• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Klassiker

pruedi0

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juli 2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
Ich habe mir heute meinen ersten Klassiker in Haus geholt. Habe das guten Stück über das Internet gekauft. Ein Enik mit 105er Schaltung (1050, Rahmenschalthebel, Umwerfer und Schaltwerk), Gipiemme Kurbel und Giepiemme Naben auf Mavic Felgen. Schien für kleines Geld recht anständig zu sein.

Zu Hause angekommen habe ich das Rad ersteinmal komplett zerlegt um es ordentlich sauber machen zu können. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Rahmen schon einmal über lackiert worden ist. Das Zweite, was mir aufgefallen ist, ist das die Gipiemme Kurbel auf einem Shimano Innenlager montiert war.

Nun zu meinen Fagen.

1.) Können Mitglieder hier aus dem Forum am Rahmendesign erkennen um welchem Hersteller es sich handelt? Vielleicht waren ja nur Enik Decals drauf?!

2.) Welches Innenlager muß ich bei 70 mm Gehäusebreite und Gipiemme Kurbel verwenden? Welche Achslänge wäre die richtige? (Das Shimano hatte 119 mm)

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

:) :)
 
AW: Mein erster Klassiker

Gibt es denn niemanden der hier helfen kann?

Für die Profis sollte die Frage zum passenden Innenlager doch gar kein Problem sein?!

Gewinde ist klar. Bei 70 mm Gehäusebreite muß es ein italienisches sein. Für die Gipiemme Kurbel sollte der 4 Kant wohl iso sein? Doch wie lang muß die Achse sein? Kann man das errechnen? Wenn ja wie?

Gruß :)
 
AW: Mein erster Klassiker

Glückwunsch zum Rad!

Hast du das alte Innenlager nicht? Dann kannst du es doch messen!

Hersteller ist an Aufschriften und Gravuren zu erkennen: Bilder sind gefragt!

Grüße,
Angelo
 
AW: Mein erster Klassiker

Hi Angelo!

Bilder werden heute folgen!!!

Das alte Lager habe ich noch. Ich denke nur, dass der Vorbesitzer hier einen Fehler gemacht hat. Verbaut war eine Shimano Innenlager (ich denke der 4 Kant ist jis) und eine Gipiemme Kurbel (sollte doch iso sein?)

Wenn ich jetzt ein Lager mit iso 4 Kant einbaue brauche die die passende Achslänge. Soweit ich weiß, drückt sich die Kurbel bei iso weiter auf?!

Gruß :)
 
AW: Mein erster Klassiker

Früher wurde durchaus Jis und Iso gemixt, im 82er Brügelmann ist zu lesen das Kurbeln und Lager beliebig zu kombinieren sind. Wenn das so gelaufen ist und die Kettenlinie stimmt und nix zickt gibt es eigentlich keinen Grund das zu ändern. Auch wenn die "Lehrmeinung" hier im Forum sagt man solle Jis und Iso nicht mixen.
 
AW: Mein erster Klassiker

Früher wurde durchaus Jis und Iso gemixt, im 82er Brügelmann ist zu lesen das Kurbeln und Lager beliebig zu kombinieren sind. Wenn das so gelaufen ist und die Kettenlinie stimmt und nix zickt gibt es eigentlich keinen Grund das zu ändern. Auch wenn die "Lehrmeinung" hier im Forum sagt man solle Jis und Iso nicht mixen.
Sheldon Brown sagt, dass man JIS und ISO schon mischen kann, wenn man die daraus resultierenden Unterschiede im Kurbelsitz und also in der Wellenbreite (4,5 mm) berücksichtigt, aber dass man nicht hin- und hertauschen sollte - will sagen: einmal JIS-ISO (oder anders herum), immer JIS-ISO. Insofern sollte hier wieder ein JIS-Lager verwendet werden.
 
AW: Mein erster Klassiker

JIS auf ISO hat ja funktioniert!

Hat mich bei der Demontage nur gewundert. Und wenn man nicht hin und her tauschen soll, wird das so bleiben.

Bilder vom Rahmen kommen gleich!


Gruß :)
 
AW: Mein erster Klassiker

Hier dann noch ein paar Bilder vom Rahmen.

Wie schon gesagt, bin ich mir nicht sicher, ob das ein Enik Rahmen ist. Das Blau ist auf jeden Fall nicht die original Farbe des Rahmens. Der scheint wohl mal rot gewesen zu sein. Was vielleicht nicht gleich auffällt aber vielleicht wichtig ist. Der Rahmen hat keine Ösen am Oberrohr zur Verlegung von Bremskabeln.

Was sagen die Profis? :)

http://s1.directupload.net/file/d/2236/rt8fqp8d_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2236/hk6kt6cj_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2236/lembovyk_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2236/duw4ncch_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2236/zqq8rsdn_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/2236/dxrkt88a_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/2236/59vxkwy5_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2236/t9orfmq3_jpg.htm
 
AW: Mein erster Klassiker

Ziemlich sicher kein Enik, die hatten m.W. immer irgendwo Gravuren. Sieht aus wie ein Rahmen aus den 70ern, wegen der fehlenden Ösen am Oberrohr und der recht einfachen Führungen für die Schaltkabel auf dem Tretlager.
 
AW: Mein erster Klassiker

Ziemlich sicher kein Enik, die hatten m.W. immer irgendwo Gravuren. Sieht aus wie ein Rahmen aus den 70ern, wegen der fehlenden Ösen am Oberrohr und der recht einfachen Führungen für die Schaltkabel auf dem Tretlager.
Die fehlenden Bremszug-Führungen auf dem Oberrohr deuten tatsächlich auf ein Baujahr vor/bis 1978 hin; solche recht einfachen Schaltkabel-Führungen auf dem Tretlager hat mein 1986er Bridgestone allerdings auch noch ... :cool:
Mir scheint das hier ein einfacher Rahmen aus Massenproduktion, aber in guter Qualität zu sein - so à la Centurion oder so.
Welchen Durchmesser hat denn die Sattelstütze ? Daraus läßt sich manchmal etwas über den Rohrsatz ableiten.
 
AW: Mein erster Klassiker

Hallo,

vielen Dank für die Antworten!!!!

Ich könnte keine Gravur entdecken. Die Sattelstütze hat das Maß 26,4.

Gruß :)
 
AW: Mein erster Klassiker

Bin zwar kein Experte, aber mein Enik hat auch keine Gravur im Rahmen. Ist etwa Baujahr 1983. Von daher könnte dein Rad trotzdem ein Enik sein. Sehe auf den Bildern auch nicht genau wo man eine rote Untergrundlackierung sehen kann.
Meiner Ansicht sehen die Muffen auch denen auf meinem Rad sehr ähnlich. Habe aber gerade keine genauen Bilder zur Hand.

mfg Raphael
 
AW: Mein erster Klassiker

Die von Dir abgebildeten Muffen hat auch mein Fongers(Batavus)!
Muss aber wohl nichts heissen:o
 
AW: Mein erster Klassiker

Vielen Dank für die Antworten. Scheint sich ja doch um einen erhaltenswertes Rad zu handeln.

Melde mich dann mit Bildern vom fertigen Rad!

Gruß :)
 
Zurück