• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Hallo Ihr Tester!

Hab da auch gleich mal eine Frage zu diesem Thema. Bei meinem Versuch den Schwellenwert aerob / anaerob nach Friel zu ermitteln, habe ich für die letzten 20min einen Durchschnittspuls (kein Leistungsmesser zur Verfügung) von 188bpm :eek: ermittelt. Und das ganze Sonntag nachmittags im Training.
Nach Friel heißt das, mein Schwellenwert liegt genau da, also bei 188bpm. Das halte ich bei meinem Alter (35) für doch ein kleinwenig zu hoch. Nach Coggan sinds dann immernoch 178bpm.
Danach glaube ich, daß die einzigen verläßlichen Werte aus dem Labor kommen, oder hab ich etwa sowas wie eine cardiologische Anomalie :dope:?
 

Anzeige

Re: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Hallo Ihr Tester!

Hab da auch gleich mal eine Frage zu diesem Thema. Bei meinem Versuch den Schwellenwert aerob / anaerob nach Friel zu ermitteln, habe ich für die letzten 20min einen Durchschnittspuls (kein Leistungsmesser zur Verfügung) von 188bpm :eek: ermittelt. Und das ganze Sonntag nachmittags im Training.
Nach Friel heißt das, mein Schwellenwert liegt genau da, also bei 188bpm. Das halte ich bei meinem Alter (35) für doch ein kleinwenig zu hoch. Nach Coggan sinds dann immernoch 178bpm.
Danach glaube ich, daß die einzigen verläßlichen Werte aus dem Labor kommen, oder hab ich etwa sowas wie eine cardiologische Anomalie :dope:?

Was gibt es für einen besseren Test als die Realität? Wenn Du 20 min mit 188 Durchschnittspuls fahren konntest, liegt Deine Schwelle (theoretisch 1h Zeitfahren) evtl. ein oder zwei Schläge unter 188, aber bestimmt nicht weit drunter. Im Wettkampf schaffst Du vielleicht auch 189 über eine Stunde.

Coggan, Friel und wie sie alle heißen haben aus Erfahrung, Studien, Tests usw. Zahlen ermittelt, die für einen mehr oder weniger großen Teil der Bevölkerung zutreffen, aber eben nicht für alle. Daher ist es so wichtig, dass man selber irgendwelche (möglichst realitätsnahen) Tests macht.

Wenn es bei Dir 188 ist, dann ist das so. Das ist nicht gut oder schlecht und sagt auch nichts über Deine Gesundheit oder Leistungsfähigkeit aus, aber der Wert, den Du selber in der Praxis ermittelt hast, ist mit Sicherheit der, der für Dich am genauesten zutrifft.

Mach Dir keine Gedanken über die Zahl, rechne Deine Pulsbereiche aus und trainier einfach.
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

@ racegirl: immer für die besten kommentare gut! kann dir nur zustimmen
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Vielen Dank für die Antworten!

Im Prinzip stimme ich dem zu, aaaaber:
- gibt es keine Ausnahmen von der Regel, also vielleicht kann man (ich) doch länger als gewöhnlich im roten, also anaeroben Bereich fahren? Erfahrungsgemäß ist der Leistungsabfall dann irgendwann recht dramatisch, d.h. nach 1,5h über 180 muß ich irgendwann mein Rad schieben. K.A. ob das normal ist.
- nach härteren Einheiten (Schnitt um die 170bpm) ist der Ruhepuls noch sehr lange stark erhöht (100-110bpm noch nach Stunden)

Aus diesen Gründen bin ich der Meinung, daß ein gründlicher Check durch einen Kardiologen und die einmalige Bestimmung der Werte im Labor die etwas sichere Methode sind. Sicher wissen tu ich's leider nich. Des Weiteren hat man dann eine etwas höhere Sicherheit, daß bei einem im medizinischen Sinne alles in Ordnung ist.

Was die Leistung bei 188bpm angeht bin ich jedoch nicht sehr beeindruckt, eher weniger Watts als man vielleicht glaubt. Durchschnittsgeschw. beim Test war nicht rennmäßig sondern eher unterirdisch :(.
 
Zurück