• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Royal war ein Schweizer Hersteller und hatte in Zusammenarbeit mit dem Jeanshersteller Wrangler 1982 sogar ein eigenes Team.
Suche mal im Netz nach Royal-Wrangler Radsport etc.

P.s. : hoffe, da unten an der Tretlagermuffe ist kein Riss ?
Kann dich beruhigen
Alles in top Zustand nur staub. Die NuovoRecord Griffe z. B. Ohne einen Kratzer 😃😃
 
Mein Colnago
tempImageBvbOEB.png
tempImageV761fn.pngtempImage4yvNO9.pngtempImage6TplwN.pngtempImageItXTNj.pngtempImagexF8Tnl.pngtempImagejNt4Is.pngtempImages37RyN.png
 
Bin grade Besitzer eines Ron Kitching/ Speedwell Titalite Rahmens aus 1975 geworden. Der Rahmen hat einen Riss, aber das ist das kleinere Problem.. Auch wenn es schier aussichtslos erscheint: hat jemand eine Idee, wo man eine zumindest ähnliche Titangabel bekommen kann? Das ist das Teil. Viele Grüße!

IMG_6271.jpeg
IMG_6272.jpeg

IMG_6273.jpeg
 
es gab für den BMX Bereich eloxierte Kurbeln original von Campa.
Das stimmt natürlich.....ist mir auch bekannt.

Ich bezog mich auch mehr auf die gezeigten Teile,
wie Bremsen und Steuersatz etc.

Soweit mir bekannt kam das immer über Zulieferfirmen,
wie ICS bzw. Brügelmann.
Ob die BMX Teile damals direkt von Campa kamen,
kann ich nicht sagen.
Aber sie wurden offiziell von Campa angeboten.....
 
Sag mal kann es sein, dass es die FT Bologna Naben mit Titan-Body und mit Alu-body gab. Deine sehen so bräunlich wie Titan aus. Ich habe eine einzelne Hinterradnabe die allerdings nach Alu aussieht.
Sind vermutlich eloxiert (wie hier bei den Sansin Naben an meinem Nishiki)...
Da Titan schwerer ist als Alu würde vermutlich Niemand auf die Idee kommen Nabenkörper in herkömmlichem Design aus Titan zu fertigen...

IMG_20210330_183306.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind vermutlich eloxiert (wie hier bei den Sansin Naben an meinem Nishiki)...
Da Titan schwerer ist als Alu würde vermutlich Niemand auf die Idee kommen Nabenkörper in herkömmlichem Design aus Titan zu fertigen...

Anhang anzeigen 1682591
N aja die hätten ja auch irgendwie besonders dünnwandig sein können oder so. Daher der Gedanke ;)
 
N aja die hätten ja auch irgendwie besonders dünnwandig sein können oder so. Daher der Gedanke ;)
Titangussteile im Wachsausschmelzverfahren sind zwar prinzipiell herstellbar ,werden jedoch vornehmlich für sehr teure und komplexe Bauteile in Luftfahrt,Raumfahrt und der Medizintechnik eingesetzt.
 
Titangussteile im Wachsausschmelzverfahren sind zwar prinzipiell herstellbar ,werden jedoch vornehmlich für sehr teure und komplexe Bauteile in Luftfahrt,Raumfahrt und der Medizintechnik eingesetzt.
Sieht für mich nach Drehteil aus. Ich dächte nämlich auch das es die aus Titan gab
 
Zurück