• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

HAllo :)

Wenn du die Möglichkeit hast nach Leistung zu trainieren (du hast doch den Kettler im Winter + PM am normalen Radel?) , warum willst du dann deinen Schwellenpuls herausfinden?
Coggan empfiehlt zum herausfinden der ANS/Schwelle/FTP ein 20 minütiges Zeitfahren. Von der darin erreichten Durchschnittswattzahl sind 5% abzuziehen, da die FTP als erbringbare Leistung über eine STunde definiert ist.
Das heisst also in deinem Fall deine ANS/FTP beträgt 265 W * 0,95 = 252 W
Trainingsbereiche sind dann:
Level 1 (Recom) <140 W
Level 2 (GA 1) 141 bis 191 W (0,60 bis 0,75 * FTP)
Level 3 (GA 2) 192 bis 228 W (0,75 bis 0,90 * FTP)
Level 4 (unterer EB) 229 bis 266 W (0,90 bis 1,05 * FTP)
Level 5 (EB) 267 bis 304 W (1,05 bis 1,20 * FTP)
Level 6 (SB) über 305 W

Im Winter empfiehlt sich dann je nach verfügbarer Trainingszeit/verfolgten Trainingsansatz das Training in den Levels 2 bis 4 zu vollziehen.

Grüße und viel Spaß

Nico
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Hi Nico,

danke, das klingt ja sehr einfach. :)

Wenn du die Möglichkeit hast nach Leistung zu trainieren (du hast doch den Kettler im Winter + PM am normalen Radel?) ,
Ja.

warum willst du dann deinen Schwellenpuls herausfinden?
Hmmm, ich dachte das braucht man als Einstieg in "lehrmäßiges" Training. Muss ehrlich sagen: Mit Trainingslehre habe ich mich noch nicht tiefer befaßt, bin einfach nur gelaufen (auf Berge) und gefahren.


Coggan empfiehlt zum herausfinden der ANS/Schwelle/FTP ein 20 minütiges Zeitfahren. Von der darin erreichten Durchschnittswattzahl sind 5% abzuziehen, da die FTP als erbringbare Leistung über eine STunde definiert ist.
Das heisst also in deinem Fall deine ANS/FTP beträgt 265 W * 0,95 = 252 W
Ach so: ANS = FTP? Ist das so? Dass die FTP bei etwa 250 liegt hatte ich mir auch schon gedacht.


Trainingsbereiche sind dann:
Level 1 (Recom) <140 W
Level 2 (GA 1) 141 bis 191 W (0,60 bis 0,75 * FTP)
Level 3 (GA 2) 192 bis 228 W (0,75 bis 0,90 * FTP)
Level 4 (unterer EB) 229 bis 266 W (0,90 bis 1,05 * FTP)
Level 5 (EB) 267 bis 304 W (1,05 bis 1,20 * FTP)
Level 6 (SB) über 305 W

Im Winter empfiehlt sich dann je nach verfügbarer Trainingszeit/verfolgten Trainingsansatz das Training in den Levels 2 bis 4 zu vollziehen.
Danke!
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Ich klinke mich hier mal ein, weil ich eine ähnliche Frage habe.
Ich habe jetzt mehrmals Stufentests auf meinem Rollentrainer gemacht. 30W-Stufen a 3min.

Was kann ich hieraus ersehen? Man sieht ja sehr schön einen Knick beim Übergang von 160 auf 190W und dann von 310 auf 340W.

Wenn der 2. Knick die ANS beschreibt, liegt die nun bei 310 oder bei 340W (ich würde vermuten bei 310)? Und ist der Schwelle dann ein Puls von ca. 185 zuzuordnen?

Was sagt mir der 1. Knick?
Wie ist der Verlauf der Kurve zu bewerten?

Anhang anzeigen Stufentest_2008_09_27.pdf
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Ja kann denn das keiner interpretieren?
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Wenn du im Stufentest bei 340 Watt abbrichst liegt deine ANS/FTP sicher nicht bei 310.

Vorschlag:

Warum machst du nicht auch einfach auf der Rolle einen Test deiner maximalen 20 Minuten-Leistung?

