• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meral Rennrahmen - Reynolds 753

AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Im Jahre 1986 war Méral übrigens sogar ganz offiziell als Materialsponsor bei einer Berufsfahrermannschaft im int. Rennzirkus dabei, und zwar bei R.M.O.-Méral-Mavic.

Und in diesem Team fuhr auch der Ire Paul Kimmage als Domestike. Er schreibt zwar nix über die Räder, aber sien Buch "Rough Ride" oder Rauhbeine rasiert ist das beste was es zum Thema Profi-Radsport gibt, sehr erhellend.
 

Anzeige

Re: Meral Rennrahmen - Reynolds 753
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

drexl, gibts das Buch auch in deutsch?
Hast Du das Buch noch und kannst es mir mal leihen?
Sag was zu dem Rahmen.
Mein Nachbar hat für 95 Eur ein kompl. pantographiertes Chesini aus Col. SL Bj. 77/78
mit olymp. Ringen auf den Muffen und kompl. NuovoRecordGruppe ersteigert!
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

El der Man
wieg den Rahmen und die Gabel bitte dringend, bevor Du es zusammensetzt!
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Besorg ne ordentliche Waage und miss mal- Obstwaage beim Discounter geht auch, die sind geeicht. :) Verkäufern und Personenwaagen ist nicht zu trauen.
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Besorg ne ordentliche Waage und miss mal- Obstwaage beim Discounter geht auch, die sind geeicht. :) Verkäufern und Personenwaagen ist nicht zu trauen.

Ich sehe mich schon mit Kisten voller Teile in der Penny-Obstabteilung.:D

Zum Rahmen:ein einfach wunderschönes Teil.:love:
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Atax? In 25,4 mm? Gibts da einen Lenker dazu? Oder soll da etwa ein neumodisches Japan-Teil rein?
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Atax? In 25,4 mm? Gibts da einen Lenker dazu? Oder soll da etwa ein neumodisches Japan-Teil rein?

Falls du mich meinst, keine Ahnung.
Es ging in erster Linie um den 22er Vorbauschaft.;)Wäre schön wenn da der dazu passende Lenker dran kommt.

Edit:
Noch ein Zitat des TE:
Ich werde den Rahmen übrigens "artgerecht" aufbauen, aber aus finanziellen Gründen nicht original mit französischen Teilen (Huret, Stronglight, Mafac etc.) sondern Teilen aus meinem Fundus -das sind
auch ältere Teile, aber auch japanische..
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

RH = 52cm Mitte Tretlager / Oberkante Sitzrohr.

Gottseidank, falsche Grösse, dann muss ich mich nicht ärgern :)

Mir wurde ein ähnlich leichtes Rahmenset vom Entlacker zerstört, da verhandeln jetzt die Rechtsanwälte drüber. Wiederbeschaffungswert für einen Rahmenset in dieser Gewichtsklasse ist mit 1725 Euro angesetzt. Das Gewicht ist rekordverdächtig für gemuffte Stahrahmen, leichter war und ist nicht möglich. Der Rahmen wird nicht übermässig steif sein, aber damit lebt man dann.

Die lange und traurige Geschichte meine zerstörten Rahmens kannst Du unter : http://www.radforum.de/stahl-randonneuse-9-kilo-35898.html lesen.

Shimano an Meral ist okay, haben die an ihren besseren Maschinen auch ab Werk verbaut. Französisches Teile sind teilweise aber schöner un leichter aus der Zeit und das Rahmenset verdient eine gute Ausstattung. Das einzige was mir andem Rahmen wirklich missfallen würde wäre Campagnolo.

