• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Hier mal die silbernen FT Bologna mit 36h, im Vergleich mit einer O.M.A.S Big Sliding 28h
tempImagefkfoyQ.png
tempImageTYKuNY.png
tempImageXot6N6.png


Mir ist noch aufgefallen, dass bei der Titanversion nur die Hinterradnabe das FT Bologna Logo auf dem Nabenkörper hat.
tempImage2EY6OK.png
tempImageOHHX8F.png
tempImagesbjvyy.png
tempImageE6CipF.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab natürlich noch ein Paar dieser Naben. Soll ich die mal verwiegen?

Diese dunklen FT ?

Anhang anzeigen 1682779Anhang anzeigen 1682780
Die wiegen ziemlich genau so viel/wenig wie die O.M.A.S mit Titanachse.

Hier mal die silbernen FT Bologna mit 36h, im Vergleich mit einer O.M.A.S Big Sliding 28h
Anhang anzeigen 1682807Anhang anzeigen 1682808Anhang anzeigen 1682809

Mir ist noch aufgefallen, dass bei der Titanversion nur die Hinterradnabe das FT Bologna Logo auf dem Nabenkörper hat.
Anhang anzeigen 1682810Anhang anzeigen 1682811Anhang anzeigen 1682812Anhang anzeigen 1682813
Ich kann nicht ganz folgen: Also die titan-farbene FT-Bologna Nabe ist auch wirklich aus Titan?
 
Ich kann nicht ganz folgen: Also die titan-farbene FT-Bologna Nabe ist auch wirklich aus Titan?
Buddy sagt ja, ich denke eher nein.
Meine sind NIB und das hätten die doch bestimmt groß auf die Packung geschrieben bzw wäre groß beworben worden z.B im Brügelmann.
Aber wissen tue ich es nicht.
 
Buddy sagt ja, ich denke eher nein.
Meine sind NIB und das hätten die doch bestimmt groß auf die Packung geschrieben bzw wäre groß beworben worden z.B im Brügelmann.
Aber wissen tue ich es nicht.
Meine sind dunkler als die von dir gezeigten und wie bereits angemerkt haben die meinen, dunkleren auch keine Logo auf der Vorderradnabe eingeprägt.
 
Hallo,
mein heutiger Fang, nachdem ich mit dem Schmutzradierer fertig war:
1000037932.jpg


So sah es zuvor aus :
1000037930.jpg

Ließ sich mit Spülmittel nicht beseitigen.
Dank der Hilfe von @simon02c aus dem gelben Nachbarforum hat mich das Rahmenset mit einem paar Anbauteilen sehr gut verpackt erreicht.
Der Rahmen mit einer SR Länge von 57 cm c-t wiegt so wie abgebildet keine 2 kg und die Gabel etwas mehr als 830 g.
 
Tolles Rad und die Open 4 CD hast du bisher gar nicht erwähnt!

Der Columbus Aufkleber ist auch spezial, noch nie als Tre Tubi Aelle gesehen :daumen:

Innenlager passt auch.

Kleiner Nachtrag:
Ich habe das Rad zerlegt um es mit Fluid-Film zu behandeln.
Da habe ich es gleich auf die Waage gestellt:

1811g für den Rahmen, 742g die Gabel

Wenn das Columbus Aelle Tre Tubi ist, will ich nur noch das!
 
Ist eine Campagnolo Khamsin Scheibe und hat mit der Comete, bis auf, dass es Beides Scheibenräder sind eigentlich nichts gemeinsam.
Ist die Abdeckung denn aus Metall? Sieht irgendwie so aus, oder täuscht das? Kennst du die alten Metallscheiben von Mavic?
 
Ist die Abdeckung denn aus Metall? Sieht irgendwie so aus, oder täuscht das? Kennst du die alten Metallscheiben von Mavic?
Khamsin und Ghibli Scheiben sind vom Gewicht sehr unterschiedlich wobei Ghibli die leichtere ist.Beide haben wie soll ich sagen kein Carbon sondern so eine Art Kunststoffbeschichtung.Unterschied,diese Beschichtung ist bei der Ghibli sehr dünn währen die Khamsin aus zwei Schichten besteht die mit einem "Schaumstoffgemisch" ausgefüllt ist.
 
Ist die Abdeckung denn aus Metall? Sieht irgendwie so aus, oder täuscht das? Kennst du die alten Metallscheiben von Mavic?
Nein, das Material der Campa Scheiben geht eher in Richtung Honeycomb Kevlar/Glasfaser. Die sind auf jeden Fall ziemlich leicht und extrem empfindlich für Dellen.
So eine Alu Mavic Challanger Scheibe hatte ich mal, sau schwer die Dinger. Mit Reifen und Kranz wiegt die Scheibe alleine über 3 KG.
 
Für die Vitrine sind die alten Bremsbeläge ziemlich schick; nur fahren würde ich die nicht. Ich habe da ein sehr spannendes Erlebnis mit MAFAC-Belägen auf so einer schicken Karte gemacht. Die rubbelten sich beim Bremsen in Kügelchen auf, bremsten aber halt nicht. Mein kleiner Bruder war ziemlich angefressen, dass ich Ihm in Gaiole ein so ausgestattetes Radl gab und er damit die Abfahrt hintenrum über die Naturstraße vom Badia Coltibuono nach Gaiole nahm. Das war mehr als abenteuerlich und Gott sei Dank fuhren wir damals nicht die normale Serpentinen-Abfahrt.
 
Die Beläge meiner Mafac Competiton am PY sind auch auf Alpenpässen kein Problem. Die Mafac Racer-Beläge hingegen sind da weniger robust. Bei längerem Bremsen hat man das Gefühl die werden weich. Inzwischen gibt es ja Koolstop für die Racer. Damit sollte auch Gaiole machbar sein.
 
Zurück