Richtig! Es gibt nur leider keine neuen Rennbremsgriffe mehr für hydraulische
Bremsen. Die gebrauchten HS-66/HS-77 Hebel sind daher selten und entsprechend teuer.
Bei V-
Bremsen beträgt die Seillängung bei gleicher Handkraft absolut nur die Hälfte, relativ zum Seilhub nur noch ein Viertel. Damit sind die Verhältnisse bei einer V-Bremse am Hinterrad etwa so wie bei einer Cantileverbremse am Vorderrad, also tolerierbar.
Beispielrechnung:
Canti 100N Handkraft => 50N Zugkraft am Seil => 5mm Seildehnung => bei 13mm Seilhub gehen 40% des Hebelwegs für Dehnung des Zugseils drauf.
V-Bremse: 100N Handkraft => 25N Zugkraft am Seil => 2,5mm Seildehnung => bei 26mm Seilhub gehen 10% des Hebelwegs für Zugdehnung drauf.
(Die Zughüllen spielen keine Rolle, der Zug liegt am Oberrohr frei)
Kostenmäßig spricht viel für V-
Bremsen: 2 paar XT-V-
Bremsen kosten beim Blumenhändler 38€, die Dia Compe 287V Bremshebel 32€, 2
Shimano Zugeinsteller 10 €, also zusammen 80€. Ein Set HS-66
Bremsen ist gestern in der Bucht für 300€ weggegangen (leider verpasst

).
Aber ehe ich zum Umbau schreite, wird noch ausgiebig getestet.