• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ich bin auf die Antwort gespannt. Ich erinner mich noch an ein Herse was gerupft wurde.
Und das mit dem Nicht putzen... Hochwertige Bilder und dann das soll der Nutzer machen.
Hatte mich auch schon gewundert. Ein Herse mit Campa LRS sieht man nicht so häufig, weil eben eher nicht original. ;)

Was ist denn dann noch Originalausstattng? Und um welches Baujahr und welche Größe handelt es sich? Gibt es auch noch mehr Bilder, insbesondere des Ausfallendes?

Das war aber doch mal eine Randonneur und kein Rennrad. Wo sind denn dann die angesagten Teile wie Paquet-Träger, Schutzbleche und Co. geblieben?
 
Könntest du die Pedale eventuell mal wiegen, würde mich sehr interessieren?

LG

Reisberg
Also leicht sind se net, aber sooo schön :) weiß nicht ob die klassischen rinopedale gewichtsmäßig was können. :idee:
IMG_3266.JPG
 
R. Herse mal drei. Ok, hoch drei wäre mir lieber, aber mal 3 ist schon ganz gut.
Bitte zurücklehnen und die bikes geniessen.
rene-herse-fahrrad-velo-bicycle-1016612-1.jpg


rene-herse-fahrrad-velo-bicycle-a1016809-2.jpg

rene-herse-fahrrad-velo-bicycle-a1016768-2.jpg

Ohhh, das ist natürlich etwas für mich. (Zum angucken)

Gegenüber den Vermutungen ist das erste (und schönste) tatsächlich ein Rennrad, ein Herse Compétition und es sieht noch sehr original aus. Ich würde 1952 als Baujahr vermuten, was man an der Seriennummer erkennen könnte. Träger waren da keine dran und ob fest installierte Schutzbleche oder abnehmbare (oder gar keine) zur Originalausstattung gehörten, könnte man am hinteren Bremssteg erkennen, wenn man ihn denn genauer sehen könnte. Campa Naben waren bei den eher Rennrad-artigen Compétition und Sportif Modellen durchaus übliche Originalausstattung.
Die Lackierung und ein paar kleine Details könnten auf einen (original Herse) Neulack und kleine Umbauten sehr viel später hindeuten, muss aber nicht. Übrigens hat Jean Dubois noch um 1980 genau diese Art Räder im frühen 1950er Stil mit alten Teilen für japanische Kunden auf besonderen Wunsch gebaut. Die Japaner standen damals schon auf die alten Herses. Aber dann müsste es tatsächlich aus Japan stammen.
Phantastisches Rad, schön dass es hier gezeigt wird und natürlich wienert man das nicht blitzblank, bei so einem tollen Originalzustand.
 
Hast du schon eine Idee, wie du es aufbauen willst? Meins ist seit einer Woche fertig :)

Anhang anzeigen 419915


Sieht sehr geil aus!! Hast ein paar mehr Bilder?

@fightfooter
Und zu deiner Frage:

Ich hatte ja ein paar Tage zum Nachdenken, da sich der Versand unerwartet hinzog, aber das war vielleicht auch ganz gut :)

Zum geplanten Aufbau: mir schwebt ein "so gut wie all-Nippon-Aufbau" vor mit Teilen, die in etwa aus der Zeit meines Rahmens kommen (Ende 1978, wahrscheinlich 79er Modell).

Bis jetzt habe ich gesammelt oder in Zulauf:

- LRS Suntour Superbe mit silbernen Super Champion Felgen (letzteres nicht ganz all-Nippon ;-) - Kämpfe noch den wieder schick zu bekommen.
- 5-Fach Shimano UG Kranz 14-28 (soll ja auch bewegt werden)
- Schaltgruppe: Dura Ace 1st Gen
- Bremskörper: Dura Ace 1st Gen
- Vorbau/Lenker: Sakae / Nitto
- Steuersatz Tange (noch original und top i.O.)

Und der Rest steht noch aus. Bin aber sowieso schon wieder zu schnell bei der Beschaffung - einkaufen macht halt Spaß.

