• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Forever Bianchi - der Farbton passt bei 3 Rädern perfekt.

kokpok.png
pojpoj.JPG


4 Puddeln WD40 je 1€ - unschlagbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier ich mal anstatt Koolstop - NOS DuraAce EXAnhang anzeigen 1036583
Jetzt fehlen nur noch die EX Staubkappen 😉
Was ich mich bei diesen alten Belägen immer frage, und was mich deshalb von einem Kauf abhält, ist die Frage:
"Sind die Teile überhaupt noch zu gebrauchen?"

Ich meine, sind die nicht bretthart und entwickeln die Beläge deshalb überhaupt noch Bremswirkung?
 
Was ich mich bei diesen alten Belägen immer frage, und was mich deshalb von einem Kauf abhält, ist die Frage:
"Sind die Teile überhaupt noch zu gebrauchen?"

Ich meine, sind die nicht bretthart und entwickeln die Beläge deshalb überhaupt noch Bremswirkung?
Genau das habe ich mich auch gefragt - deshalb wollte ich das mal ausprobieren. Dazu kommt, dass im Beutel ja auch die "Schuhe" für die Bremsklötze in NOS sind ...
 
Was ich mich bei diesen alten Belägen immer frage, und was mich deshalb von einem Kauf abhält, ist die Frage:
"Sind die Teile überhaupt noch zu gebrauchen?"

Ich meine, sind die nicht bretthart und entwickeln die Beläge deshalb überhaupt noch Bremswirkung?
Egal Hauptsache orschinal die Devise
Wer bremst verliert
 
COOL
Glückwunsch​


Hattest Du das goile KB mal uffe Waage?
Interessiert mich schon lange wie viel mehr man mit sich rumschleppt um so toll auszusehen.

Mille - Greetings
@L€X
...... der sich auch schon ein paar Mal überlegt hat die Strassenversion des obigen KB zu entern ........

Nachtrag: 266g bei 52 Zähnen
1642609591708.png


Auch wenn ein gewissen Potential zum Drillium zweifelsohne vorhanden ist, ziehe ich in diesem Falle die aerodynamische Optimierung einer Gewichtsreduzierung vor. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: 266g bei 52 Zähnen

Super.
Dankeschön.
Habe gerade kein 52'er 107 rumliegen aber mein NOS 54'er wiegt 95g.

Auch wenn ein gewissen Potential zum Drillium zweifelsohne vorhanden ist,

Heutzutage würde man da eher hinterfräsen.
Dann bleibt der geringere Luftwiderstand und ein paar Gramm gehen auch noch wech.
Aber das würde ich bei dem Teil auch nicht tun.

Mille - Greetings
@L€X
 
Super.
Dankeschön.
Habe gerade kein 52'er 107 rumliegen aber mein NOS 54'er wiegt 95g.



Heutzutage würde man da eher hinterfräsen.
Dann bleibt der geringere Luftwiderstand und ein paar Gramm gehen auch noch wech.
Aber das würde ich bei dem Teil auch nicht tun.

Mille - Greetings
@L€X
Dieser Gewichtsunterschied ist ja doch beträchtlich! 🧐
Nur gut, daß mein kleiner Franzose auch nicht zur Leichtbaukategorie zählen will, sondern eher aus der Aero-Fakultät der Bionik-Schule kommt.
1642625914533.png
 
Zurück