• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Trek Domane Abspeckfaden

golfwolf

Aktives Mitglied
Registriert
24 Mai 2021
Beiträge
1.047
Reaktionspunkte
1.772
Ich will mein Lieblingsrennrad abspecken. Deswegen zeige ich Euch nochmal das Rad im Original-/Auslieferungszustand. Es ist ein Trek Domane 6 Sl Gen 4 AXS. Ich habe es letztes Jahr günstig beim Händler bekommen und fahre es richtig gerne. ABER ich finde es leider viel zu schwer. Trek sagt auf der Homepage 8,9 kg. Meine Waage sagt 10,36. Gut Pedale müssen weg. Dann bleiben immer noch 10,0 kg. Das ist für einen Carbon Renner definitiv zu viel und deshalb muss der Speck weg.
Man könnte sich auch fragen: Lohnt sich das ? Die Leichtbauvariante des Domane SL 6 nennt sich Domane SLR 6 und kostet schlappe € 3000 mehr als das SL6 bei 600 gr Gewichtsersparnis (lt Liste). Da ist also ordentlich Spielgeld drin.
ch beginne mal mit den - der Marketer nennt es low hanging fruits. Das bringt wirkllich am Meisten und kostet am Wenigsten. TPU Schläuche. Die beste Erfindung der letzten Jahre im Bike Sektor. Im Trek sind noch konventionelle Butyl Schläuche verbaut. Die wiegen zusammen 250 gr. TPU Schläuche für vorne und hinten wiegen 50 gr. Die kosten nicht mehr als Butyl Schläuche. Und schon haben wir 200 gr Gewicht eingespart
 

Anhänge

  • IMG_2742.jpeg
    IMG_2742.jpeg
    426 KB · Aufrufe: 497

Anzeige

Re: Mein Trek Domane Abspeckfaden
Schau mal hier:
trek .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Grifoncino

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das Gewicht wird oftmals in der kleinsten Rahmengröße angegeben. Ansonsten steht meist M als Referenzwert. Wenn es den Rahmen als XS gibt und Du L fährst, würden schon 3 Größen dazwischen liegen. Pro Größe grob 150gr dazurechnen.
Dein Rahmen schaut nach M aus ? Du bist Kurzbeiner weil die Sattelstütze so tief drin steckt ?
 
Ich wiederhole mich gerne.
Ein Trek kauft man nicht als Weight Wennie, erst recht kein Domane.
Ein Domane kauft man, weil es vielseitig ist, weil man mit wenig Überhöhung sitzen will, weil es Isoflow hat, 38mm breite Reifen fahren kann und ein Staufach im Unterrohr hat.
Das waren alles die Gründe für meinen Kauf der Gen 3.

günstig beim Händler bekommen
Konnte er dir nicht günstig SPD-SL Pedale o.ä. dazu geben und den Gabelschaft kürzen?

Wie groß bist du eigentlich? Ich empfehle bei Trek eigentlich immer die kleinere Rahmengröße.
 
Wahnsinn, wie bringt ein Hersteller so viel Gewicht in ein RENNRAD. 10,36 kg, das wiegt genau so viel wie mein MTB Racefully (fahrbereit). Spaß kann es ja trotzdem machen, ich greif auch oft zum Gravel obwohl es 2 kg mehr hat als mein Rennrad.
Ob Abspecken hier wirklich Sinn macht, ich weiß nicht. Wenn, dann fange ich immer an Laufrädern und Reifen an. Schläuche hast du schon genannt.
 
Wahnsinn, wie bringt ein Hersteller so viel Gewicht in ein RENNRAD. 10,36 kg, das wiegt genau so viel wie mein MTB Racefully (fahrbereit). Spaß kann es ja trotzdem machen, ich greif auch oft zum Gravel obwohl es 2 kg mehr hat als mein Rennrad.
Ob Abspecken hier wirklich Sinn macht, ich weiß nicht. Wenn, dann fange ich immer an Laufrädern und Reifen an. Schläuche hast du schon genannt.

Das mit der Sinnhaftigkeit frage ich mich bei diesem Beispiel allerdings auch.
Was bin ich froh ein 6 kg Rennrad zu fahren ...! ;)
 
Die Basis, sprich Rahmenset, ist halt schon sehr schwer. Der Rahmen wiegt doch über 1300g. Die Gabel auch schwer.
Dann noch eine SRAM Rival (auch schwer) und einfache Alu Laufräder.

Am Schluss bleibt kein Stein auf dem anderen. Aber in die Region 7,5kg bringt man das Teil nie.
 
Wow, das ist heftig.
Ganz ehrlich, ich würde da nicht unnötig Geld drin versenken. Natürlich Dinge wie Schläuche, Reifen, Pedale, Sattel gegen leicht tauschen und gut ist.
Irgendwann was leichtes als Erstrad zulegen.
Wenn ich überlege, dass da jede 40 Jahre alte Stahl Rennkutsche leichter ist...
Aber hey, das sind nur läppische 4% vom Gesamten Systemgewicht gegenüber was leichtem. Und wir wissen ja alle, dass Gewicht grad mal garnichts mehr zu melden hat.
Marketing rules!
 
