• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Milanetti und Giubilato. Fragen zu Stahl, Qualität etc.

Ps: geschmack ist erst mal egal bei dem RR. Es soll rein auf funktionalität aufgebaut sein, vorerst!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: Milanetti und Giubilato. Fragen zu Stahl, Qualität etc.
Finde den Hinweis von @jfh genau den richtigen Ansatz....

Daher würde ich folgendermaßen vorgehen:

1. Mach mal Fotos von allen Rennradsachen die du noch so rumliegen hast (auch wenn du meinst, dass die Sachen nicht passen) und poste es hier.
Evtl. kann man schon vorhandene Dinge verwenden.

2. Ist der Rahmen schon vom beschichten zurück? Weißt du ob du ein ital. oder BSA Innenlager brauchst?
Wenn du das nicht weißt, dann miss mal die Tretlagerbreite!!
In den meisten Fällen heißt 70mm ital. und 68 mm BSA.

Installation-specifications.gif
 
Argh, schick mein Handy es einfach nicht ab...müll. also nochmal:
Es geht um zwei verschiedene räder:
1. Für das milanetti sind alle Komponenten vorhanden aber es ist noch beim Beschichter. Vorne ist die Kettenline 40mm und hinten 45mm wenn ich richtig gemessen habe. Machen die 5mm diskrepanz etwas? Leider habe ich mich da beraten lassen bei den komponenten von einem bekannten ausm fahrradladen der anscheinent nicht so viel plan hat. Ärgerlich aber ich habe draus gelernt ;). Notfalls kaufe ich ein etwas grösseres tretlager. Fotos zum jetzigen häge ich an.

2. Das andere soll ein unirad werden. Hier für benoetige ich noch: laufradset, kurbel, pedale, kettenblatt, ritzel, kette. Das tretlager ist ein ita :). Die anderen teile nehme ich vom milanetti.

Soweit.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1385548414507.jpg
    uploadfromtaptalk1385548414507.jpg
    38 KB · Aufrufe: 36
Diesen Lenker sollte ich wohl besser nicht mehr verwenden oder? ^^
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1385550851447.jpg
    uploadfromtaptalk1385550851447.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 39
  • uploadfromtaptalk1385550864017.jpg
    uploadfromtaptalk1385550864017.jpg
    38 KB · Aufrufe: 38
@trontom was genau möchtest du mit deinen Smiley ausdrücken?

Soviel Geld fuer so einen Kram, dachte ich mir gerade.

Genau das sollte grob meine Aussage sein: 1000€ für nen Singlespeedumbau ist schon ne ordentlich Stange Geld, gerade bei der Annahme, dass du ja anscheinend Student bist (wobei es natürlich auch Studenten gibt die ständig viel Geld zur Verfügung haben...). Ich bin prinzipiell nicht gegen sowas, aber irgendwie kommt es mir unangemessen vor. Dafür bekommt man hier im Forum in letzter Zeit zwei Top-Räder...

Und zum Lenker: Das sieht mit mehr nach harten Kleber-Resten aus. Kannste dranlassen oder versuchen abzupulen. Beeinträchtigt nicht die Funktion
 
Jap 1000€ ist schon echt richtig viel aber nun ist es ausgegeben und fuer die zukunft weiss ich es besser ;).
Zum lenker: der kleine schwarze punkt in dem einen korrisionskreis ist leider ein loch. Und es sind korrisionsstellen und kein kleber :(

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
so dann steige ich mal ein in dein Projekt.
Habe ebenfalls ein Milanetti umgebaut. Meines hat übrigens einen Columbus Rohrsatz verbaut und mit der Kettenlinie gab es keinerlei Probleme.
Hast du ein Bild von deinem Rad? Eventuell handelt es sich ja um den gleichen Rahmen wie der den ich fahre.
Viele Grüße
 
Ist da nicht ein Kleber am Sattelrohr der auf den Rohrsatz hinweisen könnte? Sieht meinem sehr ähnlich wobei meins nicht die Originalgabel hat und an den hinteren Streben teilweise verchromt ist. Sollte es nicht ein SSP-Umbau werden?
 