- Kurbeltset soll Sugino Mighty oder Dura Ace 1st Gen werden
- Pedale ?
- Bremshebel Dura Ace 1st Gen wird schwer, sind wohl ziemlich selten in schön
- Sattelstütze in 27,0 Sakae oder Suntour (non fluted)
- Sattel evtl. was Neues, das alt aussieht (Brooks?)

Mal sehen. Da der Rahmen noch so top ist, müssen natürlich auch die Teile top werden.

Macht aber sowieso Zuviel Spaß um damit schnell fertig zu werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mich auch schon gewundert. Ein Herse mit Campa LRS sieht man nicht so häufig, weil eben eher nicht original. ;)

Was ist denn dann noch Originalausstattng? Und um welches Baujahr und welche Größe handelt es sich? Gibt es auch noch mehr Bilder, insbesondere des Ausfallendes?

Das war aber doch mal eine Randonneur und kein Rennrad. Wo sind denn dann die angesagten Teile wie Paquet-Träger, Schutzbleche und Co. geblieben?

Das Mitglied ReneHerse hat einen Teil deiner Fragen beantwortet.
Ja es ist ein Rennrad. Lenker und die Laufräder sind mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht original. Dieses hand made bicycle hat eine Grösse von 57 cm Center Top. Baujahr Mitte der 50iger.
 
Sieht sehr geil aus!! Hast ein paar mehr Bilder?

@fightfooter
Und zu deiner Frage:

Ich hatte ja ein paar Tage zum Nachdenken, da sich der Versand unerwartet hinzog, aber das war vielleicht auch ganz gut :)

Zum geplanten Aufbau: mir schwebt ein "so gut wie all-Nippon-Aufbau" vor mit Teilen, die in etwa aus der Zeit meines Rahmens kommen (Ende 1978, wahrscheinlich 79er Modell).

Bis jetzt habe ich gesammelt oder in Zulauf:

- LRS Suntour Superbe mit silbernen Super Champion Felgen (letzteres nicht ganz all-Nippon ;-) - Kämpfe noch den wieder schick zu bekommen.
- 5-Fach Shimano UG Kranz 14-28 (soll ja auch bewegt werden)
- Schaltgruppe: Dura Ace 1st Gen
- Bremskörper: Dura Ace 1st Gen
- Vorbau/Lenker: Sakae / Nitto
- Steuersatz Tange (noch original und top i.O.)

Und der Rest steht noch aus. Bin aber sowieso schon wieder zu schnell bei der Beschaffung - einkaufen macht halt Spaß.

- Kurbeltset soll Sugino Mighty oder Dura Ace 1st Gen werden
- Pedale ?
- Bremshebel Dura Ace 1st Gen wird schwer, sind wohl ziemlich selten in schön
- Sattelstütze in 27,0 Sakae oder Suntour (non fluted)
- Sattel evtl. was Neues, das alt aussieht (Brooks?)

Mal sehen. Da der Rahmen noch so top ist, müssen natürlich auch die Teile top werden.

Macht aber sowieso Zuviel Spaß um damit schnell fertig zu werden :)

Das hört sich doch nach einem guten Plan an, ich bin gespannt! Welche Rahmennummer hat deins?

Ich wollte meins zuerst komplett mit Superbe aufbauen, aber da war mir die Teilebeschaffung zu schwierig bzw. zu teuer. Jetzt ist es ein Mix aus SR (Lenker, Vorbau, Sattelstütze), Sugino (Innenlager und Super Mighty- Kurbel), Suntour (Cyclone Schaltwerk und Umwerfer, Superbe Bremsen und Schalthebel, Road VX Hochflanschnaben), MKS (Pedale) und Tange (Levin Steuersatz) geworden. Passende Araya- Felgen habe ich nicht gefunden und deshalb Mavic Module E2 verbaut. Den Sattel werde ich irgendwann vielleicht mal tauschen, falls mir ein bezahlbarer Japaner über den Weg läuft.

Hier gibt es jetzt ein paar Bilder: http://fotos.rennrad-news.de/s/18220
 
Zurück