• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Wintertrainingsplan

pfeffer2004 schrieb:
5-6h im Winter ist aber ganz schön lang.
Vor allem wenn es schon um 16.30 dunkel wird.

Der Surm ist ja erst im September.
Jetzt mit schon so langen Strecken anfangen:confused:
Dann kann man das ja kaum noch steigern!

Moin,

ca. 230km und 4000hm sind auch "ganz schön lang"! Und der Surm ist nicht erst im September sondern schon im September! Also wenn Du mit der Einstellung an die Sache herangehst kann Du gleich einpacken (sorry)! Dann kommt hier noch was dazwischen und dort noch was und morgen ist Besuch bei Omi angesagt.......es gibt 1000 und einen Grund nicht zu trainieren.

Gruß k67
 
Hmm...ich bin auch dieses Jahr in meiner zweiten Rennradsaison 221 Kilometer mit ca. 740 HM gefahren - mit 5000 Jahreskilometern und null Wintertraining. Okay, die Strecke war nicht so anspruchsvoll, dafür bin ich aber keine 18 mehr, sondern 46.

Ich würde da keine Panik schieben - Angst macht Beine platt :D

Ein gesunder Respekt vor der Distanz und die Strecke langsam angehen, dann sollte das klappen - sag ich jetzt mal so.
 
&%§$-Gegenwind schrieb:
Hmm...ich bin auch dieses Jahr in meiner zweiten Rennradsaison 221 Kilometer mit ca. 740 HM gefahren - mit 5000 Jahreskilometern und null Wintertraining. Okay, die Strecke war nicht so anspruchsvoll, dafür bin ich aber keine 18 mehr, sondern 46.

Ich würde da keine Panik schieben - Angst macht Beine platt :D

Ein gesunder Respekt vor der Distanz und die Strecke langsam angehen, dann sollte das klappen - sag ich jetzt mal so.

seh ich absolut genauso. :daumen: . Ich bin letztes Jahr den Albextrem mit 190 km und auch einigen Höhenmeter gefahren in meiner zweiten Radsaison mit nullVorbereitung und auch im Frühling mich nicht extra drauf vorbereitet (hatte bis dahin nur 2000km in der Saison gefahren). Die Tour habe ich locker geschafft und war am Ende keinenfalls kaputt, hätte auch noch mehr fahren können.

@ Kastel67

Fängst du für jedes kleine "Event" 1 Jahr davor an zu trainieren. Sorry find ich jetzt ganz schön übertrieben :spinner: :spinner: :spinner:

Am besten man kommt halbwegs gut übern Winter und fährt ab dem Frühling wieder längere Strecken. Das reicht meiner Meinung nach vollkommen.
 
pfeffer2004 schrieb:
5-6h im Winter ist aber ganz schön lang.
Vor allem wenn es schon um 16.30 dunkel wird.

Der Surm ist ja erst im September.
Jetzt mit schon so langen Strecken anfangen:confused:
Dann kann man das ja kaum noch steigern!
5 Stunden mit dem Rad brauchts im Winter noch nicht fahren, wenn im September dein Saisonhöhepunkt ist, aber du solltest ein, zwei oder auch drei Rennen oder Marathone dir rauspicken als Zwischenziel um zusehen, wo man steht. Mein Höhepunkt is im Juni (Glocknerkönig und evtl. Tirol-West-Trophy), ich fange im Januar an dafür zu trainieren (6 Monate für die Vorbereitung reichen ;)), also solltest du im März anfangen mit langen GA-Einheiten mit 5-6 Stunden oder auch mal mit der länge des Marathons, allerdings dann komplett Flach und im GA1-Bereich.

Edit: Das heißt nicht, dass du jetzt Pause hast :D, aber es sollte noch nicht so lange Radeinheiten sein (3 Stunden reichen jetzt, ab Januar kannst dann 4 machen), mehr auf Allgemeine Athletik achten ;)
 
Wenn man an dem einen tag ordentlich motivation hat, dann schafft wahrscheinlich jeder hobbysportler 230km ;)
Nur ich hab mir das jez so vorgestellt, dass ihr euch darauf vorbeireiten wollt und dann eine gute leistung abliefern wollt. im kleinsten gang schafft das ja jeder......
Und glaubt mir, es heißt nicht umsonst: Die Tour gewinnt man im Winter
Wenn ich mir 230km vornehmen würde, dann will ich nachher sagen: "Ich hab alles gegeben und ne wahnsinnsleistung geschafft."
Es kommt ja nich zwingend darauf an 1. zu werden, aber wenn man da so larifari rangeht, dann weiß ich nich wieso man das überhaupt macht.
 
