• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meral Columbus Air Aufbau

Anzeige

Re: Meral Columbus Air Aufbau
Hallo. Dieses französische Schätzchen ist mir zugelaufen.Natürlich wieder meine Rahmenhöhe:D.Passende Anbauteile habe ich zum Teil schon bei mir liegen wie Lenker und Kurbel.Die Teile die ich brauche sind ja überschaubar:Sattelstütze, passender Sattel,pedalen und neue hoods.Das aller schwierigste wird diese blöde Sattelstütze da stelle ich mich wieder auf eine jahrelange suche ein:mad:.Die Laufräder passen zwar zur Gruppe aber ich habe noch einen Lrs mit Roval naben der sicher schick an dem Rad passen würde.So hier erstmal paar Bilder und dann wird auseinander genommen.Ich habe dieses Rad nur einmal im Netz gefunden auch hier im Forum. Hat jemand eine Ahnung vom Baujahr?1982?Oder mehr Wissenswerte über dieses Modell? Vielen Dank im voraus. Lieben Gruß Hinrich Anhang anzeigen 371302 Anhang anzeigen 371303 Anhang anzeigen 371304 Anhang anzeigen 371305 Anhang anzeigen 371306 Anhang anzeigen 371307 Anhang anzeigen 371308 Anhang anzeigen 371309 Anhang anzeigen 371310 Anhang anzeigen 371311
Halleluja is der sexy
 
So.weiter gehts.Steuersatz und Innenlager eingebaut nach gründlicher innenreinigung.Alles schön eingefettet:).Die Züge hab ich vorher durchgezogen man weiss ja nie;).
20160913_181058.jpg
20160913_181508.jpg
20160913_181607.jpg
20160913_183248.jpg
 
Total interessantes Teil! RH 55? Ich würde bei den DA AX oder 600 AX Sachen bleiben, wobei der Roval LRS da sicher schön rein passt… :idee:
Hast du wahrscheinlich schon gesehen, @crashtest hat 2011 eins gefangen und hier veräußert…:



So eins wäre prinzipiell auch in meinem Beuteschema gewesen wenn ich in der Zwischenzeit nicht dieses hier genommen hätte für meine DA AX:
ULTRA-RARE-COLUMBUS-Motobecane-Profil-4-frame-aero.jpg

Darf man fragen wo du deins her hast?
Klappt das dann bei dem Motobecane mit dem Anlötsockel und dem Dura Ace Ax Umwerfer?
 
Es wird doch alles was anders.Habe die Dura Ace Kurbel rangehalten und die passt natürlich nicht auf die 114er von der 600er ax:mad:.Also erstmal neues Innenlager besorgen:oops:.die Metall Aussenhüllen der Schaltzüge klappern im Rahmen hat da jemand eine idee?Küchentuch ins Rohr stecken?:rolleyes:
 
Wird die Umlenkung des Zuges bei Verwendung des DA Schaltwerks verändert? Die Führung sieht sehr kantig und unelegant aus. Das erhöht doch die Schaltkräfte enorm.
 
Wird die Umlenkung des Zuges bei Verwendung des DA Schaltwerks verändert? Die Führung sieht sehr kantig und unelegant aus. Das erhöht doch die Schaltkräfte enorm.
Ja da hast du recht.Mir gefällt das auch nicht so aber der Rahmen ist auf die Dura Ace Ax Gruppe ausgelegt.
Screenshot_2016-09-15-13-42-59.png
 
So.Wieder einen kleinen Schritt weiter. Dura Ace Ax Sattelstütze bekommen (war natürlich hauchdünn zudick)schon angepasst.Ich muss dann nur noch ein bisschen matten Klarlack auf die Stütze geben damit der matte Effekt wieder rauskommt.Welcher Sattel passt eigentlich am besten dazu?Weisser Turbo? Oder doch was ganz anderes? Vielen Dank im voraus :)
20160922_115215.jpg
20160922_122125.jpg
20160922_130446.jpg
 
Der @Profiamateur hat eine Dura Ace-Stütze mal mit Mirlon in eine Richtung überbürstet, um sie vom spiegelpolierten in ein vom Auslieferungszustand fast nicht zu unterscheidenden Matt-Finish zu verwandeln. Mehr im "Polieren"-Thread.

Edit: Hier
Es mag ja wohl nicht jeder den Hochglanz-Spiegeleffekt und immer wieder wird hier gefragt, ob man die mühsam polierten Teile auch wieder eloxieren kann. Das geht sicher mit entsprechendem Chemielager und technischen Aufwand. Eine simple alternative Low-Budget-Möglichkeit, die ich jetzt ausprobiert hab, ist das polierte Teil abschließend wieder mit Mirlon zu mattieren.

Ich mag Hochglanz ja sehr, an mein Sante-Rad mit der weiß-grau lackierten Shimano-Gruppe wollte ich aber möglichst wenig Chrom und Spiegelglanz:

original_Strada_02.jpg


Der bereits montierte Vorbau ist ein NOSiger Shimano 600ax. Die Sattelstütze wollte ich gerne im ähnlichen Finish haben. Dies war der...


Ausgangszustand:

original_600ax_alt1.jpg


original_600ax_alt2.jpg


original_600ax_alt3.jpg



Wieder einmal musste ich feststellen, dass nicht die Anzahl, sondern die Tiefe der Kratzer entscheiden, wie aufwändig das Polieren ist. Nach etlichen Schleif- und Poliervorgängen war ich irgendwann soweit zufrieden. Es war zwar nicht so perfekt wie sonst üblich, ich ging aber davon aus, dass die restlichen feinen Kratzer nach dem abschließend geplanten Mattieren nicht mehr zu sehen seien. Hier nun der...

Zwischenstand:

original_600ax_01.jpg


original_600ax_07.jpg


original_600ax_04.jpg


original_600ax_08.jpg


original_600ax_09.jpg



Finale:

Um es wieder zu mattieren habe ich die Sattelstütze abschließend mit 1500er Mirlon bearbeitet. Zuerst hatte ich es mit kreisenden Bewegungen versucht. Weil es dann zu matt war, bin ich wieder mit NevrDull rübergegangen. Trotz mehrfachen Ausprobierens und Wiederholens dieser zwei Vorgänge entsprach das Finish nicht meinen Vorstellungen. Dann kam ich auf die Idee, mit dem Mirlon nicht in kreisenden Bewegungen rüberzuwischen, sondern immer die gleiche Richtung beizubehalten. Nun ist's so, wie ich es haben wollte und entspricht im Finish dem des verbauten NOSigen 600ax-Vorbaus:

original_600ax_19.jpg


original_600ax_12.jpg


original_600ax_14.jpg


original_600ax_16.jpg


original_600ax_17.jpg


original_600ax_18.jpg


original_600ax_21.jpg


original_600ax_22.jpg


original_600ax_23.jpg


original_600ax_25.jpg


original_600ax_24.jpg
 
Zurück