• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein neuer Tarmac SL4 Rahmen knackt - Habt Ihr noch einen Tip?

Da steht kein Wort davon, dass man es nicht erfahren darf, sondern nur, dass sie keine Nachricht erhalten.
Na dann, alles in Ordnung. :confused:
Vermutlich wird das einfach nicht dokumentiert, was die an den eingesendeten Rädern machen. Das bekommt irgend ein Mechaniker in die Hand und der löst das Problem dann. Wenn der das nicht dokumentiert und im Ticketsystem einträgt, dann ist die Info eben weg. Und wie ich das kenne, sparen die sich die Dokumentation - Zeit ist schließlich Geld. Da wird nur Eingang/Laufweg/Ausgang getrackt und gut is, dann kann nix verloren gehen. Alles andere sparen die sich.
Genau dadurch würden sie eben nichts sparen. Ich kenne solche Buden ein wenig anders:
  • Zum Einen dienen die Dokumentationen der Qualitätssicherung und der Entwicklungsabteilung.
  • Zum Anderen wollen solche Buden ziemlich oft den direkten Nachweis vom Verbrauch von Arbeitszeit, Ersatzteilen und/oder Betriebsstoffen.

Warum die Kunden von einigen Buden keine wirkliche Auskunft geben, liegt oft in genau 2 Punkten:
  • Muß der Kunde nicht wissen. - Dafür sind wir ja da. (Diese Buden sind mittlerweile zu einem Großteil ausgestorben.)
  • Sollte der Kunde lieber gar nicht erst wissen, damit ein Entwicklungs-/Serienfehler im Grundrauschen untergeht. (Da wird dann nix mitgeteilt oder eben Blödsinn. Fliegt das mal auf, wird sich für den Einzelfall des Kommunikaionsfehlers entschuldigt.)
 
Zum Einen dienen die Dokumentationen der Qualitätssicherung und der Entwicklungsabteilung.
Träum' weiter. Wir reden hier von Reklamationen und die werden so schnell und billig wie möglich abgearbeitet. Da ist niemand bereit auch nur einen Funken mehr als nötig rein zu investieren. Schon gar nicht in aufwändige Dokumentation. Wenn die an Rückläufen und der Informationsgewinnung interessiert wären, würden sie ja freiwillig die Garantiezeiten erhöhen. Das ist aber nicht so. Das Material wird während der Entwicklung getestet, dann hat das seine definierte Produktlaufzeit und dann kommt was Neues. An Reklamationen von altem Kram ist niemand interessiert. Das ist nun nicht das, was man als Kunde hören möchte, aber wer persönlichen Kontakt zum Hersteller und lebenslange Ansprechpartner möchte, muss eben zum Maßrahmenbauer gehen.

Zum Anderen wollen solche Buden ziemlich oft den direkten Nachweis vom Verbrauch von Arbeitszeit, Ersatzteilen und/oder Betriebsstoffen.
Auch das kenne ich anders. Da wird auf den Schnitt der abgearbeiteten Reklamationen geschaut und der muss stimmen. Wenn der nur niedrig genug ist, dann meckert auch keiner. Wenn die Mitarbeiter zu viel auf Reklamationen buchen, wird eben nachgefragt und Druck gemacht.

Sollte der Kunde lieber gar nicht erst wissen, damit ein Entwicklungs-/Serienfehler im Grundrauschen untergeht. (Da wird dann nix mitgeteilt oder eben Blödsinn. Fliegt das mal auf, wird sich für den Einzelfall des Kommunikaionsfehlers entschuldigt.)
Das gehört doch ins Reich der Verschwörungstheorien. Nicht jeder Mangel ist gleich ein Serienfehler.
 
Neues von meinem Rad: Es geht zu Specialized zum Durchleuchten, da der Händler keine Garantie geben kann, dass der Rahmen keinen Schaden genommen hat. Schaltauge ist nicht mehr ganz gerade und Rad hat einen Schlag. Somit will er mir keine Garantie geben.

Oh mann....:(
 
Dieses "Durchleuchten" ist doch sicherlich nicht umsonst?
Hast du die Telefonnummer von dem Opi und ihm das schon mitgeteilt?
Im Zweifelsfall kommen ja dann noch diese Kosten auf ihn zu. Nicht dass er sich quer stellt. :confused:
 
350 € kostet dieses "Durchleuchten" (was auch immer da gemacht wird).
Der Unfallgegener hat die Sache seiner Versicherung weiter gegeben und ich muss das jetzt mit denen ausmachen.

Wie ich im Internet gelesen habe, gibt es für ein Rennrad laut Rechtssprechung keine Entschädigung für den Nutzungsausfall.
:rolleyes:
 
Was für ein Ärger und Theater ! Bestärkt mich aber wieder in meiner Meinung dass alle dem Material Carbon am Fahrrad nichts zutrauen und der sogenannte Fachhandel aber auch der Vertrieb im Umgang damit total überfordert sind.
 
Ärger ja, aber es gibt schlimmeres im Leben.
Ich kann den Händler verstehen. Er hat nicht die Möglichkeit den Rahmen zu prüfen und will natürlich auch nicht das Risiko auf sich nehmen. Deswegen wälzt er das auf den Hersteller ab. Ob ich mir nochmal ein Carbonrad kaufen würde? Ich bin mir nicht mehr sicher....
 
So, seit heute macht mein Rahmen ebenfalls Probleme.
Habe heute während der Ausfahrt ein recht ordentliches Knacken vom Tretlager vernommen. Lager haben meines Erachtens kein Spiel. Habe die Kurbel demontiert, alles neu gefettet und gleich getestet. Selbes Ergebnis. Rotorkurbel mit P2M vom anderen Rad verbaut, auch hier ist das Knacken reproduzierbar.
 
Wenn Du Dir sicher bist, dass es nicht von Anbauteilen kommt, schau mal nach dem Steuersatz und fette den mal. Ich bin mir fast sicher, dass da bei mir der Hund begraben lag.
 
An dem liegt es nicht, habe einen neuen Steuersatz hier liegen. Eben verbaut, ordentlich gefettet - selbes Problem.
Geräusch kommt definitiv vom Tretlager. Ab zum Händler..
 
Specialized hat ja auch was an meinem Tretlager gemacht. Die Lager selbst können es nicht gewesen sein, weil der Rahmen auch ohne Lager geknackt hat. Leider habe ich keine Info was letztendlich geholfe hat das Knacken zu entfernen. :confused:
 
Zurück