• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Die Heimfahrt war nass. Sehr nass. Geradezu Schwimmbad Verhältnisse:D
Und irgendwie scheint der Wind den Tag über gedreht zu haben. Gefühlt deutlich kälter und eben wieder Gegenwind.
Wieder eine Stunde gekämpft. Aber heute habe ich mich beugen müssen. Hatte einfach keine Tinte mehr auf dem Füller um mich gegen Wind und Wetter zu stämmen... Lag vielleicht auch daran, dass ich heute zu wenig gegessen habe :(
Heute kam ein Paket mit Winterhandschuhen und Socken sowie nen Ass-Saver an.
Die Handschuhe machen Alle einen guten Eindruck. Der Roeckl Vreden scheint knapp geschnitten. Beim Sugoi RSE SUbZero lösen sich die Sugoi Letter schon ab. Ist jetz nicht schlimm, ist ja nur so wie üblich aufgetragen. Werde ich aber beim Händler reklamieren und mal sehen was es an Rabatt gibt ;) Der Handschuh und ein Gore kommen in die engere Auswahl.

Zum Schuhthema. Da habe ich schon etliche durch. Habe einfach etwas breitere Füsse. Bislang machte ein Sidi Ergo3 den besten Eindruck. Obwohl mein Fuss deutlich breiter als die Einlegesohle ist. Northwave ist nicht viel besser, da muss ich schon deutlich grosser nehmen.
Ich würde, wenn ich müsste auf Fizik R3B Uomo / R1B Uomo oder einen Bont Vaypor+ / Vaypor S gehen. Vielleicht noch Lake oder Shimpanso.
Und die genannten Modelle sind tatsächlich alles andere als günstig... Eher Schweineteuer.
Bei entsprechender Beratung und Service würde ich das Geld aber aufwenden... Wenn danach die Probleme mit zu schmalem Schuh auf Dauer behoben sind.
Bei Bont bekommt man ja auch 3 Breiten. Das ist schon was.
 
Ich weis gar nicht was Ihr habt. Ich hatte keinen einzigen Regentropfen auf der Heimfahrt :p
Entsprechend wurde verlängert. Knapp 3h unterwegs gewesen. Jetzt sitze ich frisch geduscht auf der Couch und warte auf meine Frau. Wenn wir zu Hause bleiben wird dann der Kamin angeworfen.
Schönes Wochenende!:bier:
 
Da hier einige von Merinosocken schwärmten, bekomme ich nun welche gestrickt von der Oma meiner Holden. :)
Ich hab sie mal dazu befragt, da sie da schon Ahnung hat und ständig was am Stricken ist.
Sie meinte, dass Merino bei Feuchtigkeit klumpen kann
Schurwolle wäre da nicht schlechter und würde genauso warmhalten.
 
Suche immer noch eine Alternative zu der Sportful-Auflöse-Hose. Wie ist eigentlich Castelli im Vergleich bei den Hosen? Qualitativ und Größe?. Und dazu im Vergleich Nalini?
Ich hab eine warme Thermohose von Nalini (eben die mit dem rausgetrennten Sitzpolster) das Material ist sehr angenehm, Verarbeitung Top, Schnitt gut Körperbetont, die Größen Italienische...
Dann hab ich noch Nanodry- Knie- und Beinlinge. Sind absolute Lieblingsteile und stehen bezüglich Funktion dem Nanoflex- Zeugs wohl in nichts nach. Bezüglich Verarbeitung und Details sehr hochwertig - bis jetzt bin ich ohnehin mit den Nalini- Sachen sehr zufrieden :)
 
Die Heimfahrt war nass. Sehr nass. Geradezu Schwimmbad Verhältnisse:D
Und irgendwie scheint der Wind den Tag über gedreht zu haben. Gefühlt deutlich kälter und eben wieder Gegenwind.
Das ist unfair, das war mein Text!

Weil nichts gegen Nässe dabei, wurde es ganz schön kalt. Da half nur eins: Heizen. Im doppelten Sinne. Fühlt sich im Moment so an, als sei ich dadurch auch der Erkältung entkommen, die ich angesichts der Bedingungen schon gefürchtet hatte. Habe die Strecke aber auch ordentlich verkürzt. Wurden trotzdem 45 Minuten.
 
