• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mega Weltmeisterschaft 2023 in Glasgow

Mal sehn ob MvdP heute den „Hattrick“ schafft, allerdings halte ich die Wahrscheinlichkeit im XC, aufgrund der Vorbereitung, noch am geringsten.
 
Wieso?

Weil alle bis auf einer Luftpumpen sind und sich nicht erholen?
Ich habe es glaube ich schon an anderer Stelle erwähnt, aber der ein oder andere wird sich ans Bergzeitfahren 2004 erinnern, als der Größte Doper von allen einem Ullrich in Alpe D‘Huez auf ner halben Stunde auch über ne Minute eingeschenkt hat, danach allerdings noch 11 andere innerhalb von 3 Minuten zum Sieger lagen… selbst in dieser dunklen Zeit war die Leistungsdichte am Ende der Tour (ebenfalls 16. Etappe) scheinbar dichter als heute.

Sorry, ich habe den Thread hier zum OT gebracht - ich wollte damit nur nochmal mein Unverständnis über dieses Ergebnis ausdrücken und denke, dass in der Weltspitze nicht solche Differenzen auftreten können - siehe eben das Zeitfahren der WM.
ich weiss zwar nicht, worauf Du hinaus möchtest, aber schau Dir mal die Abstände des diesjährigen Tour-Zeitfahrens ab P3 nach hinten bis in den 20er Bereich an. Das war ziemlich eng, P3-P10 in gut 30 Sekunden. Zwei waren halt einiges besser und in Folge dessen schneller unterwegs. Forderst Du jetzt, das die beiden langsamer fahren sollen oder die anderen allesamt 2 Minuten schneller oder wie ist das mit der Leistungsdichte gemeint?
 
Für 2/3 des Feldes ist quasi eine Art Ruhetag mit ein paar Kilometer fahren ohne Druck.
Sicher nicht. "Die 2/3 des Feldes" sehen im Ziel meistens nicht so aus, als wären sie eine Rekom gefahren, zudem gibt es auch im ITT ein Zeitlimit.

Dann hast Du noch so Leute wie Ganna, die eigentlich nur deshalb mitgenommen werden und auch auf Ergebnis fahren.
Inoes dürfte Ganna primär mitnehmen, weil er in vielen Etappen ein super wichtiger und starker Helfer ist, der auch mal über 20km Lücken zufahren um die GC-Jungs wieder ran zu bringen kann, falls notwendig.
Wenn dann als "Bonus" noch ein Etappensieg oder das Gelbe nach Gewinn des Prolog dabei rauskommt, umso besser.
Das war bei Tony Martin nicht anders und auch z.B. Stefan Küng füllt diese Rolle aus.
 
Sicher nicht. "Die 2/3 des Feldes" sehen im Ziel meistens nicht so aus, als wären sie eine Rekom gefahren, zudem gibt es auch im ITT ein Zeitlimit.


Inoes dürfte Ganna primär mitnehmen, weil er in vielen Etappen ein super wichtiger und starker Helfer ist, der auch mal über 20km Lücken zufahren um die GC-Jungs wieder ran zu bringen kann, falls notwendig.
Wenn dann als "Bonus" noch ein Etappensieg oder das Gelbe nach Gewinn des Prolog dabei rauskommt, umso besser.
Das war bei Tony Martin nicht anders und auch z.B. Stefan Küng füllt diese Rolle aus.
naja, wenn man Sachen falsch verstehen will, dann macht man es halt. Du weisst ganz genau, was mit den 2/3 gemeint war und wie die fahren. Da gehts eben nicht um ne Minute oder zwei besser zu sein, was sicherlich gehen würde, wollten sie.

Ganna ist bei den GT's mit wenigen Zeitfahrkilometern in der Regel nicht dabei. Bracht man ihn da dann nicht als "starken Helfer"? Bischen auf Flachetappen, ansonsten ist der eh weg.
 
ich weiss zwar nicht, worauf Du hinaus möchtest, aber schau Dir mal die Abstände des diesjährigen Tour-Zeitfahrens ab P3 nach hinten bis in den 20er Bereich an. Das war ziemlich eng, P3-P10 in gut 30 Sekunden. Zwei waren halt einiges besser und in Folge dessen schneller unterwegs. Forderst Du jetzt, das die beiden langsamer fahren sollen oder die anderen allesamt 2 Minuten schneller oder wie ist das mit der Leistungsdichte gemeint?

Nee, ich fordere gar nix - ich möchte nur wissen, wie der Beste 8% schneller als der Dritte sein kann. Dass es eine in etwa gleiche Leistungsebene gibt, in der sehr viele liegen, sieht man ja dann sowohl ab Platz 3 bei der Tour als auch bei den ersten 40 Fahrern der WM.

Aber das können wir gern nochmal im Tour-Thread behandeln, hier ist die falsche Stelle dafür.
 
naja, wenn man Sachen falsch verstehen will, dann macht man es halt. Du weisst ganz genau, was mit den 2/3 gemeint war und wie die fahren. Da gehts eben nicht um ne Minute oder zwei besser zu sein, was sicherlich gehen würde, wollten sie
Dann schreibe das doch auch so!
 
Wieso?

