• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ich merke ich muss schnellstens ins Campagnolo investieren. Also wer will sau billig seine NOS Sachen loswerden?:D :D :D
 
Ihr habt natürlich recht. Ich habe gerade hier etwas über die Raben quergelesen. In Brackwede wurden ja ab Mitte der sechziger Jahre keine Räder mehr gebaut, also dürfte die Schaltung und die Bremsen nachgerüstet sein.
Vielleicht tausche ich im Laufe der Restaurierung gegen eine Gran Sport Schaltung und gegen Universal 61 oder Mafac dural forged Bremsen......obwohl mir diese Übersetzung eher entgegen kommen würde ;).

Glückwunsch! Ein Rabeneick Modell 120. Was ich auf dem einen Kellerbild sehe:

BJ um 1960 (Klemmschraube für Sattel vorn, aber noch keine Hülse für die Gegenhalter der MZ-Bremsen hinten an der Sattelmuffe)

Die Lackierung wurde später mal neu gemacht. Theorie: Vielleicht wurde da auch gleich die Schalterei erneuert und Opa hat es so gekauft.

Wenn die Bremsen Weinmann Vainquere sind, dann sind die Original. Waren ab diesem BJ eigentlich der Std. beim Modell Campagnolo. Die Bremshebel gehen so natürlich nicht ;-)

Wenn Du mal Zeit für Bilder hast, auch im Fundzustand, kannst Du sie gerne im Rabeneick-Thread Posten :)
 
Krass, dass so ein Rahmen mit der 500EX ausgestattet wurde.
Das gezeigte Rad mit 500EX ist das "Lombardia", das im Prospekt als Komplettrad mit dem Farbschema drin war. Das hatte Oria-Rohre. Die Preisliste sagt aber auch bspw. aus, dass der Olympic ein Rahmen zum Individualaufbau war.
Prijslijst 1993.jpg
 
Das gezeigte Rad mit 500EX ist das "Lombardia", das im Prospekt als Komplettrad mit dem Farbschema drin war. Das hatte Oria-Rohre. Die Preisliste sagt aber auch bspw. aus, dass der Olympic ein Rahmen zum Individualaufbau war.
Anhang anzeigen 881978
Ich habe mal gegoogled, 1993 bekam man ca. 80 Gulden für die Mark. Das sind dann aber tolle Preise. Was läuft da falsch?
 
Glückwunsch! Ein Rabeneick Modell 120. Was ich auf dem einen Kellerbild sehe:

BJ um 1960 (Klemmschraube für Sattel vorn, aber noch keine Hülse für die Gegenhalter der MZ-Bremsen hinten an der Sattelmuffe)

Die Lackierung wurde später mal neu gemacht. Theorie: Vielleicht wurde da auch gleich die Schalterei erneuert und Opa hat es so gekauft.

Wenn die Bremsen Weinmann Vainquere sind, dann sind die Original. Waren ab diesem BJ eigentlich der Std. beim Modell Campagnolo. Die Bremshebel gehen so natürlich nicht ;-)

Wenn Du mal Zeit für Bilder hast, auch im Fundzustand, kannst Du sie gerne im Rabeneick-Thread Posten :)
Die Kontermuttern der Gransport Naben sind alle mit 60 geprägt. Ist also ein Rad von 60/61. Ich habe nicht damit gerechnet ein Rad aus meinem Geburtsjahr, oder fast aus meinem Geburtsjahr (61) zu ergattern. Freut mich natürlich um so mehr.
Und ja, die Lackierung ist nicht original. Mir scheint, als ob bein anschleifen an manchen Stellen der originale Goldton durchkommt. Ich werde es neu lackieren.
Verbaut sind Mafac "2000", sind natürlich viiiel zu neu, aber ich habe im Fundus Mafac Racer dural forged, Universal 61 und Weinmann Veinqueur. Ich werde wohl die Weinmänner verbauen. Dazu habe ich das alte Campa GS Schaltwerk und den Umwerfer. Die 75er Campa Kurbel wird durch eine Campa GS Kurbel, noch ohne Stempelung der Jahreszahl, ersetzt.
Wenn es soweit ist zeige ich es euch natürlich im Rabenfaden.
 
Zurück