Dann kannst auch deine Trainingsbereiche in Watt festlegen, siehe oben (woistdernächsteberg).

Wenn du dann noch ergänzend ermittelst - nicht im Stufentest sondern nach 10 Minuten Einregezeit - welche Wattzahlen bei dir welchen Pulswerten entsprechen, dann hast du auch einen Anhaltspunkt für die Einstellung der Bereiche draußen auf dem Rad.
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Wenn du im Stufentest bei 340 Watt abbrichst liegt deine ANS/FTP sicher nicht bei 310.

Vorschlag:

Warum machst du nicht auch einfach auf der Rolle einen Test deiner maximalen 20 Minuten-Leistung?

Abgebrochen habe ich ja erst bei 370W (allerdings hier schon nach 1min). Mein Problem ist, daß ich mich auf der Rolle einfach nicht weiter ausbelasten kann (das geht ja wohl vielen so). Von daher glaube ich auch nicht, daß ein 20min Zeitfahren funktioniert.
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Ich klinke mich hier mal ein, weil ich eine ähnliche Frage habe.
Ich habe jetzt mehrmals Stufentests auf meinem Rollentrainer gemacht. 30W-Stufen a 3min.

Was kann ich hieraus ersehen? Man sieht ja sehr schön einen Knick beim Übergang von 160 auf 190W und dann von 310 auf 340W.

Wenn der 2. Knick die ANS beschreibt, liegt die nun bei 310 oder bei 340W (ich würde vermuten bei 310)? Und ist der Schwelle dann ein Puls von ca. 185 zuzuordnen?

Was sagt mir der 1. Knick?
Wie ist der Verlauf der Kurve zu bewerten?

Anhang anzeigen 12465

Hallo!
Hab mir die Kurve angesehen. Um den Knick besser beurteilen zu können, wäre es gut, wenn Du die Kurve etwas glätten würdest. Prinzipiell signalisiert der erste Knick immer die aerobe Schwelle und damit den Punkt, wo Du vom reinen Fettstoffwechsel in den Mischstoffwechsel umsteigst. Merkt man beim Test auch ganz gut, weil sich in dem Moment auch die Atemfrequenz und -tiefe signifikant ändert. Der zweite Knick ist dann die anaerobe Schwelle. An der Schwelle halten sich Laktatauf- und abbau die Waage. Darüber hinaus kommst Du in die Sauerstoffschuld. Die maximal erreichte Wattzahl ist beim Stufentest weniger relevant, da die Muskulatur schon ermüdet und Du aus den vorherigen Stufen schon Laktat angehäuft hast. Aus genau dem Grund erreichen viele Leute ja auch bei einem Stufentest nicht ihren Maximalpuls, weil das hohe Laktatlevel zum Abbruch zwingt, bevor man Herz-Kreislaufmäßig voll ausbelastet ist.
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Abgebrochen habe ich ja erst bei 370W (allerdings hier schon nach 1min). Mein Problem ist, daß ich mich auf der Rolle einfach nicht weiter ausbelasten kann (das geht ja wohl vielen so). Von daher glaube ich auch nicht, daß ein 20min Zeitfahren funktioniert.

Das ist ja wohl kein Argument :)

Wenn du dich nicht richtig ausbelasten kannst, ist der Stufentest genauso für die Katz wie ein Zeitfahren :aetsch::)

Fenster auf, Ventilator vor die Rolle und das klappt schon ;).

Auf jeden Fall gewinnst du aus dem Zeitfahren deutlich wertvollere Informationen, als aus einem Stufentest.
Mit dem Stufentest probierst du die ANS/FTP zu erraten, mit dem 20-Minuten-Test weisst du sie ;).

Sinnvoll ist es dann, den Test zumindest monatlich zu wiederholen und zwar unter zumindest ähnlichen Bedingungen hinsichtlich Warmup, Zeitpunkt im Wochenzyklus etc.

Falls man eh pro Woche einmal das klassische L4 Workout in Form von 2x20 Minuten macht, kann man sich die Testerei auch sparen. Da sieht man dann ja an den Intervallen schon inwieweit sich die Leistung gesteigert hat und kann folglich die Trainingsbereiche angleichen.