Wonder schrieb:
@ Kastel67

Fängst du für jedes kleine "Event" 1 Jahr davor an zu trainieren. Sorry find ich jetzt ganz schön übertrieben :spinner: :spinner: :spinner:

Am besten man kommt halbwegs gut übern Winter und fährt ab dem Frühling wieder längere Strecken. Das reicht meiner Meinung nach vollkommen.

Moin,

Du must es ja wissen. Allerdings ist es für einen Anfänger nicht unbedingt ein "kleines Event" wenn man ca. 230km und 4000hm fährt. Da kann man sicher auf der letzen Rille, ohne Genuß und kurz vorm Besenwagen mitfahren. Oder man bereitet sich ordentlich vor. Aber jeder wie er will. Anderseits frage ich mich wieso jemand nach einer Meinung fragt, um dann zu sagen "ich bleibe bei meinem eigenen klein Mädchen Trainingsplan weil mir ein richtiger Trainingsplan zu anstrengend ist".
.....aber was streite ich mich hier mit kleinen Kindern...

Gruß k67
 
LanceII schrieb:
Wenn man an dem einen tag ordentlich motivation hat, dann schafft wahrscheinlich jeder hobbysportler 230km ;)
Nur ich hab mir das jez so vorgestellt, dass ihr euch darauf vorbeireiten wollt und dann eine gute leistung abliefern wollt. im kleinsten gang schafft das ja jeder......
Und glaubt mir, es heißt nicht umsonst: Die Tour gewinnt man im Winter
Wenn ich mir 230km vornehmen würde, dann will ich nachher sagen: "Ich hab alles gegeben und ne wahnsinnsleistung geschafft."
Es kommt ja nich zwingend darauf an 1. zu werden, aber wenn man da so larifari rangeht, dann weiß ich nich wieso man das überhaupt macht.

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
hallo,

na ja, ohne ordentliche vorbereitung mit einem schnitt von x kmh gehts schon.
wenn ich da mitfahre solltens 26-28 kmh schon sein. sonst brauche ich ewig. da tut mir der hintern weh. ich fahr lieber ein paar kilometer weniger aber dafür mit speed. macht einfach mehr gaudi. :dope: :bier:

gruss r.
 
ich muss evt. dazu sagen, dass ich dieses Jahr beim Surm die kleine Runde mit 155km und knappen 2000hm gefahren bin.
(Vorbereitung waren so ca. 3500km)

Und nach 155km im strömenden Regen hätt ich schon noch einige km mehr geschafft.(Schnitt war so ca. 26km/h, aber fast alles ohne Windschatten gefahren, wegen dem starken Regen) Deshalb habe ich mir das Ziel gesteckt, 2007 die große Runde zu fahren.

Und ich dachte das sollte mit so ca. 7000km Vorbereitung möglich sein.
 
LanceII schrieb:
Es kommt ja nich zwingend darauf an 1. zu werden, aber wenn man da so larifari rangeht, dann weiß ich nich wieso man das überhaupt macht.

Tja, ich hab lieber Larifari-Spaß und krieg auch noch was von der Gegend mit, als mir ein Loch in den Bauch zu ärgern, weil ich 0,5 km/h unter dem angepeilten Schnitt geblieben bin :D

Womit auch dei Antwort gegeben wäre, wieso manche das überhaupt machen. Immer schön elastisch bleiben.
 
Tach zusammen ,
kann leider in Sachen Radtraining nicht mitsprechen ,denke aber es mit der Laufvorbereitung vergleichen zu können .
Wenn Du vorhast einen Marathon zu laufen hast Du auch Deine Grundfittness von 2/3 des zu laufender Distanz wovon ich bei Dir ausgehe .
Dieses Niveau sollte man dann jederzeit abrufen können und beginnt dann 3 Monate vorher mit der Steigerungvorbereitung mit wie schon in obigen Beiträgen erwähnten Formtests bei Wettbewerben uber halbe oder 2/3 Distanz .Suche Dir ganz gezielt dafür in der Vorbereitung Rennen heraus .
Ansonsten viel Glück .
Ich traue es Dir absolut zu ,aber man sollte diese Distanz ja auch nicht auf der letzten Rille absolvieren ,sondern wenn sich schon gedanken macht ,dann auch ordentlich und vielleicht mit etwas Reserven an den Start gehen .
Grüße und hau sinnvoll rein !:)
 
&%§$-Gegenwind schrieb:
Tja, ich hab lieber Larifari-Spaß und krieg auch noch was von der Gegend mit, als mir ein Loch in den Bauch zu ärgern, weil ich 0,5 km/h unter dem angepeilten Schnitt geblieben bin :D

Womit auch dei Antwort gegeben wäre, wieso manche das überhaupt machen. Immer schön elastisch bleiben.