Da hier einige von Merinosocken schwärmten, bekomme ich nun welche gestrickt von der Oma meiner Holden. :)
Ich hab sie mal dazu befragt, da sie da schon Ahnung hat und ständig was am Stricken ist.
Sie meinte, dass Merino bei Feuchtigkeit klumpen kann
Schurwolle wäre da nicht schlechter und würde genauso warmhalten.
Kann Deine Schwiegeroma soo fein stricken?o_O.
Also meine Merinosocken klumpen nicht- bin hochzufrieden das ich mir welche zugelegt habe. Ziehe keine anderen mehr an in Radschuhen!:)
 
Die Heimfahrt war bei mir auch eher ein Heim schwimmen. Aufm heimatnahen Acker hab ich dann meine Frau mit unserm Hund und unserer kleinen im Jogger getroffen. Haben dann mal ein paar Versuche unternommen, dem Untier beizubringen, neben dem Rad zu laufen... hat nicht wirklich funktioniert, aber ein zusätzlicher Wpp ist wenigstens dabei rausgesprungen :-)
 
Da hier einige von Merinosocken schwärmten, bekomme ich nun welche gestrickt von der Oma meiner Holden. :)
Ich hab sie mal dazu befragt, da sie da schon Ahnung hat und ständig was am Stricken ist.
Sie meinte, dass Merino bei Feuchtigkeit klumpen kann
Schurwolle wäre da nicht schlechter und würde genauso warmhalten.

jede wirklich unbehandelte Wolle filzt (und läuft ein und mag Waschmaschine nicht sehr): www.drpetry.de/fileadmin/user_upload/petry/pdfs/Lanazym_Wolle.pdf
und hier: www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/wolle/pwiediewollqualitaetvonschafen100.html

und dem Einwurf JensB, ob die Schwiegeroma denn fein genug Stricken kann (dass sie als Radsocken tauglich sind) schließe ich mich an. Außerdem werden Handgestrickte rutschen, da die Bündchen keinen Gummi haben. Schurwolle ist sicher genauso warm, etwas "robuster" (was Löcher kriegen anbetrifft) und etwas kratziger im Vergleich zu Merino. Wobei ich bei der Aussage schon wieder ein bißchen zurückrudern muss. Wie kratzig/angehnem eine Wolle ist, hängt u. a. von der Qualität ab und dann natürlich auch wie man sie behandelt (wäscht). "Heutzutage" ist die als üblicherweise verwendete, sog. Strumpfwolle aber keine reine Wolle, sondern nur ca. 75 % W / 25 % Synthetik, d. h. nicht ganz die ("guten") Wolleigenschaften aber auch nicht ganz so empfindlich (Löcher, eingehen beim Waschen.) wie reine Wolle.

Ich bin ein ausgesprochener Fan reiner Schurwolle, hab viele Wollpulli und "früher" viele Socken gestrickt. Heutzutage kaufe ich mir meine (unbehandelten/gekämmten) Wollsocken, die ich immer einige Nr. größer nehme, weil ich die -entgegen der Waschempfehlung- trotzdem in die WaMa schmeiße ;-) und da schrumpfen sie dann vor sich hin :-O.

Bevor jemand auf "dumme" Gedanken kommt:D: zum Radfahren nehme ich im Winter Sportwollsocken (also mit Synthetik)
 
Gerade zusammen gebaut. Gabelschaft kürze ich morgen nach der ersten Ausfahrt. Ich freu mich schon.
...die Züge muss ich auch noch kürzen. :rolleyes:

