• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Michelin Pro2Race: Druck?

Pepino

Leisetreter
Registriert
26 März 2005
Beiträge
167
Reaktionspunkte
0
Ort
Passau
Servus zusammen ...

Probiere seit 2 Tagen den Michelin Pro2Race (220km :) ) und frage mich, ob man die Teile gefahrlos mit mehr als dem erlaubten Druck von 8 bar benutzen kann.
Meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrung damit? Soll heißen: Wer fährt den Pro2Race mit zB 9 bar?

Danke für die Antworten, Josef
 
ich haue immer 8,5 bar drauf... aber jetzt bei dem wetter eher knappe 8, das langt wenn da stundenlang die sonne drauf knallt.
 
Wie bei vielen pauschalen Fragen ist das immer Abhängig vom "Gesamtpaket".
Je nach Felge, Gewicht, Fahrbahnbelag, Temperatur, Reifengröße und Schlauch wäre dies hinsichtlich besserer Rollwiderstandswerte zwar denkbar - aber nicht uneingeschränkt zu empfehlen.

Dadurch - das der Schlauch bei erhöhtem Druck keine weitere Ausdehnungsmöglichkeit hat - presst er dadurch stärker gegen Felgenprofil und Mantel. Problematisch aus meiner Sicht spätestens bei Schlaglöchern oder Buckeln, wo es durch überhöhte Kurzbelastung zum "Knall" (Plattfuß) führen kann. Ganz abgesehen davon - haben einige Schläuche, Mäntel und Felgen Ihr Limit bei 8,5 bar erreicht. Auch die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle. Deshalb kommt es manchmal vor - dass durch Bremsüberhitzung oder verändernder Temperatur sich die Luft im Schlauch ausdehnt. Dieser Überdruck kann Ursache für regelrechte Schlauchplatzer sein.
Um Deine Frage zu beantworten: Ich würde die vorgeschriebene Barzahl einhalten. Für Experimente in Richtung Belastbarkeit - wäre mir meine Gesundheit wichtiger. Das können von mir aus andere ausprobieren!;)
 
Warum mehr Druck, wenn da ganz klar 8.0 bar draufsteht ? Ich fahre meinen Pro2Race mit exakt 8.0 bar und hatte seitdem ich diesen Reifen fahre nie Probleme mit ´nem Platten. Schläuche fahre ich Vittoria ultralight mit gewindelosen Schaft.


Ragnar
 
ich habe die pro 2 race in 20mm

auf diesen steht genau das selbe wie auf den 23mm drauf.. nämlich 8 bar maximaler druck.

das ist aber nicht der normale druck, mit dem man einen 20mm reifen fährt.. ich fahre also bei 68kg gesammtgewicht mit 8.5 bar vorne und 9,5 bar hinten. hatte bischer mit meinen wh-r560 keine probleme.

=> angaben auf den michelin reifen sind nicht unbedingt sinnvoll/realistisch. und auch sonst sollten 23mm reifen bis zu 10 bar verkraften.. obs sinnvoll ist ist ne andere frage. ich glaue vür einen normalen fahrer(systemgewicht um die 80kg) sollten 8 bar in einem 23mm reifen gut reichen.
 
Danke für eure Meinungen.

Ich hab vergessen mein Systemgewicht anzugeben: ca. 92kg
(bin 1,87, wiege 81kg, Radl+Werkzeug 8kg, 2l Getränk, 1kg Klamotten).

Den Thread hab ich gestartet, weil's mir natürlich um die Verringerung des Rollwiderstandes geht (im technisch + gesundheitlich sicherem Rahmen).

Grüsse, Josef
 
Dukesim schrieb:
... vür einen normalen fahrer(systemgewicht um die 80kg) sollten 8 bar in einem 23mm reifen gut reichen.

Mein lieber Duke!
Ist Dir schon einmal aufgefallen, dass hier im Forum auch Menschen unterwegs sind, die nicht bei jedem Windstoss mit dem Gleichgewicht kämpfen müssen? :D
Die bei einer Körpergröße von um die 1,90 m nicht das Bild von Rasmussen als Idol am Spiegel hängen haben? :p
Ts, ts, ts ....

