• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Raymond Poelaert war Azubi bei Rene Herse (einige R.Herse könnten auch teilw. von ihm sein wenn ich das unten richtig verstehe ;)) und hat auch einige Rahmen unter eigenem Namen (Cycles Poelaert) gebaut.
Man findet extrem wenig über ihn bzw. seine Räder. Anhand dessen was ich gefunden habe müsste das obige eins seiner letzten gewesen sein.

"M. Raymond Polaert était établi à Sartrouville, a été l'aprenti des cycles René Herse, il préparait les vélos de Lili Herse, a longtemps gravé les manivelles du sigle Herse et l'a dépanné quelques fois quand M. René Herse était submergé de travail. Il est maintenant à la retraite."

Quellen:
http://brestmenton.blogspot.com/ (sowieso ein toller Blog)

https://levelographe.fr/blog/bicyclette-poelaert-rene-herse/velo-raymond-poelaert/
Sehr schön und mal wieder etwas edles Unbekanntes im Forum. :) Wirst du noch ein paar mehr Details zeigen? Auf wann schätzt du den Rahmen? Und was sagt das Gewicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoffe da war noch ein Karton drum. :) Ansonsten s

Sehr schön und mal wieder etwas edles Unbekanntes im Forum. :) Wirst du noch ein paar mehr Details zeigen? Auf wann schätzt du den Rahmen? Und was sagt das Gewicht?

Sorry, hab bisher nur die Bilder vom VK
Der Rahmen ist noch in Frankreich, schätze ihn auf Mitte 80er.
Zu R. Poelaert ist noch zu sagen dass er nicht nur bei Herse gelernt hat sondern auch für die Gravuren auf den Herse Teilen verantwortlich war. Er hat hat also noch sehr lange dort gearbeitet.
 
Bei all den Mavic - Teilen ist nicht vielleicht irgendwo diese Kleinigkeit übrig?
Anhang anzeigen 789633
Einfach selber schnitzen:

MAVIC_Anschlag_Roh_1200.jpg


MAVIC_Anschlag_CC_1200.jpg
 
Also ein Brompton früherer Generation steht hier herum und wird schon seit Jahren nicht mehr benützt. Einfach weil es mir zu unbequem ist bei Fahrten über 5km. Falten tuts superschnell, aber so bald es nicht mehr um Kurzstrecken rundum den Bahnhof geht vergeht mir der Spass.
Wegen die neuen Regeln der Niederländischen Bahn und die Abschaffung aller TGV's mit Radmitnahme nördlich von Paris schiele ich jetzt nach ein schnelleres und komfortabeleres Faltrad. Dass ich dann 2-3 Minuten brauche zum falten interesiert mich nicht. Ich arbeite ja nicht mehr in einer anderen Stadt, meine Bedürfnisse haben sich geändert.
Wann nehmen die diese Beschränkung wieder zurück?
Mangels Dusche auf der Arbeit fahre ich auch nicht hin, derzeit nur zurück, was aber langsam ins Geld geht. Überlege auch schon, ob sich ein Faltrad lohnen würde - andererseits: Noch ein Rad mehr?
 
Wann nehmen die diese Beschränkung wieder zurück?
Mangels Dusche auf der Arbeit fahre ich auch nicht hin, derzeit nur zurück, was aber langsam ins Geld geht. Überlege auch schon, ob sich ein Faltrad lohnen würde - andererseits: Noch ein Rad mehr?

Das verweigert die NS zu sagen. Arriva Limburg macht übrigens mit diese Beschränkung nicht mit, empfielt nur dringend um ihre Bahn nur für trittige Gründe zu benützen.
In der damaligen Situation von in Den Bosch arbeiten (Nachtschicht) und Maastricht wohnen in Kombination mit viele Eisschnellaufrennen in andere Städte habe ich den Anschaffungspreis vom Brompton schon längst zurückverdient (schon wegen gespaarte ÖPNV Fahrkarten, die Sonderschichtzuschläge waren also der gewinn ;) ).
 