@eagleflight
Freut mich geholfen zu haben. :)

Gutes Buch übrigens:
http://www.amazon.de/Training-Racin...2794/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1227294756&sr=8-1

Du hast denke ich ein Ergomo? Da solltest du eigentlich einen Teil des Buchs in relativ schlechtes Deutsch übersetzt schon haben.

Sehr gut ist auch dieses PDF. Steht eigentlich alles wichtige drin:
http://www.freewebs.com/velodynamics2/rcgtp1.pdf
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Hallo!
Hab mir die Kurve angesehen. Um den Knick besser beurteilen zu können, wäre es gut, wenn Du die Kurve etwas glätten würdest. Prinzipiell signalisiert der erste Knick immer die aerobe Schwelle und damit den Punkt, wo Du vom reinen Fettstoffwechsel in den Mischstoffwechsel umsteigst. Merkt man beim Test auch ganz gut, weil sich in dem Moment auch die Atemfrequenz und -tiefe signifikant ändert. Der zweite Knick ist dann die anaerobe Schwelle. An der Schwelle halten sich Laktatauf- und abbau die Waage. Darüber hinaus kommst Du in die Sauerstoffschuld. Die maximal erreichte Wattzahl ist beim Stufentest weniger relevant, da die Muskulatur schon ermüdet und Du aus den vorherigen Stufen schon Laktat angehäuft hast. Aus genau dem Grund erreichen viele Leute ja auch bei einem Stufentest nicht ihren Maximalpuls, weil das hohe Laktatlevel zum Abbruch zwingt, bevor man Herz-Kreislaufmäßig voll ausbelastet ist.


Glätten kann ich die Kurve leider nicht. Ist aus dem Tacx Prgramm und ich müßte wohl schon alle Einzelwerte abtippen, um das in ein vernünftiges Prgramm zu bekommen :mad: Habe aber mal in eine Bildschirmcopy meine Linien eingezeichnet...
Ansonsten decken sich Deine Beschreibungen schön mit meinen Empfindungen. Vielen Dank!
Leider weiß ich jetzt aber immer noch nicht genau, wo ich meine ANS suchen soll: bei 310W, bei 340W, irgendwo dazwischen oder sogar knapp unterhalb von 310W? Gefühlt würde ich sagen bei 290-300W:confused:
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Das ist ja wohl kein Argument :)

Wenn du dich nicht richtig ausbelasten kannst, ist der Stufentest genauso für die Katz wie ein Zeitfahren :aetsch::)

Fenster auf, Ventilator vor die Rolle und das klappt schon ;).

Mit Ventilator fahr ich eh, sonst geht gar nichts. Nicht ausbelasten ist ja auch relativ. Immerhin bin ich über dem Knick noch ein Stückchen weitergefahren und meine anaeroben Fähigkeiten sind wohl auch nicht sooo gut entwickelt...

Auf jeden Fall gewinnst du aus dem Zeitfahren deutlich wertvollere Informationen, als aus einem Stufentest.
Mit dem Stufentest probierst du die ANS/FTP zu erraten, mit dem 20-Minuten-Test weisst du sie ;).

Das kann ich irgendwie nicht glauben: nach Friel besteht ja schon ein Unterschied, je nach dem, ob das Zeitfahren im Training oder im Wettkampf absolviert wurde, wie das dann auf der Rolle ist, auf der ich mich schon subjektiv nicht so ausbelasten kann?:confused:
Ganz zu schweigen davon, daß eine Interpolation von 20min auf 1h je nach Sportler unterschiedlich ausfallen sollte (worauf wiederum Friel ja auch ausdrücklich hinweist). Ein Ultralangstreckler wird da wohl anders aussehen, wie ein Zeitfahrer...
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Alles blödes Gequatsche!!:dope: Vergesst alle Tests und diesen Kram! Ich fahr immer so schnell wie es geht!!:aetsch: Wozu brauch ich dann einen Test? Schneller geht nicht, und langsamer will ich nicht!:p Bei der Tour de France hat es vor 100 Jahren für die Fahrer als Getränke zur Auswahl Rotwein oder Champagner gegeben!:eek: UNd???:cool: Die hatten garantiert ihren Spass und waren sicherlich schneller als ihr alle mit euren Tests und Pillen! Bleibt mal locker! Radfahren soll doch Spass machen!:aetsch:
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Wenn du nciht weisst, ob deine ANS bei 310 W oder deutlich darunter/darüber ist, dann probiere doch einfach mal für minimum 15 Minuten (eher länger) 310 W zu treten.