Weil alle bis auf einer Luftpumpen sind und sich nicht erholen?
Ich habe es glaube ich schon an anderer Stelle erwähnt, aber der ein oder andere wird sich ans Bergzeitfahren 2004 erinnern, als der Größte Doper von allen einem Ullrich in Alpe D‘Huez auf ner halben Stunde auch über ne Minute eingeschenkt hat, danach allerdings noch 11 andere innerhalb von 3 Minuten zum Sieger lagen… selbst in dieser dunklen Zeit war die Leistungsdichte am Ende der Tour (ebenfalls 16. Etappe) scheinbar dichter als heute.

Sorry, ich habe den Thread hier zum OT gebracht - ich wollte damit nur nochmal mein Unverständnis über dieses Ergebnis ausdrücken und denke, dass in der Weltspitze nicht solche Differenzen auftreten können - siehe eben das Zeitfahren der WM.
Nochmal deshalb die frage. Siehst du es wirklich als so was groß anderes ob der 1. zum 3. Soviel Abstand hat wie der 3. zum 17. Wie bei der tour oder ob der 1. zum 4. So viel abstand hat wie der 4. zum 17. Wie bei der WM?
 
Nee, ich fordere gar nix - ich möchte nur wissen, wie der Beste 8% schneller als der Dritte sein kann. Dass es eine in etwa gleiche Leistungsebene gibt, in der sehr viele liegen, sieht man ja dann sowohl ab Platz 3 bei der Tour als auch bei den ersten 40 Fahrern der WM.

Aber das können wir gern nochmal im Tour-Thread behandeln, hier ist die falsche Stelle dafür.
weil er besser ist?
 
ich möchte nur wissen, wie der Beste 8% schneller als der Dritte sein kann.
Wenn man die Aufgabenstellung hätte, 8% schneller werden zu müssen, sollte man das tunlichst lieber über Aerodynamik, Fitting, und Kurventechnik regeln, als über Doping. Die besten TT-Fahrer, in der Größe von Recmo oder JV, dürften etwa 400 Watt für nen 52er Schnitt brauchen. Bei Kreuzotter leicht zu checken, da wäre das die Superman-Haltung. Das war früher mal die schnellste Haltung auf der Bahn, heuer sind die Werte m.E. denen der Bestgefitteten, mit bestem Material, auf der Straße zuzuordnen.

8% weniger wären ungefähr 47er Schnitt, dafür brauchts nur noch 300 Watt. Oder man stellt der Button dort einfach auf "Triathlon-Haltung", schon ist man auch bei 47. Umgekehrt betrachtet müsste ein suboptimal optimierter Zeitfahrer in der Temporegion 100 Watt mehr aufbringen als ein perfekt ausgereizter.

Will heißen, die Möglichkeiten sind enorm, wenn man sich nur wirklich, wirklich intensiv damit beschäftigt. Während andere sich vielleicht auf Frühjahrsklassiker vorbereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk so, "oh, Indoor-Cycling, mal gucken was die Zwifter so treiben"... und dann.. 🙄

1691838408324.png
 
Pidcock, MvdP und Sagan dürfen heute aus 4. (?) Reihe starten aufgrund einer Regel, die die UCI heute morgen ausgegraben hat. Führt unter den MTB'lern zu ordentlich Diskussionen.
Schwieriges Thema, auch wenn es sicherlich hilfreich ist am heutigen Tag den Besten gewinnen zu lassen, ist das so kurzfristig kommuniziert doch ein ziemlicher Schlag für alle Starter hin den dreien.
Btw: Sagan hat da einfach nur Glück mit Pidcock und MvdP in einem Atemzug genannt zu werden.

https://www.mtb-news.de/news/xc-wm-...-sagan-ruecken-durch-uci-entscheid-nach-vorn/
 
Mensch, da wollten die U23er wohl unbedingt das echte englische Wetter haben 😰

PS: Völlige Zerstörung 😅

zipp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pidcock, MvdP und Sagan dürfen heute aus 4. (?) Reihe starten aufgrund einer Regel, die die UCI heute morgen ausgegraben hat. Führt unter den MTB'lern zu ordentlich Diskussionen.
Schwieriges Thema, auch wenn es sicherlich hilfreich ist am heutigen Tag den Besten gewinnen zu lassen, ist das so kurzfristig kommuniziert doch ein ziemlicher Schlag für alle Starter hin den dreien.
Btw: Sagan hat da einfach nur Glück mit Pidcock und MvdP in einem Atemzug genannt zu werden.

https://www.mtb-news.de/news/xc-wm-...-sagan-ruecken-durch-uci-entscheid-nach-vorn/

Sehr gut, wo kämen wir das hin, wenn wir Straßenradsportler unsere Arroganz nicht auch interdisziplinär zur Schau stellen dürften.

Zudem zur Vermeidung zahlreicher, möglicherweise gefährlicher Überholmanöver im Interesse aller. Daher wundert mich, dass Luca Schwarzbauer mit unterzeichnet hat, nachdem er zuletzt vor Schreck aus der Kurve geflogen ist, als ihn ein (umgeschulter) Straßenfahrer auf der Ideallinie innen verblasen hat.

In der Gravel-Szene doch das Gleiche, da gibt's auch jedes Mal Buh-Rufe, wenn die Straßenjungs nach vorn gestellt werden, die dann allen davon fahren. Einfach schneller werden, dann gibt's vielleicht auch neue Regeln.
 
Echt heftige Bedingungen für die U23 Fahrer heute. Alle zwei Minuten liegt einer danieder.
 
Zeigt Eurosport nachher eigentlich das MTB Rennen oder erst das komplette U23 Rennen?

Edith : geht ja erst 16:30 los. Da sollten die beides schaffen.
 
Zurück
Oben Unten