So jetzt zum Thema:
Fahre die Michelin in 23 mm mit 8,5 bar bei 102,5 kg Systemgewicht, fand das den besten Kompromiss aus Komfort, Rollwiderstand und Durschlagschutz. Hatte auch mit höheren und niedrigeren Drücken probiert, bin aber da hängen geblieben.

Gruß Nafets
 
Hallo,

im Rennen habe ich hinten tw. auch bis zu 9bar drauf. Vorn meist 0,5 ... 1bar weniger wg. Gripp.

Im Training macht das aber kaum Sinn. Da versuche ich eher die Knochen zu schonen*.
Max 8bar hi.

Ciao
Der Frosch
C.


*Ja, ich weiss: Alter Sack. ;)
 
Michelin Pro2Race 23mm - 9 bar ja vorne und hinten. Keine Probleme und rollt schneller als ich treten kann :D . Ach so und wiege 52 kg.

PippiLotta
 
meine reifen brauchen auch 8 bar! aber wie soll man denn soviel druck da draufbringen? :confused: sogar die im fahrradladen schaffen nur 3 bar mit einem kompressor! wie macht ihr das? ich habe zu hause nur eine standpump ohne manometer!
 
acidmonk schrieb:
meine reifen brauchen auch 8 bar! aber wie soll man denn soviel druck da draufbringen? :confused: sogar die im fahrradladen schaffen nur 3 bar mit einem kompressor! wie macht ihr das? ich habe zu hause nur eine standpump ohne manometer!


Mein Kompressor zu Hause schafft 11Bar.

Dann habe ich mir ein Adapterstück gekauft.

Lasse den Kompressor immer bis 8,5 Bar arbeiten, und dann jage ich die Luft in die Reifen:D
 
ich will mir jetzt aber nicht einen extra kompressor kaufen ..kann ich das mit einem adapter stück auch an der tankstelle aufpumpen?


mfg
 
Also kommt, Kompressor hin oder her....

Es geht auch Manuell.
2297315360.jpg


Hab das Ding von SKS, kostet olle 25 Euro und schafft mehr als genug Druck für die Pneus.

Und daß der Radladen nur 3 Bar schafft, kann glauben wer will.... selbst MTBs haben da ja schon mehr drauf.
 
acidmonk schrieb:
ich will mir jetzt aber nicht einen extra kompressor kaufen ..kann ich das mit einem adapter stück auch an der tankstelle aufpumpen?


mfg

Da wirste wohl die 7 - 8 bar nicht zusammenkriegen. Kauf dir ne günstige, ordentliche Standluftpumpe (zB von Tacx vom bikediscount), das schont die Schläuche (Ventilsitz) und du hast über Jahre Ruhe mit dem Thema .

Grüsse, Josef
 
Aaalex schrieb:
Wollte mal wissen, ob die irgendwie anfälliger für Plattfuß sind.

Alex


Überhaupt nicht! Bei mir haben die teilweise jahrelang gehalten.
Wer um Himmels Willen braucht denn Ventilkappen und warum?

Grüsse, Josef
 
Dukesim schrieb:
ich habe die pro 2 race in 20mm

auf diesen steht genau das selbe wie auf den 23mm drauf.. nämlich 8 bar maximaler druck.

das ist aber nicht der normale druck, mit dem man einen 20mm reifen fährt.. ich fahre also bei 68kg gesammtgewicht mit 8.5 bar vorne und 9,5 bar hinten. hatte bischer mit meinen wh-r560 keine probleme.

=> angaben auf den michelin reifen sind nicht unbedingt sinnvoll/realistisch. und auch sonst sollten 23mm reifen bis zu 10 bar verkraften.. obs sinnvoll ist ist ne andere frage. ich glaue vür einen normalen fahrer(systemgewicht um die 80kg) sollten 8 bar in einem 23mm reifen gut reichen.

8 bar sind 8 bar, egal wie breit der Reifen ist. Druck ist eine fest Maßeinheit. Wie 1 kilo immer 1 Kilo bleibt.
Ja, Ja die Fisik. tztztztztztz

Ach so , meinen Michelin fahre ich so zwischen 7,5-8 bar.
 
Zurück