• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ich habe mir heute für den Winter etwas aus dem Elsaß zugelegt.
Ein französisches Follis aus Lyon. Zustand soweit o.k. Leider fehlt das Steuerkopfemblem, dafür mit schönen Gepäckträgern. Die Lackierung versuche ich aufzuarbeiten, natürlich komplett zerlegen, reinigen und soweit es geht aufpolieren.
Für ein paar alte 650B Alufelgen werde ich mich noch auf die Suche begeben müssen, mit den Stahlfelgen möchte ich nicht fahren.
Anhang anzeigen 1018677Anhang anzeigen 1018676Anhang anzeigen 1018675Anhang anzeigen 1018673Anhang anzeigen 1018674Anhang anzeigen 1018672Anhang anzeigen 1018670

Glückwunsch, ein sehr schönes Rad. Bei den Muffen brauchst du kein Steuerkopfschild.
Und viel Spaß bei der Felgensuche. Richte dich auf eine lange Pirsch ein.
Der große Schalthebel sieht abgebrochen aus. Kann sein, dass du da schneller Ersatz findest als ein Paar brauchbare Alufelgen.
...vielleicht diese hier:
https://www.ebay.de/itm/393744663760?hash=item5bad02c4d0:g:dsUAAOSwM9BhpSpm&LH_ItemCondition=3000
 
Billiger wird man diese Art Felgen tatsächlich kaum noch finden. Die meisten sind allerdings in einen zumindest optisch nicht so schönen Zustand, dass ich mich bisher nicht dazu durchringen konnten 100+ € für gebrauchte 650B Felgen auszugeben. Ich werde wohl auf neue Grand Bois Pappilon oder Pacenti Brevet zurückgreifen, wenn die Zeit dafür reif ist.
 
Ein ausgesprochen schöner vorbau von Nitto.
Kann da jemand was zu dem genauen Modell sagen? Ich kenne Nittos nur mit Keilklemmung, oder ist der schon so alt?


20211202_201819.jpg
 
Mein Fang des Tages:
Eine Contini Rahmen der mein neues Winterprojekt werden soll.
FE2C4E5B-2C86-4174-A407-55D11212C787.jpeg

Der Rahmen bedarf viel Zuneigung. Wichtiger als der Rahmen ist, aber die Geschichte, wie ich ihn bekommen habe, weil er bezeichnend dafür ist, welch tolle Erfahrungen man machen kann mit unserem Hobby!
Ich fand den Rahmen bei Kleinanzeigen. Da er in Berlin stand und nur zur Abholung rein gestellt war, machte ich mir keine großen Hoffnungen in zu bekommen, aber trotzdem schrieb ich den Verkäufer an und fragte nach den Maßen. Ein Paar Tage später diese Woche Dienstag schrieb mich der Verkäufer per Nachricht an und wir kamen ins Gespräch. Er ehemaliger Amateur-Fahrer aus Bilbao hatte den Rahmen bei Ciclos Zubero gekauft. Der Laden wurde von einem ehemaligen Tour de France-Fahrer geführt. Auf Grund von Knie Problemen konnte der Verkäufer den Rahmen jedoch nicht mehr fahren. Ich bot ihm an, dass Freunde den Rahmen in Berlin abholen könnten, aber da ihm das Rad so wichtig ist wollte er den neuen Besitzer unbedingt kennenlernen.
Tja und dann ist er einfach spontan für einen Tag heute mit Zug von Berlin nach Göttingen gefahren, hat den Rahmen und alle ehemaligen Anbauteile vorbei gebracht und mit mir einen Kaffee getrunken. Im Dezember geht er nach Spanien zurück und hat mich und Familie herzlich eingeladen ihn zu besuchen. Wenn das nicht verrückt ist, weis ich auch nicht.
F962E218-FF81-4295-997E-89999E005973.jpeg
 
Mein Fang des Tages:
Eine Contini Rahmen der mein neues Winterprojekt werden soll.
Anhang anzeigen 1019124
Der Rahmen bedarf viel Zuneigung. Wichtiger als der Rahmen ist, aber die Geschichte, wie ich ihn bekommen habe, weil er bezeichnend dafür ist, welch tolle Erfahrungen man machen kann mit unserem Hobby!
Ich fand den Rahmen bei Kleinanzeigen. Da er in Berlin stand und nur zur Abholung rein gestellt war, machte ich mir keine großen Hoffnungen in zu bekommen, aber trotzdem schrieb ich den Verkäufer an und fragte nach den Maßen. Ein Paar Tage später diese Woche Dienstag schrieb mich der Verkäufer per Nachricht an und wir kamen ins Gespräch. Er ehemaliger Amateur-Fahrer aus Bilbao hatte den Rahmen bei Ciclos Zubero gekauft. Der Laden wurde von einem ehemaligen Tour de France-Fahrer geführt. Auf Grund von Knie Problemen konnte der Verkäufer den Rahmen jedoch nicht mehr fahren. Ich bot ihm an, dass Freunde den Rahmen in Berlin abholen könnten, aber da ihm das Rad so wichtig ist wollte er den neuen Besitzer unbedingt kennenlernen.
Tja und dann ist er einfach spontan für einen Tag heute mit Zug von Berlin nach Göttingen gefahren, hat den Rahmen und alle ehemaligen Anbauteile vorbei gebracht und mit mir einen Kaffee getrunken. Im Dezember geht er nach Spanien zurück und hat mich und Familie herzlich eingeladen ihn zu besuchen. Wenn das nicht verrückt ist, weis ich auch nicht.
Anhang anzeigen 1019142
Einfach grandiose Geschichte! Ich habe ja auch schon Erfahrungen in die Richtung gemacht... 😍 Dieses Hobby zieht wohl einfach viele gute Typen an.. und Frauen natürlich auch!:D
 
Zwei Fänge dieser Woche

XT-Teile in recht gutem Zustand


Und ein LRS aus DX (36L) und Mavic M59



Der LRS wird noch auf 135 aufgespacert und wahrscheinlich mit MA40 bestückt. Perspektivisch gibt's dann für das Alltagsrad nen Upgrade von Deore LX auf DX/XT/XTR. Macht das Rad dann auch etwas weniger dunkel 😅
 
Ein Doppelfang sozusagen. Von @erni65 kommt die Record OS Hinterradnabe. Und in Neuköln habe ich die Mirage OS Hinterradnabe in fast neuwertigem Zustand gestern abgeholt (25 Euro).