Zu deiner Skepsis gegenüber dem 20 Minuten-Test.
Tatsächlich soll es dezente Unterschiede geben, auch laut Herrn Coggan. Du kannst aber davon ausgehen, dass die Durchschnittswatzahl für 20 Minuten * 0,95 in den allermeisten Fällen eine zuverlässige FTP ergibt.
Im Einzelfall ist es auch manchmal der Fall, dass der Leistungsverlust zwischen 20' und 60' weniger 5% ausmacht, aber quasi nie mehr.
Selbstverständlich ist es das genaueste einfach eine Stunde zu fahren und den Wattwert zu nehmen.
Nur wer schafft das schon von der Motivation/Konzentration.

Angenommen du trittst für 20 Min 300 W
Ergibt * 0,95 eine FTP von 285 W.

Jetzt stell dir vor Du bist einer der selteneren Fälle bei dem zwischen 20' und 60' nur 3% Unterschied bestehen:
300 W * 0,97= 291 W FTP

Das sind lächerliche 6 Watt Differenz. Da bewegt sich im Rahmen von Messungenauigkeiten. Auf jeden Fall kannst Du davon ausgehen, dass die Conconi-Glaskugel-Methode deutlich ungenauere Ergebnisse auswirft.
Conconi ist wirklich out... :)

Dein Einwand von wegen extremer Langzeitausdauer und Sprinter.
Der Unterschied zwischen diesen beiden extremen liegt weniger im Rahmen von 20' bis 60', sondern in Zeiträumen die darüber liegen.
Ein Sprinter kann 80% der FTP vermutlich für ca. 1,5 bis 2h aufrecht erhalten, während jemand mit extremer Langzeitausdauer das schon für 3 oder 4 Stunden schafft...

Ansonsten, mach was du willst und habe Spaß dabei :)

Grüße Nico
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Alles blödes Gequatsche!!:dope: Vergesst alle Tests und diesen Kram! Ich fahr immer so schnell wie es geht!!:aetsch: Wozu brauch ich dann einen Test? Schneller geht nicht, und langsamer will ich nicht!:p Bei der Tour de France hat es vor 100 Jahren für die Fahrer als Getränke zur Auswahl Rotwein oder Champagner gegeben!:eek: UNd???:cool: Die hatten garantiert ihren Spass und waren sicherlich schneller als ihr alle mit euren Tests und Pillen! Bleibt mal locker! Radfahren soll doch Spass machen!:aetsch:

Hey wenn es dir so Spaß macht, wie du es betreibst sei froh drum ;):):D

Ich brauche da halt ein wenig mehr theoretischen Buhu drum rum. Ja ich gebe es zu: Mich beglücken WAld und Wiesen auf meinen Hausstrecken eher weniger. Für mcih ist ein großer Teil der Freude am Radfahren das, was dieser kleine gelbe Kasten auf meinem Lenker (Powertap) an Daten ausspuckt.

So und jetzt spam den Thread hier nicht voll und mach einen auf wo ihr Genussradler unter euch seid ;):)
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Mein Problem ist, daß ich mich auf der Rolle einfach nicht weiter ausbelasten kann (das geht ja wohl vielen so). Von daher glaube ich auch nicht, daß ein 20min Zeitfahren funktioniert.
Ich habe bei einem Test auf meiner Tacx genau das selbe gebracht wie draußen am Berg, waren zu der Zeit 240 Watt auf 20 Minuten.

