Es wird zum Teil eine Wissenschaft draus gemacht die es nie war.
Das war Handwerk, da wurde nach rechts und links geguckt, kopiert und aktuelle Trends übernommen.
Und bei dem was heutzutage alles Losa zugeschrieben wird muss der Typ ja 18 Hände gehabt haben...
Losa Uhrwerkmacherssohnemann aus Erba, provincia di Como, in Lombardia bis zu 1200 Rahmen in Vittuone, comune di Milano, in Lombardia (ab1972'...meine ich) knapp im Jahr.
Zwei Jahrzehnte hat er bestimmt mindestens geloetet oder eher drei unter eigener Flagge, wohl 3,6 Jahrzehnte gewiss.
Wieso er fuer Cino von (spaetestens Anfang) 1990 bis 2008 die SC geloetet hat


.
Tomi Serafino meint naemlich schon zu seiner Lehrzeit (80s) bei Cinelli Losa angetroffen zu haben.
In die Schweiz fuer ICS Magni oder Weros Zürich, Piero Zurino, Schneider oder ex Profi Gody Schmutz zB. Dä Gody Schmutz, dä Sauhund! Dä Gottfried isch für mi gschtorbe.» Beat Breu
Loetkarussell, wichtigsten wie
prestigetraechtigsten Loetverbindungen der Meister, ablaengen, befeilen, verputzen etc Vor,-und Nacharbeiter; neheme an bis fuenf oder sechs.
Bei Pogliaghi ab irgendwann in den 70igern auch;
bei Santino verbachte ja Losa auch eine gewisse Lehrzeit/Arbeitszeit.
Rickert hat alleine ueber einen Schaffensperiode/zeitraum von fuenf Jahrzehnt realistischen Schaetzungen, hier im Forum, zufolge 20.000 Rahmen produziert, geloetet zu haben. W.S Walter Schor 6000 Rahmen im "Logbuch".
https://cicli-berlinetta.com/product/magni-exklusiv-ics-road-bike-55cm/
die verchromten Sitzstreben wie Sitzstrebenspiegel sind LOSA pantografiert ->
https://www.catawiki.de/l/38285381-piero-zurino-piero-special-competizione-rennrad-1990
Schweizer Radladen