Ich hatte für die Tochter die schwarze 32 Loch Campa Hinterradnabe immer umspeichen müssen. Jetzt fliegen mir auf einmal gleich mehrere zu.... Die Mirage mit der Stahlachse lässt sich gut für ein Stadt- oder Reiserad nutzen (306g).

An die Campanologen: Der Freilauf der Mirage Nabe ist nicht magnetisch. Ist das Edelstahl oder Titan?

IMG_1333.JPG
 
Ein Doppelfang sozusagen. Von @erni65 kommt die Record OS Hinterradnabe. Und in Neuköln habe ich die Mirage OS Hinterradnabe in fast neuwertigem Zustand gestern abgeholt (25 Euro).

Ich hatte für die Tochter die schwarze 32 Loch Campa Hinterradnabe immer umspeichen müssen. Jetzt fliegen mir auf einmal gleich mehrere zu.... Die Mirage mit der Stahlachse lässt sich gut für ein Stadt- oder Reiserad nutzen (306g).

An die Campanologen: Der Freilauf der Mirage Nabe ist nicht magnetisch. Ist das Edelstahl oder Titan?

Anhang anzeigen 1019760
Ich schätze, das ist einfach Aluminium. Entsprechend empfindlich sind die Freilaufkörper heute.
 
Zwei Fänge dieser Woche

XT-Teile in recht gutem Zustand


Und ein LRS aus DX (36L) und Mavic M59



Der LRS wird noch auf 135 aufgespacert und wahrscheinlich mit MA40 bestückt. Perspektivisch gibt's dann für das Alltagsrad nen Upgrade von Deore LX auf DX/XT/XTR. Macht das Rad dann auch etwas weniger dunkel 😅
Wieso willst Du denn so schmale Felgen (MA40 -- 13,5mm Innenbreite --> 13,5c) auf dem Alltagsrad fahren? Da leiden doch nur die Flanken der dicken Reifen. Mess mal die Innenbreite Deiner Wolber Felgen. Wolber ist innen breiter, die GTX hat z.B. 14,5mm. Wenn es klassisch sein soll, dann noch eher auf Mavic Module 4 (19c Felge) wechseln.
 
Zwei Fänge dieser Woche

XT-Teile in recht gutem Zustand


Und ein LRS aus DX (36L) und Mavic M59



Der LRS wird noch auf 135 aufgespacert und wahrscheinlich mit MA40 bestückt. Perspektivisch gibt's dann für das Alltagsrad nen Upgrade von Deore LX auf DX/XT/XTR. Macht das Rad dann auch etwas weniger dunkel 😅
Gute Wahl.
 
Wieso willst Du denn so schmale Felgen (MA40 -- 13,5mm Innenbreite --> 13,5c) auf dem Alltagsrad fahren?
Weil ich noch ein Paar habe und sie schöner, besser erhalten und leichter als die M59 sind ... 😅
Da leiden doch nur die Flanken der dicken Reifen. Mess mal die Innenbreite Deiner Wolber Felgen. Wolber ist innen breiter, die GTX hat z.B. 14,5mm.
Mach ich. Auf den verbauten GTX2 sitzen die Reifen gut. Eigentlich will ich den LRS aber nicht auseinander reißen... Na mal gucken, habe den Hinweis aber verstanden 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
An eloxiertes Alu habe ich nicht gedacht. Allerdings ist die Nabe gebraucht und an diesem Mirage Freilauf ist absolut gar kein Abdruck eines Ritzels zu erkennen. Das spricht gegen Alu....
Der Katalog macht für Mirage keine Angabe zum Material:
mirage hub.jpg

..jedoch für die Record:
record hubs.jpg

Wenn du beide vor dir liegen hast müsstest du doch erkennen ob das evtl. unterschiedliches Material ist oder?
Apropos: "light alloy" heisst wörtlich übersetzt lediglich "Leichtlegierung".

Edit: Die Schlussfolgerung dass damit eine Aluminiumlegierung gemeint ist, ist aber nicht ganz abwegig;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich doch, Alu.

Die dunklen sind der Regel Stahl, die silbernen Alu. Ist wegen der heute üblichen Bündelung der Ritzel zu Paketen (vor allem der größeren) auch nicht so das Problem. Mit einzelnen Ritzeln bliebe das wohl kaum spurlos.
 
Sag ich doch, Alu.

Die dunklen sind der Regel Stahl, die silbernen Alu. Ist wegen der heute üblichen Bündelung der Ritzel zu Paketen (vor allem der größeren) auch nicht so das Problem. Mit einzelnen Ritzeln bliebe das wohl kaum spurlos.
Dann ist die Mirage Nabe mit Industrielagern, Alufreilauf und Stahlachse wirklich ein Bargain gewesen...... Ich habe dann noch eine Mirage 9-fach Nabe mit schwarzem Stahlfreilauf. Für jeden Einsatzzweck also die richtige Nabe....
 
Zurück