Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 22.393
- Reaktionspunkte
- 37.726
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Teile sind ja wie neu!
Wieder kam etwas Schönes eingeflattert
Dafür suche ich noch einen vorderen 7400 DA Schnellspanner. Werd's auch gleich nochmal im Suche fragen....
Anhang anzeigen 436808 Anhang anzeigen 436809 Anhang anzeigen 436810
Oria ML34 ... und wirst Du es dann authentisch um-/aufbauen
@diemauss99 - hä - Was soll dat??? ....davon hab' ich doch schon eins stehen
Anhang anzeigen 436832 Anhang anzeigen 436833
Die Teile sind ja wie neu!![]()
Andersherum wundert es mich oft, wie schlecht manche mit hochwertigem Material umgehen. Transportieren Räder übereinander, lassen STI an Rauputz vorbei schrabben etc.. Benutzen keinen Sprühwax für Aluteile, haben quietschende Ketten.
Sprühwax? wozu denn so etwas?
Orderst du den bei Amorelie.de?
Kauf ich im Real unter Fahrrad ZubehörSprühwax? wozu denn so etwas?
Orderst du den bei Amorelie.de?
Fahren öh - mit Banesto ... das war doch ab 1992 die Wiedergeburt von Campagnolo mit den Ergopowers ... und dann Shimano
Bei Deinem tippe ich auf ein in Banesto Replika auf Basis eines Gavia von 1993 - zumindest hat es die klassische Gavia-Gabel die man auch am Montello findet
Es gab m.W. verschiedene Replikas die erste aus 1992 war preisgünstig auf Basis eines Asolo aus Columbus Cromor noch mit der ersten 8fach Veloce - ich weiss noch wo und wie meine Nase damals fast täglich am Schaufenster klebte 1998 DEM sollte das damals kosten - parallel dazu gab es eine höherwertige Variante auf Basis eines Pinarello Stelvio mit weisser Gabel und silberner Gabelbrücke auch war der Hinterbau komplett in weiss - diese war m.W. aus Columbus SLX und noch mit C-Record und den ersten Dual Pivot Bremsen aufgebaut
Ab 1993 gabe es eine Team-Replika auf Pinarello Gavia Basis zu erkennen an der verchromten Gabel mit weisser Gabelbrücke und weissem Hinterbau bis zur Bremsbrücke - das Gavia war wohl schon aus Mannesmann Oria ML25 Rohr - diese kommt dem echten Teamrad sehr nahe
war aber auch noch mit der C-Record aufgebaut
Die letzte der "weissen Versionen" ist von 1994 und wurde bis einschl. 1996 verkauf - diese war aus Mannesmann Oria ML34 - Rohr und war quasi das Teamrad. Diese Version war jetzt mit der geraden Sattelstütze und der Record aufgebaut - die ab 1994 bei den Profis auftauchte und 1995 in den Handel kam
Dann ab 1997 fuhr Banesto dann mit hellblauen Rahmen aus muffenlos geschweissten Dynalite-Rohren