• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mega Weltmeisterschaft 2023 in Glasgow

Anzeige

Re: Mega Weltmeisterschaft 2023 in Glasgow
Hier gibts noch ein lustiges Bahnrad ;)

iGqncERVaJXsCkWsaXGViU-1920-80.jpg.webp

https://www.cyclingnews.com/news/argentinas-new-track-bike-could-be-the-wildest-track-bike-yet/
Sind da die Reste der "Sheffield" verbaut?
 
Apropos Bahnradbau, im dt. Livestream wurde ein FES Mitarbeiter zugeschaltet, der mitgeteilt hat, dass nächstes Jahr das Budget um 20% gekürzt wird.
 
Apropos Bahnradbau, im dt. Livestream wurde ein FES Mitarbeiter zugeschaltet, der mitgeteilt hat, dass nächstes Jahr das Budget um 20% gekürzt wird.
Warum "Budget"? Die sind doch ein frei agierender, im Wettbewerb stehender Fahrradhersteller, der gem. UCI-Statuten mit marktgerecht kalkulierten Preisen auch private Endkunden bedient. Und in den 30.000 Euro für die Rahmen sollte doch etwas Marge enthalten sein.. 🤣
 
Die Bahn-Wettbewerbe sind nun zwar beendet, aber hier wäre das Scheduling & Live-Timing gewesen:
https://www.tissottiming.com/2023/ctrwch
Grüße
War für meinen Geschmack eher ungut, dass da alles gemixt wurde; also Wettbewerbe der Herren, der Damen und vom Paracycling. Liegt doch in der Natur der Sache, dass sich die meisten nur für bestimmte Wettkämpfe interessieren; dauernd an und ausschalten und dann den Beginn verpassen, ist aber auch blöd. Da bringt auch der Zeitplan nichts...
Führte zumindest bei mir dazu, dass ich am Ende nur sehr wenig von der Track-WM gesehen habe und mich später überwiegend mit den paar Highlight-Videos begnügt habe. Keine Ahnung, ob die UCI was die Einschaltquoten (falls sie sich dafür überhaupt interessieren) angeht, sich damit einen Gefallen tun.
 
Ist das Konzept FES eigentlich noch zeitgemäß? Ist das Material wirklich besser/schneller, als was man am Markt kaufen kann? Frage mich manchmal, ob das nicht doch irgendwie eine ziemliche Geldvernichtungsmaschine, bzw. Dinosaurier ist. In der Übergangszeit, seinerzeit von Stahl/Alu zu Carbon mochte es noch seine Berechtigung haben, aber mittlerweile?!
 
verstehe auch nicht, warum man da als BDR nicht eine kooperation mit einem am Markt bestehenden Hersteller eingeht ... wie z.b. Canyon

die Daenen verwenden das Material sicherlich auch nicht, weil es schlecht ist :D
 
verstehe auch nicht, warum man da als BDR nicht eine kooperation mit einem am Markt bestehenden Hersteller eingeht ... wie z.b. Canyon
Ja genau, irgendwie sowas.. sollte bei dem Budget, anders verteilt, oder per Ausschreibung, doch irgendwas machbar sein.
 
Ist wohl etwas komplizierter. Der BDR hat mit KTM einen Radhersteller als Sponsor. Die geben Geld und damit werden alle Sparten gefördert. Dafür ist das Logo auch groß auf allen Nationalmannschaftstrikots.
Dadurch wird es aber schwierig Radsponsoring für einzelne Sparten zu finden. Canyon stellt den Bahnfahrern Räder hin, aber auf dem Siegerpodest ist dann nur das KTM Logo zu sehen? Ziemlich unattraktiv für einen Sponsor.
 
Ist wohl etwas komplizierter. Der BDR hat mit KTM einen Radhersteller als Sponsor. Die geben Geld und damit werden alle Sparten gefördert. Dafür ist das Logo auch groß auf allen Nationalmannschaftstrikots.
Dadurch wird es aber schwierig Radsponsoring für einzelne Sparten zu finden. Canyon stellt den Bahnfahrern Räder hin, aber auf dem Siegerpodest ist dann nur das KTM Logo zu sehen? Ziemlich unattraktiv für einen Sponsor.
naja bei anderen Disziplinen ist es doch nicht anders ... und aktuell ja auch nicht ... erst wenn KTM auch bikes bereitstellen wuerde, wuerde sich da etwas aendern :D
 
War für meinen Geschmack eher ungut, dass da alles gemixt wurde; also Wettbewerbe der Herren, der Damen und vom Paracycling. Liegt doch in der Natur der Sache, dass sich die meisten nur für bestimmte Wettkämpfe interessieren; dauernd an und ausschalten und dann den Beginn verpassen, ist aber auch blöd. Da bringt auch der Zeitplan nichts...
Führte zumindest bei mir dazu, dass ich am Ende nur sehr wenig von der Track-WM gesehen habe und mich später überwiegend mit den paar Highlight-Videos begnügt habe. Keine Ahnung, ob die UCI was die Einschaltquoten (falls sie sich dafür überhaupt interessieren) angeht, sich damit einen Gefallen tun.
...ging mir genau so. Obwohl ich gestern U23 ITT mal reingeschaltet habe und ja, KM war auch als Kommentator und man muß schon sagen auch in der U23 kennt er sich bestens aus :D ;)
 
In vielen anderen Disziplinen sind die Athleten aber eben bei Trade Teams angestellt und haben darüber Sponsoren, die sie auch unterstützen, wenn sie nichts fürs Team sondern für die Nationalmannschaft fahren.
Das Problem gibts aber auch da. Wenn Schwarzbauer das XCC gewinnt, sind die Bilder für seinen Arbeitgeber kaum zu gebrauchen.

naja bei anderen Disziplinen ist es doch nicht anders ... und aktuell ja auch nicht ... erst wenn KTM auch bikes bereitstellen wuerde, wuerde sich da etwas aendern :D
 
Warum "Budget"? Die sind doch ein frei agierender, im Wettbewerb stehender Fahrradhersteller, der gem. UCI-Statuten mit marktgerecht kalkulierten Preisen auch private Endkunden bedient. Und in den 30.000 Euro für die Rahmen sollte doch etwas Marge enthalten sein.. 🤣
Wo steht, dass es ein "im Wettbewerb stehender Fahrradhersteller" sein muss? Das Material muss nur auf dem freien Markt erhältlich sein (innerhalb von 120 Tagen oder sowas).
FES macht a) nicht nur Fahrräder, sondern quasi das komplette Spezialequipment und b) die ganzen Anpassungen für Para-Disziplinen. Jetzt kann man natürlich fragen, ob es das überhaupt braucht. Da ist man dann schnell bei der Idee, die komplette Sportförderung einzustellen. Braucht eh keiner und nervt nur Autofahrer.
 
Wo steht, dass es ein "im Wettbewerb stehender Fahrradhersteller" sein muss? Das Material muss nur auf dem freien Markt erhältlich sein (innerhalb von 120 Tagen oder sowas).
FES macht a) nicht nur Fahrräder, sondern quasi das komplette Spezialequipment und b) die ganzen Anpassungen für Para-Disziplinen. Jetzt kann man natürlich fragen, ob es das überhaupt braucht. Da ist man dann schnell bei der Idee, die komplette Sportförderung einzustellen. Braucht eh keiner und nervt nur Autofahrer.
naja das geld fuer die Sportfoerderung kann man ja anderweitig nutzen ... ein Hersteller wei Canyon wuerde sich sicher freuen, wenn unsere Sprinter Damen auf Canyon Gold holen
 
Zurück