ohohoh, das war bestimmt nicht günstig

Bombastischer Zustand des Deckels!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ohohoh, das war bestimmt nicht günstig
Ist denn schon wieder Weihnachten?![]()
ohohoh, das war bestimmt nicht günstig
Bombastischer Zustand des Deckels!
Ich hasse dich!Ich hatte Glück - 289,- EUR inkl. Versand aus ITA (wenn ich das sagen darf).
Bremst du noch oder stehst du schon?
Uiuiui, Ich habe für meine 2.Gen Deltas mit etwas Sandstrahlstreifen an der HR Bremse und ausgeblichenen Logos (bei 2.Gen wohl recht häufig) 190€ inkl Versand gelöhnt. Das war vor ca 3,5 JahrenIch hatte Glück - 289,- EUR inkl. Versand aus ITA (wenn ich das sagen darf).
Ihr habt natürlich recht. Ich habe gerade hier etwas über die Raben quergelesen. In Brackwede wurden ja ab Mitte der sechziger Jahre keine Räder mehr gebaut, also dürfte die Schaltung und die Bremsen nachgerüstet sein.
Vielleicht tausche ich im Laufe der Restaurierung gegen eine Gran Sport Schaltung und gegen Universal 61 oder Mafac dural forged Bremsen......obwohl mir diese Übersetzung eher entgegen kommen würde.
Das gezeigte Rad mit 500EX ist das "Lombardia", das im Prospekt als Komplettrad mit dem Farbschema drin war. Das hatte Oria-Rohre. Die Preisliste sagt aber auch bspw. aus, dass der Olympic ein Rahmen zum Individualaufbau war.Krass, dass so ein Rahmen mit der 500EX ausgestattet wurde.
Ich habe mal gegoogled, 1993 bekam man ca. 80 Gulden für die Mark. Das sind dann aber tolle Preise. Was läuft da falsch?Das gezeigte Rad mit 500EX ist das "Lombardia", das im Prospekt als Komplettrad mit dem Farbschema drin war. Das hatte Oria-Rohre. Die Preisliste sagt aber auch bspw. aus, dass der Olympic ein Rahmen zum Individualaufbau war.
Anhang anzeigen 881978
Dein Google Ergebnis ist falschIch habe mal gegoogled, 1993 bekam man ca. 80 Gulden für die Mark. Das sind dann aber tolle Preise. Was läuft da falsch?
hab grad noch mal geschaut, sorry. Es waren etwas über 80 Mark für 100 Gulden. Das passt ja dann doch wieder.Dein Google Ergebnis ist falsch
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe war der Unterschied zwischen D-Mark und Gulden relativ gering.Ich habe mal gegoogled, 1993 bekam man ca. 80 Gulden für die Mark. Das sind dann aber tolle Preise. Was läuft da falsch?
Früher in den 60zigern is der Pott nicht umme nach NL zum Einkaufen gefahrenhab grad noch mal geschaut, sorry. Es waren etwas über 80 Mark für 100 Gulden. Das passt ja dann doch wieder.
Der Kurs hat sich ja auch um einiges verändert in den Jahren. Wobei der Dollar noch deutlich schlimmer war...Früher in den 60zigern is der Pott nicht umme nach NL zum Einkaufen gefahren
Die Kontermuttern der Gransport Naben sind alle mit 60 geprägt. Ist also ein Rad von 60/61. Ich habe nicht damit gerechnet ein Rad aus meinem Geburtsjahr, oder fast aus meinem Geburtsjahr (61) zu ergattern. Freut mich natürlich um so mehr.Glückwunsch! Ein Rabeneick Modell 120. Was ich auf dem einen Kellerbild sehe:
BJ um 1960 (Klemmschraube für Sattel vorn, aber noch keine Hülse für die Gegenhalter der MZ-Bremsen hinten an der Sattelmuffe)
Die Lackierung wurde später mal neu gemacht. Theorie: Vielleicht wurde da auch gleich die Schalterei erneuert und Opa hat es so gekauft.
Wenn die Bremsen Weinmann Vainquere sind, dann sind die Original. Waren ab diesem BJ eigentlich der Std. beim Modell Campagnolo. Die Bremshebel gehen so natürlich nicht ;-)
Wenn Du mal Zeit für Bilder hast, auch im Fundzustand, kannst Du sie gerne im Rabeneick-Thread Posten![]()
Genau, Venlo war nicht weit. War das erste Mal in den 60ern mit den Großeltern dort.Früher in den 60zigern is der Pott nicht umme nach NL zum Einkaufen gefahren