mir das, wenn ich schon so einen aufriss mache, gleich richtig machen kann.
 
Hab mich mal inspirieren lassen
Und auch die cantis auf rennbelagshalter umgebaut.
IMG_6439.jpeg


IMG_6440.jpeg


Ich mochte die langen canti bzw v brake Beläge nie so ganz. Und jetzt gehen die Beläge auch an der Gabel vorbei,
Und die Hauptsache es bremst deutlich besser
 
Super Idee. Ich hab mich auch immer gefragt, warum man die Beläge so lang macht, dass die Bremse bei richtiger Einstellung nie richtig aufgeht.
 
STEFANI? Die kenn ich doch ...! ;-)
Ahoj @SirPolston ,

ich bin begeistert – DIE Alu-Forke tut noch ihren Dienst! Ich konnte Dir die Gabel vor fast 4 Jahren in Berlin sichern und dann nach Olbernhau schicken. Damals war noch nicht abzusehen, ob Du die Gabel nur übergangsweise verbauen würdest ... denn die originale Gabel hatte einen heftigen "Ditscher" von vorne gekriegt und Du wolltest versuchen, eben diese wieder "hinzubiegen".

Ich finde nun, die Alan-Gabel macht sich sehr gut in der stählernen
Stefani. Und angesichts des Antriebs und der Reifen scheint Dir Stefani 'ne Menge Spaß zu machen. Wird das dein Rad für die "Nadmořská výška"-Ausfahrt sein?

Tschüss + Sbohem,

Dolittle
 
Zuletzt bearbeitet:
STEPHANI... Von meinen böhmischen Vorfahren.

einen heftigen "Ditscher" von vorne gekriegt und Du wolltest versuchen, eben diese wieder "hinzubiegen".
Die ist hin und in drei Richtungen verzogen.
Hab noch eine dritte Gabel mittlerweile besorgt, aber:
Ich finde nun, die Alangabel macht sich sehr gut in der stählernen Stefani. Und angesichts des Antriebs und der Reifen scheint Dir Stefani 'ne Menge Spaß zu machen.
Finde ich auch.
Ich konnte Dir die Gabel vor fast 4 Jahren in Berlin sichern und dann nach Olbernhau schicken. Damals war noch nicht abzusehen, ob Du die Gabel nur übergangsweise verbauen würdest ..
Danke nochmals.

Wird das dein Rad für die "Nadmořská výška"-Ausfahrt sein?
Eher nicht. Aber rot bestimmt. Wahrscheinlich das Rad ausm Elsass.
 
Zuletzt bearbeitet:
ESP 5.0 ist "naja". Die "Gute" war die 9.0, dann gabs noch eine 7.0 dazwischen. Die druntere 3.0 war ein billiger Plasteklunker.
Aber es wird seinen Zweck erfüllen. Auf dem Schulhof oder am Bahnhof sollte es nicht zu sehr auffallen.
 
Hallo Forum

Ich baue gerade einen „Monstercrosser“ in 26 Zoll. Nun stellt sich mir die Frage nach der „idealen“ Kettenlinie, welche auch die Breite eines MTB-Reifen berücksichtigt. Kann mir jmd. einen Tipp geben? DANKE.

Edit: 1x9fach
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum

Ich baue gerade einen „Monstercrosser“ in 26 Zoll. Nun stellt sich mir die Frage nach der „idealen“ Kettenlinie, welche auch die Breite eines MTB-Reifen berücksichtigt. Kann mir jmd. einen Tipp geben? DANKE.
Wenn vorher ne 3x Kurbel verbaut war ist die ideale Kettenlinie vermutlich dort wo das mittlere Kettenblatt ist!
Solls 1x werden?
 
Ja genau. Meine Anfrage war in diesem Punkt etwas unpräzise: 1x9fach ist angedacht.

Rahmen ist neu, bisher keine Kurbel verbaut. Wird eine Alfine-Kurbel (Octalink) mit 39Z.
 
Ja genau. Meine Anfrage war in diesem Punkt etwas unpräzise: 1x9fach ist angedacht.

Rahmen ist neu, bisher keine Kurbel verbaut. Wird eine Alfine-Kurbel (Octalink) mit 39Z.
Die ideale Kettenlinie liegt in der Mitte der Kassette. Also eher Richtung 40 mm, was du aber kaum schaffen wirst. Je näher du es an die Mitte heran schaffst, desto besser in den kleinen Gängen.
 
Zurück