• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Hab da einen C-Record Patienten, da würd ich gern noch einen leichten Kratzer entfernen. Allerdings ist das Schildlogo (2.Gen) leider schon recht verblasst. Da möcht ich in Sachen eloxierte Oberfläche nicht zu viel riskieren. Das Logo würde beidseitig veschwinden, wenn man in dem Fall eine homogene Oberfläche(npolitur) anstrebt.
Hast du ein Foto davon?
 
Weiss ich nicht.
Eigene Erfahrung bisher nur mit:
  • dieser einfachen, ich glaube Athena, Aero-Stütze (ist ja keine C-Record), die war eloxiert
  • der runden Record aus 95-97 (der Stein des Anstoßes weiter oben), die war definitiv nicht eloxiert
  • Chorus Aero aus 95-96, die habe ich nur mit Chrompolitur behandelt, da sie nur einen leichten Zickzack-Kratzer vom Herausziehen hat. Da wäre der Einsatz von Schleifpapier too much gewesen und daher kann ich es nur vermuten: die ist auch eloxiert.

Keine der von dir genannten Stützen waren eloxiert ;)
 
Keine der von dir genannten Stützen waren eloxiert ;)
Na ja was immer da für eine Schicht drauf war, es war jedenfalls nicht das Grundmaterial der Stütze. Ich konnte es gut erkennen als ich diese Schicht durchgeschliffen hatte (so wie die Riemen-Schleifspuren an den Kurbelarmen)
 
Danke.
Da könntest du doch ohne Risiko im nicht sichtbaren Klemmbereich der Stütze mal einen Polierversuch starten. Da erkennst du doch schnell ob der Glanzgrad der Eigenpolitur dann vom Glanzgrad im Bereich des Logos abweichen würde und ob es Eloxal gibt.
Wenn nicht, dann kannst du doch nur den Kratzer lokal mit einem schmalen Streifen Papier in Umfangsrichtung ausschleifen (um keine Delle zu erzeugen) und nachpolieren.
 
Nach dem Polieren selbst neu eloxieren ist keine Option?
Andreas fragst du mich?
Wenn ja: Nö ehrlich gesagt kein Bedarf.
Habe vor 2 Jahren eine runtergerockte silberne LX Kurbel (FC-M568) auf Hochglanz poliert (und dabei definitiv eine Eloxalschicht runtergeschliffen :rolleyes: ) und ans Alltagsrad meiner Tochter geschraubt. Die Kurbel glänzt immer noch und da ist absolut kein Bedarf da noch mal was machen zu müssen.
 
Das Ajaccio hat ein Sammler aus Fürth gekauft, wird es nie fahren da viel zu groß für ihn, aber er hat jetzt jedes Modelljahr.
Warum ein rotes Gios?

Weil es im neuwertigem (nahezu) ist
es 2 cm größer ist als das Ajaccio
Und ganz wichtig, weil es rot ist
Aktuell duscht es

Der Verkäufer war sehr schwierig mit extrem wechselnder Preisvorstellung aber zum Schluss hat es geklappt.Anhang anzeigen 998469Anhang anzeigen 998470Anhang anzeigen 998471Anhang anzeigen 998472Anhang anzeigen 998473Anhang anzeigen 998474
Das erste Dschoss das mir gefallen könnte...
 
was eher seltenes

s-l1600.jpg
 
naja dann vllt mal im zunow faden mal eine aufstellung machen
die z1 in signal/anthrazit sind wohl eh in der überzahl ;)
 
"Developed by.." steht im Katalog.

Was auch immer das heißen mag.

Jetzt noch den Steuersatz!
Aus Erfahrung mit altem HiFi Kram kann ich sagen, dass die Übersetzungen aus dem Japanischen ins Englische gerade in der Zeit nicht immer perfekt waren. Nicht auszuschließen also, dass mit developed eher hergestellt als entwickelt gemeint ist:)
 
Zurück