Nix super wertvolles, aber hab auf der Feiertagstour heute mittag auf einer kleinen Landstraße einfach eine Packung Kuchenboden gefunden. Komplett heile und verpackt. Wurde dann am Rücken unters Trikot geklemmt und kam mit nur ein paar Rissen zuhause an.
Morgen gibt's lecker Erdbeerkuchen, die Felder haben hier schon offen
 

Anhänge

  • DSC_1898.JPG
    DSC_1898.JPG
    450,8 KB · Aufrufe: 92
Wie, jetzt schon Räder vor Ort fürs nächste PBP einlagern? Maximal vorausschauende Planung!

Nein, in F gekauft aber der wollte 280€ für den Versand. Jetzt hat er es für 30€ zu meinem Kumpel gebracht und jetzt muss ich mal sehen wie es seinen Weg zu mir findet.
PBP definitiv nicht.
 
Das verweigert die NS zu sagen. Arriva Limburg macht übrigens mit diese Beschränkung nicht mit, empfielt nur dringend um ihre Bahn nur für trittige Gründe zu benützen.
In der damaligen Situation von in Den Bosch arbeiten (Nachtschicht) und Maastricht wohnen in Kombination mit viele Eisschnellaufrennen in andere Städte habe ich den Anschaffungspreis vom Brompton schon längst zurückverdient (schon wegen gespaarte ÖPNV Fahrkarten, die Sonderschichtzuschläge waren also der gewinn ;) ).
Hm, schade, ich hatte etwas auf ne längere Tour in NL spekuliert, evtl. auch nicht allein. Aber da ist auch noch etwas Zeit.
Naja, hier in der Stadt reichen die Leute aktuell schon aus, nicht mitfahren zu wollen. Zu viele haben den Schuß echt nicht gehört. Da nutze ich zum Bahnhof gern das schnellere Rad. Rad & Bahn ist beim VRR aber wieder so eine Sache - richtig einplanen mag man derlei ja nicht...
Ansonsten hört sich Dein ehemaliges Berufsleben fast wie meine private Mobilität an.
 
Schon einen Walzendynamo gesucht damit du auch den 3. Schalthebel benützen kannst?
Weiss ich noch nicht ob ich da konventionelles Licht dran mache.
Kommt drauf an ob der Rahmen schon eine interne Verkabelung hat. Vielleicht nur das rücklicht am Walzendynamo. Mal sehen.
 
Nix super wertvolles, aber hab auf der Feiertagstour heute mittag auf einer kleinen Landstraße einfach eine Packung Kuchenboden gefunden. Komplett heile und verpackt. Wurde dann am Rücken unters Trikot geklemmt und kam mit nur ein paar Rissen zuhause an.
Morgen gibt's lecker Erdbeerkuchen, die Felder haben hier schon offen
Das wär auch mal ein Fadenthema, was man so alles auf den Straßen "geschenkt" bekommt. Neulich wars bei mir mal wieder ein kurzer Gummischnellspanner.
 
Gestern war Bescherung, erstens abgeholt für nen Bekannten:
P1060529.JPG
P1060530.JPG

Ist jetzt nix Oberdolles, RH 60, komplett 1055, 11,2kg. Über ebay-kleinanzeigen für 300 Euro. Soll seinen Sohn fürs RR begeistern. Vllt. wäre das auch günstiger und nobler gegangen, aber ich bin ganz zufrieden damit. @crispinus hat mich zwischenzeitlich schwer verunsichert, weil der Reynolds 531-Bepper wohl nicht für alle Rohre gilt, Auf jeden Fall kann ein kraftstrotzender Anfänger (18 Jahre) damit nicht abgeschreckt werden, Zustand sehr gut.

Und dann jubilierte der Schnäppchenjäger in mir:
P1060531.JPG

Bester Shimano-Nady mit Felge dran für 56Euro!!! Fast schon unanständig. Als ich den Zuschlag bei 45 bekam (Rest Versand), habe ich nicht schlecht gestaunt. Zustand neuwertig.
 
Zurück