• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Was die NIS-Pedalen für einen Käfig haben, weiß ich jetzt gar nicht mehr, die muss ich mir wohl mal wieder ansehen... Was die kaputte Pedalplatte angeht, ich habe überlegt, einen ganzen Satz neue zu bauen und dabei die Form der Roger-Piel-Pedale aufzugreifen. Von denen habe ich nur ein einzelnes (mal zum Begrabbeln gekauft). Die sind wie ich finde hinreißend schön, furchterregend teuer, noch seltener und technisch hoffnungslos hinterher (ich glaube fast Gleitlager...)

attachment.php


6.JPG
kannste guenstig bei lasercut24 machen lassen. is n guter zuverlaessiger laden. brauchen nur ne dxf datei
 
Was die NIS-Pedalen für einen Käfig haben, weiß ich jetzt gar nicht mehr, die muss ich mir wohl mal wieder ansehen... Was die kaputte Pedalplatte angeht, ich habe überlegt, einen ganzen Satz neue zu bauen und dabei die Form der Roger-Piel-Pedale aufzugreifen. Von denen habe ich nur ein einzelnes (mal zum Begrabbeln gekauft). Die sind wie ich finde hinreißend schön, furchterregend teuer, noch seltener und technisch hoffnungslos hinterher (ich glaube fast Gleitlager...)

attachment.php


6.JPG
Die sind aber mal RICHTIG geil:daumen:

Und anscheinende sehr selten, in der Bucht gibt's jedenfalls nüscht, auch nicht in der französischen.
 
Wie erzeugt man solche Dateien? Ich kann meinen Papierentwurf auf nen Scanner legen und dann? Dafür braucht's sicher ein teures Programm?
Das ist ein Dateiformat dass z.B. mit Zeichen- und Konstruktionsprogrammen erstellt wird. Die Programme haben normalerweise Architekten, Ingenieure, Grafiker ....
Wenn Du keinen bei Dir findest kann ich mal versuchen, dass über einen Kumpel machen zu lassen. Der hat mir auch die Datei für meinen Gios Schriftzug gemacht.
Man zeichnet eine Linie entlang der eingescannten Vorlage und diese Linie verwendet dann z.B. die Fräsmaschine.

Kuckst Du hier
image.jpg


Ich bin da auch kein Fachmann, aber ich hoffe ich hab's mit meinen Laienkenntnissen einigermaßen verständlich rüber gebracht;)
 
Jetzt ernsthaft,

willst du die 1:1 nachbauen oder eine moderne Version ?
Eine möglichkeit wäre z.B. sollche Pedale kaufen ......
0165653_1568-0.jpg

Das schwarze gedöns drumherum abschrauben und die extrem chicen Passantenschlitzer anschrauben. Ich würde ein paar platten pro Seite nehmen.
 
Das ist ein Dateiformat dass z.B. mit Zeichen- und Konstruktionsprogrammen erstellt wird. Die Programme haben normalerweise Architekten, Ingenieure, Grafiker ....
Wenn Du keinen bei Dir findest kann ich mal versuchen, dass über einen Kumpel machen zu lassen. Der hat mir auch die Datei für meinen Gios Schriftzug gemacht.
Man zeichnet eine Linie entlang der eingescannten Vorlage und diese Linie verwendet dann z.B. die Fräsmaschine.

Kuckst Du hier
Anhang anzeigen 242609

Ich bin da auch kein Fachmann, aber ich hoffe ich hab's mit meinen Laienkenntnissen einigermaßen verständlich rüber gebracht;)

@derMicha kannst du mal schauen und ggf. Unterstützen ?????
 
Das ist ein Dateiformat dass z.B. mit Zeichen- und Konstruktionsprogrammen erstellt wird. Die Programme haben normalerweise Architekten, Ingenieure, Grafiker ....

Ich bin da auch kein Fachmann, aber ich hoffe ich hab's mit meinen Laienkenntnissen einigermaßen verständlich rüber gebracht;)
Das kostenlose Inkscape kann dieses Format exportieren. Scannen, oder von senkrecht oben abfotografieren und dann nachzeichnen könnte klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ernsthaft,

willst du die 1:1 nachbauen oder eine moderne Version ?
Eine möglichkeit wäre z.B. sollche Pedale kaufen ......
0165653_1568-0.jpg

Das schwarze gedöns drumherum abschrauben und die extrem chicen Passantenschlitzer anschrauben. Ich würde ein paar platten pro Seite nehmen.

Na dafür habe ich doch die TA-Pedale mit der einen kaputten Platte gekauft; wenn da nicht auf mittlere Sicht eh Handlungsbedarf wäre, würde ich das schön hintan stellen.
 
@derMicha kannst du mal schauen und ggf. Unterstützen ?????
Nee :p;)

In der Grafikmaterie steck ich leider auch nicht drin. Ich habe die Gazelle-Decals damals in AutoCAD nachgebaut, die Umsetzung in eine Datei die die Sprache eines Schneidplotters spricht hat jemand anderes aus diesem Forum übernommen. Das geht aber mit Inkscape oder dem Adobe Illustrator wohl ganz gut. CorelDraw kann auch Vektorgrafik, wenn ich mich nicht irre.

Tut mir leid, mehr kann ich da auch nicht beitragen :(
 
Zurück
Oben Unten