Du könntest natürlich in Leichtbauteile investieren, zum Beisüpiel wäre ein Ideale Ldersattel mit Alugestellt hübsch daran- die erreichen im guten Zustand aber Preise zwischen 500 und 1000 Dollar. Schön w#re ne Huret Jubilee und mir würde eineTA oderStronglight Kurbel gut daran gefallen. auch die sind sehr leicht. Vorsicht bei den Abziehern bei TA und Stronglight, andere Durchmesser (23 bzw, 23,35 mm).
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Du könntest natürlich in Leichtbauteile investieren, zum Beisüpiel wäre ein Ideale Ldersattel mit Alugestellt hübsch daran- die erreichen im guten Zustand aber Preise zwischen 500 und 1000 Dollar. Schön w#re ne Huret Jubilee und mir würde eineTA oderStronglight Kurbel gut daran gefallen. auch die sind sehr leicht. Vorsicht bei den Abziehern bei TA und Stronglight, andere Durchmesser (23 bzw, 23,35 mm).

Von Leichtbau um jeden Preis bin ich weg. nachdem ich erst vor Kurzem
ein Vitus 979 Rennrad mit Superleichtteilen verkauft habe.
Ein Marchisio-Zahnkranz mit Aluritzeln, der sich nur ratternd schalten läßt,
superleichte Nisi-Felgen ohne Ösen, wo sich schon nach dem Speichenspannen die ersten Risse zeigen, machen nicht wirklich Spaß...

Wie gesagt, werde ich keine Teile kaufen, sondern das verbauen, was ich
habe:

Zwar kein Ideale-Sattel. aber ein Brooks Swift mit Titangestell.
Da ich noch ein Dura Ace Innenlager mit französischem Gewinde habe, muss ich auch eine japanische Kurbel (Suntour Sprint) nehmen - Allein schon wegen des Vierkants (JIS).

Einen passenden Rennlenker von ITM habe ich noch, bin aber noch unschlüssig, ob ich nicht vielleicht einen Trainingsbügel nehme.

Für die Bremsen brauche ich das lange Bremsmaß 47-57, so das hier meine
vorhandenen Dual Pivot Bremsen Shimano RX 100 gut funktionieren werden
-vermutlich besser, als Mafac Mittelzugbremsen (die "artgerechter" wären).
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Die lange und traurige Geschichte meine zerstörten Rahmens kannst Du unter : http://www.radforum.de/stahl-randonneuse-9-kilo-35898.html lesen.

Oh...bin erst jetzt dazu gekommen, das zu lesen.

Tut mir echt leid für Dich - und der schöne Rahmen !!:heul:
Aber ich muss sagen ,bis auf das traurige Ende hat mir die Geschichte sehr gut gefallen...Da steckt so viel Herzblut :love: und Enthusiasmuss drin - das hat richtig Spaß gemacht zu lesen.

Ich bin mir sicher, dass Du ein neues Projekt finden wirst, in das Du Dicht genau so einbringst, wie hier :)
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Zu klein, zu schwer. Hätten die den Chrom weggelassen... :)

Cinelli ist vermutlich Quatsch, denkst Du auch?
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Oh Mann geil, genau meine Größe. Aber ich bin an meiner Kapazitätsgrenze angelangt. Kein Platz mehr und auch kein Geld. Erst müsst ich mal ws verscherbeln, aber was???
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Hallo, Oldiefreunde,

wollte heute den Steuersatz einbauen - leider gibt es ein Problem.
Es ist ein Campagnolo 25,4 x 24F Italy. Hierfür habe ich die obere Schale
und die Abschlußmutter mit französischem Gewinde 25 x 1 gekauft.
Der Gabelkonus hat 26,4 und passt einwandfrei.

Kann es sein, dass das Steuerrohr des Rahmens verschiedene Durchmesser
oben und unten hat? Während die untere Steuersatzschale sich leicht mit der
Hand reindrücken läßt (ist ja auch nicht gut), ist der Konus, der oben in das
Steuerrohr kommt, zu dick und passt nicht. Mit der Schieblehre gemessen
hat das Steuerrohr des Rahmens unten 30,2mm und oben 30,0. Kann das sein?

Der obere Konus hat das Maß 30,2 und passt deshalb nicht rein. Was jetzt?
Hat einer von Euch eine Idee bzw. würde es Sinn machen, den Rahmen
oben auf 30,2mm fräsen zu lassen (macht das noch wer?), oder lieber den
Steuersatzkonus 0,2mm abdrehen lassen?
 
Zurück