Ist da nicht ein Kleber am Sattelrohr der auf den Rohrsatz hinweisen könnte? Sieht meinem sehr ähnlich wobei meins nicht die Originalgabel hat und an den hinteren Streben teilweise verchromt ist. Sollte es nicht ein SSP-Umbau werden?

Right: Da steht BMZ.
und auch richtig: das Bild ist von vor 2 Wochen, so habe ich es bekommen.
Bis der Rahmen wieder da ist, vertreibe ich mir die Zeit in dem ich die alten Teile auf Hochglanz bringe ;).
 
Bei mir steht an dieser Stelle ein leicht mitgenommener Columbus-Kleber. Was für eine Farbe bekommt er denn?
Bei mir sind die Streben hinten verchromt aber man sieht die Ähnlichkeit
Milanetti 002.jpg
 
Ach cooles bike!!
Rubinrot wird es werden und auch ne vercromte gabel ;). Aber sonst nur schwarze Anbauteile.
Magst du mal ein foto vom columbus schild machen?
:)
 
Merci
ich schau mal ob es mir heute Abend reicht wenn ich nach hause komme aber das sollte sich machen lassen.
Ist aber definitiv nicht sicher, dass du das gleich Geröhr hast.
 
Es gibt hier einen guten Thread im Forum (hat weiter oben auch jemand gepostet) wo alles bekannte über Milanetti zusammen getragen wurde. Es ließt sich wie eine Erkundungstour aber it durchaus informativ. Milanetti war eine Eigenmarke von Augusta und die haben wohl überwiegend von BMZ fertigen lassen.
 
Den habe ich mir auch schon mal angeschaut. Nur es gibt wenig Informationen allgemeinen über die unterschiedlichen Rahmentypen und viele sind mir auch noch nicht über den Weg gelaufen.
 
Bei mir steht an dieser Stelle ein leicht mitgenommener Columbus-Kleber. Was für eine Farbe bekommt er denn?
Bei mir sind die Streben hinten verchromt aber man sieht die Ähnlichkeit
Anhang anzeigen 114917
Also tut mir Leid, außer dass beides Rennradrahmen von Milanetti sind sehe ich sonst keine Gemeinsamkeiten.... Muffen anders, Sitzstreben sind ganz anders angebracht!

Argh, schick mein Handy es einfach nicht ab...müll. also nochmal:
Es geht um zwei verschiedene räder:
1. Für das milanetti sind alle Komponenten vorhanden aber es ist noch beim Beschichter. Vorne ist die Kettenline 40mm und hinten 45mm wenn ich richtig gemessen habe. Machen die 5mm diskrepanz etwas? Leider habe ich mich da beraten lassen bei den komponenten von einem bekannten ausm fahrradladen der anscheinent nicht so viel plan hat. Ärgerlich aber ich habe draus gelernt ;). Notfalls kaufe ich ein etwas grösseres tretlager. Fotos zum jetzigen häge ich an.

2. Das andere soll ein unirad werden. Hier für benoetige ich noch: laufradset, kurbel, pedale, kettenblatt, ritzel, kette. Das tretlager ist ein ita :). Die anderen teile nehme ich vom milanetti.

Soweit.
Is schon klar, dass es um zwei Räder geht! Nur du schreibst immer etwas wirr (ist nicht böse gemeint, nur wenn man helfen will ists schwierig).

Also nochmal und bitte versuche mal die Fragen der Reihe nach zu beantworten, ich denke nämlich für dein Unirad hast du genug Teile bzw. kannst einiges weiterverwenden.

1. Du hast zwei komplette Räder gekauft, stimmts?

2. Den Milanetti Rahmen läßt du neu beschichten und hast für den auch schon neue Teile (die schwarzen auf der ersten Seite), richtig?

3. Was ist mit den ganzen ORGINALteilen vom Milanetti Rad?

4. Was von den Orginalteilen vom Milanetti verwendest du beim Neuaufbau für das Milanetti und was bleibt übrig?

5. Was ist mit den Orginalteilen vom "Unirad"? Du hast mal geschrieben die wären unbrauchbar, aber hast du die noch?
 
Zurück