• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mercian King of Mercia

webbymax

Aktives Mitglied
Registriert
23 Juni 2012
Beiträge
3.320
Reaktionspunkte
5.186
In der Bucht habe ich ein Mercian King of Mercia aus den 90ern entdeckt und halbherzig mitgeboten, nicht davon ausgehend, dass es klappen würde. Und nun soll es doch zu mir kommen. Ich habe keine Ahnung von Mercian, schon gar nicht von den Preisen. Mir gefiel/gefällt der Rahmen und dessen sehr guter Zustand. Das Rad ist ziemlich gemischt ausgestattet. Das würde ich gerne ändern. Vielleicht etwas abseits von Campa oder Shimano, und gerne schwarz. Freue mich auf Vorschläge. Komplett vorhanden sind zur Not aber eine DA7400 und eine Chorus.
 

Anhänge

  • DB6C27BE-B00C-4486-A480-78DBAC70F38A.png
    DB6C27BE-B00C-4486-A480-78DBAC70F38A.png
    1,3 MB · Aufrufe: 248
  • AA1D7946-66C8-4455-A19F-6B3A521DF77B.png
    AA1D7946-66C8-4455-A19F-6B3A521DF77B.png
    1,9 MB · Aufrufe: 208
Mercian ist ein sehr traditionsreicher Hersteller von der Insel. Einer der wenigen Spezialhersteller, die noch übriggeblieben sind und weiterhin die Tradition des Maßrahmenbaus pflegen.
Dein Rahmen ist, wenn die Teile original sind, aus den späten 80ern (ich würde auf 1988-89 tippen, wegen der Komponenten). Demnach hat der Rahmen ein Einbaumaß von 126 mm für die Hinterradnabe, was bis zu 7-fach passt. Wenn deine Dura Ace bzw. Chorus die richtigen Maße haben (also auch aus der Zeit sind), dann steht dem Umbau nix im Wege, insofern diese dieselben Gewindestandards haben wie der Rahmen.
Absetis von Campa und Shimano gibts zu der Zeit eigentilich nur noch Suntour, Sax und Mavic. Zeus vllt. auch noch.
Ein Mischaufbau kann allerdinx sehr reizvoll sein, weil zeitgemäße Hersteller sehr gute Teile produziert haben, aber keine ganzen Gruppen. Z.B. Sugino, Suzue, SanSin, Pelissier usw.
Außerdem würde das auch mehr dem Prinzip des Kundenaufbaus entsprechen, was gerade bei Mercian ja typisch ist.
Näher betrachtet sind die verbauten Teile gar nicht mal so schlecht. Die Cyclone 7000 ist etwa vergleichbar mit Shimano 105, hat aber die schönere Kurbel und Pedale (die hier leider fehlen). Die Bremsen fallen dagegen etwas ab, hier war Shimano besser.
Sattelstütze unbedingt noch tauschen.
Und fahr erstmal ausgiebig und finde raus, welche Telie du wirklich wexeln willst.
 
Laufräder: Shimano Dura-Ace Naben
Mavic MA 40 Felgen
DT Speichen
Vredestein Racer Reifen 20mm
Lenker: SR 44cm
Vorbau: S.R. 100mm
Schaltung & Umwerfer: Suntour Cyclone 12 Fach mit Index
Suntour Lenkerendschalthebel
Shimano Ultegra Kurbelsatz 170mm
Shimano 105 Pedale
Bremsen: Shimano 105 Bremskörper und Suntour Bremshebel
Schutzbleche: SKS Bluemels



Gepäckträger-Montage möglich.
 
Hab auch so ein mercian. Tolle Farbe, Verarbeitung auch über jeden Zweifel erhaben. Ist ein "typisches" Audax Rad - Ösen für SchuBle &(!) GP. Vermutlich etwas älter, da die decals am Sattelrohr anders sind. Eine sehr komische Geo hat es auch - steiles Steuerrohr, kurzes OR, unterschiedliche Einbauweiten für die Bremsen, SchuBle für bzw. Reifen bis max 25mm.😬
 
Katalogaufbau gab es bei Mercian nicht, also brauchst du dich auch nicht daran zu halten. Eine gute Teilemischung ist beim King of Mercia eher üblich.
Die Cyclone Schaltung mit Lenkerendschaltgriffe ist für den Audax Gebrauch gar nicht so unüblich. Unublïch ist eher die Heldenkurbel.
Die Montage vom hinteren Schutzblech sollteste du unbedingt ausbessern.
Einen King of Mercia hat entweder einen Gepäckträger mit Rackpack oder eine Carradice satteltasche, am besten mit spezieller Halter. Den gibt's noch neu.
 
Zurück