• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Minizange für unterwegs

Tretmoment

Aktives Mitglied
Registriert
13 November 2020
Beiträge
129
Reaktionspunkte
133
Hallo zusammen,

hat jemand eine Empfehlung für eine Minizange für unterwegs?
Einsatzzweck wäre das Lösen festgepappter Ventileinsätze oder Ventilstößel. Oder auch das Entfernen von Tubeless-Ventilen, wenn man mal einen Schlauch einziehen muss.
Die Zange sollte so klein wie irgend möglich sein, große Kräfte werden dafür ja nicht gebraucht.

Alles was ich bisher im Netz dazu finden konnte, ist mir zu groß.

Oder gibt es irgendwelche Tricks (was Oma noch wusste), was man dafür sonst noch verwenden könnte?

Bin für alle Tipps dankbar!
 
Das Tubeless Ventil bekommst du mit einem Reifenheber ganz einfach herausgedrückt. Für die Ventileinsätze gibt es kleine ganz kleine Tools und sogar Ventilkappe, die eine kleine Kerbe dafür haben.
https://r2-bike.com/Ventilschluessel-Core-Remover?iso=DE&gQT=1
https://www.bike-discount.de/de/sch...mber=20117745&__delivery=2&__currency=1&gQT=1
Falls du trotzdem eine Zange für unterwegs willst...
https://www.knipex.de/produkte/rohr-und-wasserpumpenzangen/knipex-cobra-xs/knipex-cobra-xs/8700100
 
Danke für Deine Antwort.

Das TL-Ventil kann ich nur rausdrücken, wenn ich vorher die Mutter außen gelöst habe. Dafür brauche ich die Zange, denn manchmal sitzen die echt fest. Vor allem wenn schon mal Dichtmilch übergelaufen ist.

Diese Plastikdinger für die Ventileinsätze habe ich immer dabei. Aber die rutschen bei verklebten Ventilen drüber.
Das Metallding ist brauchbar, hilft mir aber nur beim Ventileinsatz selbst.

Die Knipex-Zange hatte ich auch schon gefunden.
Die Frage ist, ob es noch was kleineres gibt?
 
Ist das noch zu groß?

Suche mal bei Temu unter "Zange mini". Kostet 4 Euro.

Plan B ist von Ali solche Ventilmuttern zu nutzen





1754156022206.png






1754156086420.png






1754156233470.png
 
Einfach von oben mit dem Daumen auf das Ventil im Felgenbett drücken und gleichzeitig auf der anderen Seite die Rändelmutter aufschrauben.
Wenn das Gewinde mit Dichtflüssigkeit verklebt ist, dann ist "einfach" am Ende. In dem Fall ist eine Zange oder ein passender Einsatz am Multitool hilfreich.
 
Danke für eure Beiträge. Ich glaube diese faltbaren Dinger sind genau das, was ich gesucht habe!
 
Zurück