Die Basis, sprich Rahmenset, ist halt schon sehr schwer. Der Rahmen wiegt doch über 1300g. Die Gabel auch schwer.
Dann noch eine SRAM Rival (auch schwer) und einfache Alu Laufräder.

Am Schluss bleibt kein Stein auf dem anderen. Aber in die Region 7,5kg bringt man das Teil nie.
Ich denke, dass das allen klar ist.
Das mit der Sinnhaftigkeit frage ich mich bei diesem Beispiel allerdings auch.
Was bin ich froh ein 6 kg Rennrad zu fahren ...! ;)

Über die Sinnhaftigkeit darf nicht nur bei diesem Rad sondern bei jedem diskutiert werden.
Was hat es für einen Sinn ein 6 kg Rad zu fahren?
Ich stelle die Frage einfach in den Raum - no offense.

Und klar, mir macht es auch Spaß bei meinen Rädern etwas am Gewicht zu drehen. Warum denn auch nicht.

Die größten Gewichtsverursacher sind ja meist die gleichen:
  • Reifen + Schlauch
  • Laufräder
  • Sattel
  • Kurbel
  • Vorbau und Lenker würde ich beim Trek mal wiegen, kenne die Gewichte nicht

Weitere Schaltungsteile würde ich bei SRAM nicht tauschen, das bringt zu wenig Gewicht für das Geld.

Mehr würde ich nicht tauschen oder drüber nachdenken.

In die Region bis knapp über 8kg kann man dann vermutlich schon kommen, wenn man an den erwähnten Teilen jeweils was sehr leichtes nimmt.
Größte spürbare Effekte werden neben den Reifen + Schlauch vermutlich die Laufräder haben. Der Rest ist dann fast nur noch auf der Waage sichtbar.
 
Geld in Laufräder investieren. Wohl die einzige Maßnahme, die das Fahrgefühl spürbar positiv verändert. Bringt bestimmt > 500g ohne gleich in high end investieren zu müssen. Ab zum Laufradradbauer (ab ~1k€ zb mit Aivee/350er + China Felgen), wenn es vernünftig sein soll oder günstigere Systemräder a la Novatec R5
 
Das Gewicht wird oftmals in der kleinsten Rahmengröße angegeben. Ansonsten steht meist M als Referenzwert. Wenn es den Rahmen als XS gibt und Du L fährst, würden schon 3 Größen dazwischen liegen. Pro Größe grob 150gr dazurechnen.
Dein Rahmen schaut nach M aus ? Du bist Kurzbeiner weil die Sattelstütze so tief drin steckt ?
Der Rahmen ist ein 56cm (also irgendwas M/L) und ja ich bin für meine Größe eher Kurzbeiner :-)
 
Die Basis, sprich Rahmenset, ist halt schon sehr schwer. Der Rahmen wiegt doch über 1300g. Die Gabel auch schwer.
Dann noch eine SRAM Rival (auch schwer) und einfache Alu Laufräder.

Am Schluss bleibt kein Stein auf dem anderen. Aber in die Region 7,5kg bringt man das Teil nie.
7,5 kg ist nicht das Ziel. Für Sub 7kg habe ich ein anderes Rad ;-). Ich will ja den Endurance/Allroad Charakter des Treks erhalten. Deswegen werden da auch keine 25 oder 28mm Contis aufgezogen. Ich will ja doch die eine oder andere Waldautobahn oder leichte Schotterstrecken damit fahren.
 
Was Leichtes von Carl-Z, so um die 1.400g
Red D1 46/33 Kurbel
Red D1 10-33 Kassette

Das dürfte reichen.

1721288778984.png
 
An die Red Kurbel habe ich auch schon gedacht. Kassette wird wohl keine Red, da ich 10-36 behalten will und € 440 sind mir für ein Verschleissteil zu viel. Neue Laufräder sind gesetzt.
Evtl auch mal die neue Force Kurbel anschauen, die wiegt ja auch nur noch 708 gramm in 46/33 siehe hier gewogen -> https://r2-bike.com/SRAM-Force-DUB-...JSL1vQehC7GWRk2IyEMRzHIlH_Y5Y8gwaAjnqEALw_wcB

Edit: Okay, die Red ist schon deutlich leichter, die neue nochmal ein Stück. Mit etwas Glück gibts die alte Red im Sale für nen günstigen Taler. Dann würde ich klar die Red setzen.
 
Der Trek Sattel hat ordentlich Übergewicht. Deswegen kommt ein leichter Carbonsattel ans Rad. Und damit sind weitere 234 gramm gespart. Mit den TPU Schläuchen kommt das Rad jetzt schon gut unter die 10kg Marke.
IMG_2747.jpeg
IMG_2748.jpeg
 
Zurück