• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MIFA ist es sein Geld wert

Hollexx

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe erfahrenen Rennradfreunde ich bin ein neueinsteiger und habe mal ei Paar Räder beim freundlichen Händler getestet und ich glaube das liegt mir ganz gut wenn ich aber nun die Preise und die Ausstattungen vergleiche habe ich mal ne Frage an Euch ...würdet ihr als Neuling dieses Rad kaufen und ist es seinen Preis wert ???

http://www.mifa-shop.de/product_info.php?cPath=26&products_id=304

ich bedanke mich für Euere Hilfe,,...solltet Ihr ander Rat(d)schläge haben für einen anfänger wie mich in etwa der preisklasse wäre ich dankbar


Gruß Falk
 

Anzeige

Re: MIFA ist es sein Geld wert
AW: MIFA ist es sein Geld wert

Moin,

im Prinzip für einen Einsteiger ein faires Angebot. Bleiben als unbekannte die Laufräder. Was wiegst Du denn wenn ich schüchtern fragen darf?

Gruß k67
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

das einzige was hier fragwürdig ist, ist die rahmengröße.
aber wenn dus schon ausprobiert hast, dann passts ja.

von den komponenten her ist das bike erste sahne, ultegra auf so nem rad ist ne rarität. gewicht ist auch sehr gut. die LR sind auch schick!

über die qualität des rads bzw. der marke weiß ich leider nicht bescheid.

ich find aber keine wirklichen bedenk-komponenten^^
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

Moin,

ich würde aber nicht unbedingt jeden auf einen preiswerten Laufradsatz mit 24 Speichen setzen.

Gruß k67
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

sag ich auch nicht, find di nur schön :D

vll. gibts ja jemanden, der die laufräder hat...der hilft uns sicher weiter ;)
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

Ganz hübsch ist es schonmal. Mifa heisst doch Mitteldeutsche Fahrradmanufaktur, oder? Aber das tut wenig zur Sache, im Segment unter 1000 € kommt fast alles aus Fernost und wird nur mit dem entsprechenden Aufkleber versehen, muss aber kein Nachteil sein, um gottes Willen. Komplett Ultegra machst du eh nix falsch.

Die LR sind eben wie so oft nicht so top in dem Preissegment, weil da weniger drauf geachtet wird. Mein altes Rad hatte auch Rigida LR, wenn man nix anderes kennt, vermisst man erstmal nix, aber man arbeitet sich dann hoch, wenn man mal Blut geleckt hat: Mavic Aksium, Ritchey Pro Z Deep Section und nun bald Campa Zonda.

Solche günstigen LR müssen eben öfter nachzentriert werden, Steifigkeit war bei mir mit 68 Kg noch ok, aber die Lagerung war nichts Besonderes. Nach 8360 km unter meinem Hintern (Rad war vorher gebraucht, schätze mal max. 1500 km) habe ich sie ausgetauscht, weil das HR extrem rauh lief.

Aber fahr das erstmal und für den Einstieg reicht es sicher. Einen anderen LRS kann man auch wesentlich einfacher montieren, als bsp. eine neue Schaltung. Das schwierigste ist noch die Kassette zu wechseln, aber das macht ntweder dein Händler, oder du kaufst dir für gut 10 € eine Kettenpeitsche und den Kranzabzieher...

Klassisch wieder das Problem beim Einstieg: Händeler vor Ort für Service oder doch ein Versandrad? Schön wäre es, wenn du einen velophilen Freund/Bekannten hättest, der dir Schrauben beibringt. Macht Spass und du kannst mit "relativ" wenig Geld einiges auf die Räder stellen.

Zum Schluss noch ein Link zum "üblichen Verdächtigen" in Kassel:

www.ciclib.de

Da gibts das Crook auf mit 10-fach Ultegra und dem Mavic Aksium LRS für 875 €.

Und: Suchfunktion eröffnet hier ungeahnte Welten ;)
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

Danke für die schnellen Antworten...ja darfst Fragen ich bin 1.85 u wiege 85KG...ja die laufräder gaben mir auch Bedenken aber vielleicht sollte ich das risiko eingehen ...ich weiß nur das das ne alte DDR Marke ist die nach der Wende neu auferstanden ist vielleicht besser wie Fernostware aus den Baumarkt...vielen dank nochmal für die raschen antworten

Gruss Falk
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

Moin,

also die MIFA ist eine börsennotierte AG und fertigt wohl sogar die Rahmen selber im Osten der Republik.

Gruß k67
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

Moin,

also die MIFA ist eine börsennotierte AG und fertigt wohl sogar die Rahmen selber im Osten der Republik.

Gruß k67

Mensch, dass die auch komplett hier produzieren, super!

