Hallo zusammen,
Ich bin schon seit Jahren begeisterter Radler.
Seit langem wollte ich mir schon mal einen alten Klassiker aus den 80ern wieder herrichten.
Letzte Woche habe ich dann zufällig ein altes Peugeot gesehen und gekauft.
Ich hänge mal ein Bild an.
Ziel ist es jetzt, das Teil über den Winter wird fit zu bekommen.
Bei den Komponenten schaut's wie folgt aus:
- 55er Rahmen von Peugeot
- Weimann Bremsen
- Simplex 5fach Schaltwerk
- Simplex Umwerfer
- Mavic LRS für Schlauchreifen
Das Rad stand nach Aussage des Verkäufers die letzten 10 Jahre in der Garage und wurde zuvor regelmässig in einer Fachwerkstatt gewartet. Das glaube ich sogar. Weder Kurbel, noch der Steuersatz weisen Spiel auf. Auch Schaltung und alle beweglichen Teile sind für die lange Standzeit durchaus ok.
Was jedoch sicher erneuert werden sollte sind Bremsbeläge, Reifen, Schalthebel, Vorbau (der Alte ist optisch durchgefallen) und Lenkerband.
Ich habe mich dann heute mal ans Auseinandernehmen gemacht und die Reifen von der Felge getrennt. Dabei musste ich wie gesagt feststellen, dass Schlauchreifen verbaut sind und, wenn ich richtig informiert bin, auf diese Felgen auch nur Schlauchreifen montiert werden können. Da ich das Rad zukünftig für den Weg zur Arbeit und als cityrad nutzen möchte, stellt sich mir nun die Frage, ob ich mir neue Schlauchreifen, oder einen neuen LRS für Draht-/Faltreifen besorgen soll.
Was meint ihr?
Zweite Frage:
Der Rahmen hat schon etliche Macken und auch die Aufkleber lösen sich nach dieser langen zeit natürlich. Würdet ihr ihn lieber so lassen, oder zum Sandstrahlen/Pulvern geben?
Ist der Rahmen vielleicht sogar wertvoll? Dann würde ich das Rad natürlich im Originalzustand belassen und nicht pulvern.
Anhang anzeigen 66977
Ich bin schon seit Jahren begeisterter Radler.
Seit langem wollte ich mir schon mal einen alten Klassiker aus den 80ern wieder herrichten.
Letzte Woche habe ich dann zufällig ein altes Peugeot gesehen und gekauft.
Ich hänge mal ein Bild an.
Ziel ist es jetzt, das Teil über den Winter wird fit zu bekommen.
Bei den Komponenten schaut's wie folgt aus:
- 55er Rahmen von Peugeot
- Weimann Bremsen
- Simplex 5fach Schaltwerk
- Simplex Umwerfer
- Mavic LRS für Schlauchreifen
Das Rad stand nach Aussage des Verkäufers die letzten 10 Jahre in der Garage und wurde zuvor regelmässig in einer Fachwerkstatt gewartet. Das glaube ich sogar. Weder Kurbel, noch der Steuersatz weisen Spiel auf. Auch Schaltung und alle beweglichen Teile sind für die lange Standzeit durchaus ok.
Was jedoch sicher erneuert werden sollte sind Bremsbeläge, Reifen, Schalthebel, Vorbau (der Alte ist optisch durchgefallen) und Lenkerband.
Ich habe mich dann heute mal ans Auseinandernehmen gemacht und die Reifen von der Felge getrennt. Dabei musste ich wie gesagt feststellen, dass Schlauchreifen verbaut sind und, wenn ich richtig informiert bin, auf diese Felgen auch nur Schlauchreifen montiert werden können. Da ich das Rad zukünftig für den Weg zur Arbeit und als cityrad nutzen möchte, stellt sich mir nun die Frage, ob ich mir neue Schlauchreifen, oder einen neuen LRS für Draht-/Faltreifen besorgen soll.
Was meint ihr?
Zweite Frage:
Der Rahmen hat schon etliche Macken und auch die Aufkleber lösen sich nach dieser langen zeit natürlich. Würdet ihr ihn lieber so lassen, oder zum Sandstrahlen/Pulvern geben?
Ist der Rahmen vielleicht sogar wertvoll? Dann würde ich das Rad natürlich im Originalzustand belassen und nicht pulvern.
Anhang anzeigen 66977