• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster eigener Aufbau-Thread. Ein Schmidt Sport

Die 6209 sind wirklich selten und wenn, dann teuer. Interessanterweise gibt es welche von Weinmann, die täuschen ähnlich sind. Die sind zwar auch nicht unbedingt häufiger zu finden, aber wenn, dann sicher nicht so teuer.
Bremshebel 1.jpg
Bremshebel 2.jpg

Die Hebel gibts nachweislich auch mit weißen Hütli.
 
Der Sattel ist noch provisorisch. Ich überlege ja einen Brooks Cambium zu montieren. Eigentlich viel zu teuer aber könnte mit einem baknnetn eventuell gegen eine Bahn-Kurble tauschen die ich noch über habe. Männer kommen auch erst nach den ersten Probefahrt drauf. Da dachte ich ja an Dia Campe Ehe Ciclo. Darf ruhig ein bisschen im edleren Gewand daher kommen. Ich mag auch die Farbkonzepte alles Ton in Ton aufzuhaben nicht mehr so sehr…
stolzer preis, und diese retro - optik gefällt nicht so wirklich - die conti classic gefallen mir da besser, oder nimm doch conti gp 4 seasons.
der 28 dia compe könnte auch mit den bremsen.... oder hattest du langes bremsmaß? auch mit der recht schmalen open pro wird das grenzwertig...

Derzeit schiteret das ganze leider an den Bremshebeln die ich mir in den Kopf gesetzt habe.
Die passenden zu 6208 Gruppe habe ich hier, würde aber Geren Aero Hebel verbauen. Und zwar die Shimano 6209.
Die sind aber scheinbar schwer aufzutreiben… Also wenn mir da jemand aushelfen kann. Sehr gerne…
helfen kann ich dir nur mit dem hinweis, nach 105er hebeln zu suchen, die gab es auch in aluaeroschwarzhood. dürften nicht so teuer werden...
 
Die 6209 sind wirklich selten und wenn, dann teuer. Interessanterweise gibt es welche von Weinmann, die täuschen ähnlich sind. Die sind zwar auch nicht unbedingt häufiger zu finden, aber wenn, dann sicher nicht so teuer.
Die Hebel gibts nachweislich auch mit weißen Hütli.

helfen kann ich dir nur mit dem hinweis, nach 105er hebeln zu suchen, die gab es auch in aluaeroschwarzhood. dürften nicht so teuer werden...

Danke schon mal für den Hinweis. Wollte gerne die 6209er haben, da die so eine schöne Gravur vorne drin haben. Ich hätte Zugriff auf eine golden eloxierte Version, die passt aber nicht wo wirklich zum Setup. Die 105er habe ich auch noch hier, die sind aber nicht ganz so Formschön finde ich. Na ja, denke ich werde sonst wohl auf Dura Ace 7402 aufrüsten. Die passen zum grauen Rahmen und sind jetzt auch nicht so schwer aufzutreiben.
 
stolzer preis, und diese retro - optik gefällt nicht so wirklich - die conti classic gefallen mir da besser, oder nimm doch conti gp 4 seasons.

Ich mag ja die Retro Optik ganz gerne im mix mit den anderen Teilen. Allerdings hatte ich gedacht, den Dia Campe gäbe es auch in 25er Breite, kann ich aber grade nicht mehr finden. Ja 28 wäre mir denke ich auch ein bisschen zu breit. der Conti Classic wäre aber auf jeden Fall die zweite Wahl. Müsste ich mich noch mal schlau machen ob der auch was kann. Den 4 Season mag ich ja gar nicht, vor allem wenn man dann doch mal einen Platte hat und den Schlauch runterholen muss. An dem Ding bin ich schon verzweifelt…
 
der conti classic hat die profilierung des originalen klassischen grand prix von vor zig jahren, aber die moderne gummimischung des gp 4000s - also meiner meinung nach den besten grip, den man haben kann.
hab ich gestern montiert und kurz probegefahren. ist gut!
 
Ein schönes Rad mit passendem Aufbau wie ich finde! - hast Du evtl ein paar infos zu Schmidt Sport, wo ich ein bisschen schmökern könnte?
 