Moin,

ich denke mit einer ordentlichen Vorbereitung bekommt man mehr von der Gegend mit, als wenn man wie ein Sack auf dem Rad hängt und nur mit seinem Arsch und Nacken beschäftigt ist. Das mit Schnitt nichts zu tun, sondern damit ob man der Strecke körperlich auch gewachsen ist.

Gruß k67
 
&%§$-Gegenwind schrieb:
Tja, ich hab lieber Larifari-Spaß und krieg auch noch was von der Gegend mit, als mir ein Loch in den Bauch zu ärgern, weil ich 0,5 km/h unter dem angepeilten Schnitt geblieben bin :D

Womit auch dei Antwort gegeben wäre, wieso manche das überhaupt machen. Immer schön elastisch bleiben.

Das hat wirklich wenig mit dem Schnitt zu tun, weil selbst wenn du dir ein ziel von so und so viel km/h setzt und dann darunter bleibst, kannst du wenigstens sagen, ich hab alles gegeben und mich sogar durch den Winter geqüalt.
Und wenn einer fragt, was wir von seinem trainingsplan halten, dann denk ich, dass derjenige sich auch ordentlich vorbereiten will, wozu fragt er denn sonst?
 
Also ich denke schon das Pfeffer die Strecke in einem vernünftigen Tempo fahren kann ohne den ganzen Winter im Dunkeln rumzugurken.
Vielleicht sollten die Leute hier mal aufhören darüber zu diskutieren, sondern Tips zu seinem Trainingsplan geben.
Darauf hin kann er sich dann das für ihn Geeigneste raussuchen.

just my 2 cents
 
Elghirr schrieb:
Also ich denke schon das Pfeffer die Strecke in einem vernünftigen Tempo fahren kann ohne den ganzen Winter im Dunkeln rumzugurken.
Vielleicht sollten die Leute hier mal aufhören darüber zu diskutieren, sondern Tips zu seinem Trainingsplan geben.
Darauf hin kann er sich dann das für ihn Geeigneste raussuchen.

just my 2 cents

Moin,

lesen und verstehen...zwei Welten treffen aufeinander. Ich habe ihm geschrieben er soll als "Ergänzung" zu seinem Trainingsplan an EINEM Tag in der Wochen, SONNTAGS, lange fahren. Damit er eben NICHT im Dunkeln fahren soll. Die kurzen Einheiten soll er sich für GA 2 und KA aufheben. Ein Tag die Woche lang, zur Ar****gewöhnung kann wohl nicht zu viel verlangt sein.

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

lesen und verstehen...zwei Welten treffen aufeinander. Ich habe ihm geschrieben er soll als "Ergänzung" zu seinem Trainingsplan an EINEM Tag in der Wochen, SONNTAGS, lange fahren. Damit er eben NICHT im Dunkeln fahren soll. Die kurzen Einheiten soll er sich für GA 2 und KA aufheben. Ein Tag die Woche lang, zur Ar****gewöhnung kann wohl nicht zu viel verlangt sein.

Gruß k67

Genau Lesen und verstehen. Du gabst Ihm einen Tip den er annehmen kann oder nicht. Sogar mit einer Begründung. Solche Beiträge meinte ich auch nicht sondern den ganzen Triss dazwischen.

mfg
Marc
 
Werde jetzt wohl versuchen, am Sonntag etwas länger zu fahren, je nach Zeit und Wetter und am Dienstag werde ich GA2 also etwas flotter die 1,5h fahren.
 
Elghirr schrieb:
Genau Lesen und verstehen. Du gabst Ihm einen Tip den er annehmen kann oder nicht. Sogar mit einer Begründung. Solche Beiträge meinte ich auch nicht sondern den ganzen Triss dazwischen.

mfg
Marc

OK, dann habe ich Dich auch wieder lieb!!:love: :love: :love: :love: :love:

Gruß k67
 
Hi,

ich wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen. Also ich fahre jetzt seit Juni Rad ( vohrer 8 Jahre Fussball) und werde demnächst 18. Ich habe vor nächstes Jahr Rennen zu fahren. Seit Juni bin ich etwas über 7000km gefahren und wollte daher mal wissen was ihr von meinem Plan haltet:

Montag: Pause
Dienstag: Krafttraining
Mittwoch: 1 Std Laufen/oder Rolle
Donnerstag: Krafttraining + 1 Std. Spinning
Freitag: 1-1:30 Std. Rolle
WE: derzeit bis 4 Std. auf dem Rad

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps :)
 
Zurück