@woistdernächsteberg

Danke.
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Glätten kann ich die Kurve leider nicht. Ist aus dem Tacx Prgramm und ich müßte wohl schon alle Einzelwerte abtippen, um das in ein vernünftiges Prgramm zu bekommen :mad: Habe aber mal in eine Bildschirmcopy meine Linien eingezeichnet...
Ansonsten decken sich Deine Beschreibungen schön mit meinen Empfindungen. Vielen Dank!
Leider weiß ich jetzt aber immer noch nicht genau, wo ich meine ANS suchen soll: bei 310W, bei 340W, irgendwo dazwischen oder sogar knapp unterhalb von 310W? Gefühlt würde ich sagen bei 290-300W:confused:

Bei vielen Programmen kannst Du auch nach Excel extrahieren oder halt reinkopieren. Wenn Du keine genaueren Daten ziehen kannst, im Zweifelsfall dem Gefühl vertrauen und entweder den Zeitfahr-Gegencheck machen oder den Test oder den gleichen Bedingungen nach 2-3 wochen wiederholen.
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Bei vielen Programmen kannst Du auch nach Excel extrahieren oder halt reinkopieren. Wenn Du keine genaueren Daten ziehen kannst, im Zweifelsfall dem Gefühl vertrauen und entweder den Zeitfahr-Gegencheck machen oder den Test oder den gleichen Bedingungen nach 2-3 wochen wiederholen.

Danke für Deine Antwort!
Läßt sich leider nicht nach Excel kopieren:(
Erneuter Test hat exakt gleiche Werte gebracht, nur mußte ich noch früher abbrechen...
Zeitfahr-Gegencheck habe ich inzwischen gemacht. Allerdings konnte ich selbst 280W nicht 20min auf der Rolle durchziehen. Vorher kippe ich mit Kreislaufproblemen von der Rolle. Nach 8min lag ich bei etwa 180 Puls. Hab direkt im Anschluß mit 260W probiert und das hätte ich auf der Rolle wohl durchziehen können, wenn ich noch fit gewesen wäre. Dort lag der Puls nach 10min bei ca. 178. Von der gefühlten muskulären Beanspruchung und Atmung denke ich aber das ich draußen auch die 280W durchhalten würde, bestimmt aber keine 310W.
Wie kommt dieser Unterschied zum Stufentest zustande? Ist ja kein Conconi mit 2min Intervallen sondern ein typischer? Stufentest.
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Wie kommt dieser Unterschied zum Stufentest zustande? Ist ja kein Conconi mit 2min Intervallen sondern ein typischer? Stufentest.

Weil conconi eine Glaskugel ist, aber nicht zu validen Ergebnissen führt. Das sag übrigens nicht nur ich, sondern echte Experten u.a. Joe Friel.

Ich würde an deiner Stelle erstmal mit den 260W als Schwelle arbeiten und vielleicht in 2 Wochen nochmal in ausgeruhtem Zustand einen neuen Test machen.
Bei mir geht übrigens auf der Rolle in etwa das gleiche wie draußen --> 250 W für 20' Trainiere aber auch erst seit 3 Wochen wieder :)
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

auf die Gefahr hin das ich mit meinem Beitrag Gelächter bei Euch alten Hasen hervorrufe:
2 Peak bietet einen Test - ANS (allerdings muß man angemeldet sein)
20 min Einfahrzeit,
20 min treten was das Zeug hält,
übermitteln der Puls und Watt Zahlen
und dann erhält man eine Auswertung mit Einteilung in einzelne Trainings Etappen vom KB über GA1 bis EB u.SB
 
AW: Mein erster Conconi-Test - was sieht man aus der Kurve?

Dann hatte ich wieder 1 h Pause, in der ich ein Müsli mit Proteinpulver verdrückt habe, dann das selbe noch einmal nur mit 265 Watt:



20 Minuten @ 265 Watt

Was kann man daraus ableiten zur Definition von Trainingsbereichen usw?

Liegt die ANS nun bei 165 ... 170 bpm bzw. 260 Watt (Dauerleistung) ?

Wie gut sind die Erholzeiten (3,5 Min. 170 auf 130) ?

Übrigens: Nach 3 solchen Leistungstest an einem Abend bin ich nun auch platt. :D

Edith: Nachdem der neue Stufentest bei Imageshack irgendwie klemmt hänge ich ihn so noch mal dran.

moin moin....

wo mit hast du denn die auswertungen gemacht??? die grafiken usw.?

viel grüße,

evil invader
 
Zurück