Ja, da wird es doch mal Zeit für ein Update… :)
Das Rad ist schon länger fertig und rollt sehr zuverlässig.
Konnte von ein paar Foristi beim Spendenrad-Schrauben schon mal begutachtet werden.
Wenn ich dran denke, kommen die Tage mal richtige Fotos in freier Natur.
Heute nicht. Ist viel zu warm…
 
genau.. wollte gerade eben fragen was draus wurde? Der Rahmen sieht ja aus wie ein spätes aus den 80ern. Ich habe seit letzten Donnerstag eines von 1969. Ich bin gerad ne 3/4 Stunde gefahren und mach nachher noch ne Runde nach ein paar Veränderungen... Lenker drehen, Sitz noch 2cm hoch, Vorbau 2 rein...


schmidt_testaufbau_0020-jpg.367225
 
Sehr schön…

Meins hat allerdings nicht die für Schmidt Sport typische Verrenkung das rechten Ausfallendes. Alles ganz normal.
Hab mich beim Aufbau auch ohne vorherige Recherche für die komplette 600er (6207) Gruppe entschieden.
Finde ich ein der schönsten Gruppe die ich mir außerdem leisten kann.

Nur bei der Lenker Vorbau Kombi gab es einen kleinen Ausflug nach Italien.
Außerdem bei den Bremshebel auf Dura Ace geupdated, da ich gerne Züge innen haben wollte.
Hatte zwar die seltenen 6209er Hebel auftreiben können aber die die Griffgummis waren durch und dann hatte ich keine Lust mehr.

Aber ja. Fotos. Bald.
Sonst auch gerne in echt im Friedrichshain…
 
mal schauen, wenn ich neue Laufräder gebaut hab traue ich mich auch mal weiter weg als 2kilometer mit Frau Schmidt ;)
Vorbau Lepper, Lenker Cinelli bei mir. Der Lepper wartete eh auf einen passenden Rahmen.
 
Sehr schönes Projekt!

Bin auch sehr gespannt auf Bilder vom fertigen Rad.

Zu dem VeloOrange Belleville Lenker:

Wundert mich, dass du da Probleme mit den Knien hast! Fahre den auch seit Jahren an einem meiner Räder - sogar mit fast ganz eingeschobenem Vorbau - und hatte noch nie das Problem das meine Knie mit dem Lenker kollidiert wären. Und das obwohl ich auch eher lange Beine habe...

Hast du den Lenker waagrecht montiert (das sieht sehr elegant aus und greift sich für meinen Geschmack sehr gut), oder schräg nach hinten gekippt?

Hier mal zwei Fotos von meinem Rad mit dem Porteur (also ich liebe es):

1814512-q8nbvqymcjdw-image-original.jpg


1814513-8fgudprrwrji-image-original.jpg


Was aus meiner Sicht aber garnicht gut funktioniert sind Rennradbremshebel am Belleville. Die sitzen entweder ergonomisch beschissen oder es sieht seltsam aus.

Deswegen hatte ich mich für die kleinen von Promax entschieden...
 
So, habe es mal geschafft ein paar Fotos zu machen.
Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich selber noch – komme ich mit dem potentiellen Gemecker zuvor .-)

• Lekerabschluss-Isoband ist schon wieder verrutscht. Liegt wohl an der Hitze.
• Die Klemmung von Lenker (25,8 - nerviges 3ttt Maß) und Vorbau (26,0) ist nicht so schön.
• Die Felgen muss ich noch schön bremsen

Sonst bin ich eigentlich ganz zufrieden. Auf den Fotos nicht zu sehen, ein nerviges Geräusch im Hinterrad.
Natürlich nur wenn man drauf sitzt und fährt und dann auch unregelmäßig… Kümmere ich mich drum, wenn der Sommer ganz vorbei ist.

Bin für weiter Anmerkungen (die ich nicht umsetzten werde) offen :)
 
Ja, sind meine favorisierten Bremsbeläge. Leider haben da die schönen Einführhilfen nicht ran gepasst.
Also Seitenverkehrt und upside-down, dann passt's. Finde ich optisch jetzt nicht so tragisch…
 
Sehr schönes Projekt!

Bin auch sehr gespannt auf Bilder vom fertigen Rad.

Zu dem VeloOrange Belleville Lenker:

Wundert mich, dass du da Probleme mit den Knien hast! Fahre den auch seit Jahren an einem meiner Räder - sogar mit fast ganz eingeschobenem Vorbau - und hatte noch nie das Problem das meine Knie mit dem Lenker kollidiert wären. Und das obwohl ich auch eher lange Beine habe...

Hast du den Lenker waagrecht montiert (das sieht sehr elegant aus und greift sich für meinen Geschmack sehr gut), oder schräg nach hinten gekippt?

Hier mal zwei Fotos von meinem Rad mit dem Porteur (also ich liebe es):

1814512-q8nbvqymcjdw-image-original.jpg


1814513-8fgudprrwrji-image-original.jpg


Was aus meiner Sicht aber garnicht gut funktioniert sind Rennradbremshebel am Belleville. Die sitzen entweder ergonomisch beschissen oder es sieht seltsam aus.

Deswegen hatte ich mich für die kleinen von Promax entschieden...

Die Zughüllen sind etwas knapp
 
Zurück