Wohl so ähnlich wie die MZ Motorräder aus Tschopau, haben sie auch nach der Wende weitergeführt/wiederbelebt und alles Made in good old reunited Germany.
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

Ja das ist ja echt gut das mal nochwas hier produziert wird ich glaube ich werde mir das Rad holen, und ja ich bin beim Händler ein Paar Räder probe gefahren aber eben nicht bei den keinen ums überleben kämpfenden Händler im Ort sondern beim Bikesupermarkt in Mainz´´ Fahrrad Franz´´ ich würde mir das Rad auch beim Händler kaufen und mir kommt es da auf 100 Euro net an aber dann sind meine Grenzen erschöpft und mehr will und kann ich nicht ausgeben.
Was das reparieren angeht seid Jahren fahre ich Fahrrad seid 2 Jahren nen Crossbike so im Jahr ca 2000km diverse Werkzeuge und Abzieher habe ich also und nen Laufrad ausbauen zum zentrieren bringen schaffe ich auch noch.
Was das fahren anbetrifft so habe ich beim Crossbike fahren gemerkt das es mir auf der Straße mehr Spaß macht ich wohne in Rheinhessen Nähe Bingen am Rhein da sind zu Rennradfahren schöne Strecken und mit meinen Crossbike bin ich da an dessen Grenzen gestoßen werde es aber für Familienausflüge behalten.


Ich bedanke mich für eure Ratschläge und das Ihr so schnell geantwortet habt ich werde gerne weiter hier im Forum teilnehmen und mal berichten was ich mir dann für ein Rad zugelegt habe und wie ich damit zufrieden bin.

Gruss Falk
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

Macht doch keinen schlechten Eindruck! Und das mit den Laufrädern sehe ich auch so.
ACHTE BEIM KAUF TROTZDEM AUF DIE RICHTIGE KURBELLÄNGE! Von einer Ultegra-Kurbel wirst du dich ja nicht so schnell trennen.

Viel Spass mit dem Rad
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

Hallo,

MiFa - Mitteldeutsche Fahrradwerke.
Zu DDR-Zeiten groesster Fahrradproduzent der DDR.
Jetzt einer der groessten Produzent im Niedrigpreissegment.
Baumarkt/Supermarkt.
Rahmen und Komponenten werden in FO* produziert.
Montage/Farbgebung erfolgt in Sangerhausen.
Hoeherwertige Ausstattungen werden tw. komplett zugekauft und entspr. gelabelt.

Ciao
Der Frosch - ehem. Mitarb. MDF
C.

*Da gibt es eh nur zwei Fabriken.
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

Ich würde mir auch wegen der Räder keine Sorgen machen. Sie sind recht schwer, sollten dafür aber auch genügend steif sein.
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

ja Du hast recht ..da habe ich wohl auf den Schlauch gestanden....sorry...was meinst Du ist da MIFA...denn besser als dieses von Plus ??
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

Ich vermute mal, dass sich die beiden soooo viel nicht nehmen. Der Rahmen des Plus-Rades ist halt ein bisschen ausgefallener. Mir gefällt das MIfA-Rad insgesamt optisch besser. Und das, obwohl ich mir ein Fahrrad wie das von Plus erst vor ner Woche gekauft hab. Einziger Unterschied, meins hat nur die komplette 105er Gruppe und wohl auch schlechter Laufräder. Dafür hat es aber auch nur 560 Euro inkl. Versand gekostet :)

Die Laufräder hab ich gegen bereits vorhandene WH-R 550 getauscht. Die auf dem Plus-Rad sind glaub ich die WH-R 500. gibts schon für rund 80 Euro zu kaufen.

Ich finde, dass beide Räder jeweils sehr faire Angebote sind, wobei mir persönlich das MIfa wie gesagt optisch mehr zusagt. Nur Hightechfetischisten, die 1500 Euro oder mehr für ein Rad ausgeben, werden Dir vielleicht was anderes erzählen. Aber ich bin heute die ersten 75 Kilometer mit meinem neuen gefahren und bin sehr positiv angetan. Im Frühjahr auf Malle hatte ich eine Woche lang ein Markenrad mit Ultegra - das fuhr sich auch nicht besser!

Fazit: Die Fahrräder kannst Du beide mit gutem Gewissen kaufen :daumen:
 
AW: MIFA ist es sein Geld wert

@mikenr1
Danke für Deine Meinung war jetzt schon ganz unsicher ja da hast du recht das MIFA ist gefälliger und das hat dann bestimmt auch net gleich jeder zweite lach und auf 50 Euro kommt es mir da auch nicht an.

wünsche dir einen schönen Abend

Gruss Falk
 
Zurück