23763400ko.jpg


23763397rs.jpg


23763398yz.jpg


23763399eb.jpg
 
jede wirklich unbehandelte Wolle filzt (und läuft ein und mag Waschmaschine nicht sehr): www.drpetry.de/fileadmin/user_upload/petry/pdfs/Lanazym_Wolle.pdf
und hier: www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/wolle/pwiediewollqualitaetvonschafen100.html

und dem Einwurf JensB, ob die Schwiegeroma denn fein genug Stricken kann (dass sie als Radsocken tauglich sind) schließe ich mich an. Außerdem werden Handgestrickte rutschen, da die Bündchen keinen Gummi haben. Schurwolle ist sicher genauso warm, etwas "robuster" (was Löcher kriegen anbetrifft) und etwas kratziger im Vergleich zu Merino. Wobei ich bei der Aussage schon wieder ein bißchen zurückrudern muss. Wie kratzig/angehnem eine Wolle ist, hängt u. a. von der Qualität ab und dann natürlich auch wie man sie behandelt (wäscht). "Heutzutage" ist die als üblicherweise verwendete, sog. Strumpfwolle aber keine reine Wolle, sondern nur ca. 75 % W / 25 % Synthetik, d. h. nicht ganz die ("guten") Wolleigenschaften aber auch nicht ganz so empfindlich (Löcher, eingehen beim Waschen.) wie reine Wolle.

Ich bin ein ausgesprochener Fan reiner Schurwolle, hab viele Wollpulli und "früher" viele Socken gestrickt. Heutzutage kaufe ich mir meine (unbehandelten/gekämmten) Wollsocken, die ich immer einige Nr. größer nehme, weil ich die -entgegen der Waschempfehlung- trotzdem in die WaMa schmeiße ;-) und da schrumpfen sie dann vor sich hin :-O.

Bevor jemand auf "dumme" Gedanken kommt:D: zum Radfahren nehme ich im Winter Sportwollsocken (also mit Synthetik)
Sach ma...wie alt ist Du! Du machst mir Angst : "hab viele Wollpulli und "früher" viele Socken gestrickt." :confused:
 
ähmmm..also 29 J. :D:D:D

Ich bin alt :(

Meine Mutter strickt die besten Strümpfe. :) hat sie von meiner Omi gelernt. Zum Radfahren fände ich sie auch ungeeignet. Aber zum danach, wenn man auf dem
Sofa Rekom einlegt... Einfach nur noch :daumen:
Vor allem, wenn sie auf der Heizung gelegen haben. Sehr...genau.... Gemütlich :)

Meine Mutter hat mir Pulswärmer gestrickt. Die sind klasse :)
 
Ich bin alt :(

Meine Mutter strickt die besten Strümpfe. :) hat sie von meiner Omi gelernt. Zum Radfahren fände ich sie auch ungeeignet. Aber zum danach, wenn man auf dem
Sofa Rekom einlegt... Einfach nur noch :daumen:
Vor allem, wenn sie auf der Heizung gelegen haben. Sehr...genau.... Gemütlich :)

Meine Mutter hat mir Pulswärmer gestrickt. Die sind klasse :)

ne, ne..Frau wir jedes Jahr 29 :D.

Schön, wenn man (Frau) so eine strumpfstrickende Mama hat :).
 
Gerade zusammen gebaut. Gabelschaft kürze ich morgen nach der ersten Ausfahrt. Ich freu mich schon.
...die Züge muss ich auch noch kürzen. :rolleyes:

23763400ko.jpg


23763397rs.jpg


23763398yz.jpg


23763399eb.jpg
Schicker "Drecksschleifer" :D
Züge kürzen? Ich finde der hat einen Zug zu viel ;)
Welche Reifen sind denn montiert? Da würde ich für den Anfang sowas wie die Schwalbe Rocket Ron nach Hause legen. Günstige und gute Stollenreifen.

So nebenbei. Sucht jemand eine freie Rolle? Oder hat jemand eine feste Rolle, genauer eine Kinetic Rock and Roll, abzugeben?

Die Wiegetritt-Einheiten auf der freien Rolle sind immer so schmerzhaft und ungesund fürs Bike...
 
Schicker "Drecksschleifer" :D
Züge kürzen? Ich finde der hat einen Zug zu viel ;)
Welche Reifen sind denn montiert? Da würde ich für den Anfang sowas wie die Schwalbe Rocket Ron nach Hause legen. Günstige und gute Stollenreifen.
Da sind jetzt die Schwalbe Sammy Slick drauf. Keine Ahnung was die taugen - ich bin noch nie CX gefahren. Aber das werde ich gleich ändern.
Welchen Luftdruck fahre ich am Besten?

So nebenbei. Sucht jemand eine freie Rolle?
Was ist das für eine und was möchtest Du haben?
 
Zurück