• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic vs. Easton

Tricksy

Aktives Mitglied
Registriert
1 April 2010
Beiträge
327
Reaktionspunkte
71
Ort
Grenzach-Wyhlen
Servus Gemeinde,

ich war am Wochenende bei einen Wettkampf und durfte die schönsten Felgen bestaunen und vor allem hören. Carbonfelgen klingen ja mal richtig geil. Hab ich gar nicht gewusst.

Jetzt stöber ich mal im Netz umher und gucke mich um, und stoße auf die Mavic Cosmic Carbon SL. Finde ich einfach wunderschön. Jetzt ist ja der Knaller am Carbonmaterial, wie auch beim Rahmen, leichter und steifer. Soweit sogut.

Montiert habe ich die Easton Vista SL. Wenn ich jetzt mal die Gewichte vergleiche gibt man die Vista mit 1.720 g und die SL mit 1.740 g an. Jetzt mal abgesehen, dass 20 g albern wenig sind....warum sollte ich jetzt doppelt so viel Geld für die Cosmic SL ausgeben als für die Vista SL? Ich weis, ich muss nicht doppelt so viel ausgeben weil ich die Vista ja bereits habe. Mir gehts jetzt mehr um das technische Verständnis. Holen die über die Laufqualität der Naben und die Aerodynamik der Speichen so viel raus, dass es wirklich spürbar wird? Ich meine Gewicht ist Gewicht, das muss den Berg hoch, so oder so.

Oder hab ich nen Denkfehler?
 
AW: Mavic vs. Easton

Aerofelgen sind meistens nur optische Gimmicks und gerade den Berg hoch bringen sie garnichts. Beim Zeitfahren oder wenn du in der Lage bist auch mal länger deutlich über 40 zu fahren, bringen sie auch aerodynamisch was.
Bei den Cosmic Carbon hast du (fast) keine Carbonvorteile, weil es sich um eine normale Alufelge mit etwas aufgeklebtem Carbon handelt. In meinen Augen hat das mehr optische denn versteifende Wirkung.
 
AW: Mavic vs. Easton

-sieht gut aus
-hört sich gut an
-macht ab ca 35 schneller
in zahlen: bei tempo 50 werden mit den vista sl 30 watt absorbiert, mit den mavic cc sl 21,9 watt.

steifigkeit: vista sl: vorne 51 n/mm, hinten 51 n/mm
mavic: vorne 59 n/mm, hinten 53 n/mm

ob dir das den mehrpreis wert ist, keine ahnung.
 
AW: Mavic vs. Easton

Aerofelgen sind meistens nur optische Gimmicks und gerade den Berg hoch bringen sie garnichts. Beim Zeitfahren oder wenn du in der Lage bist auch mal länger deutlich über 40 zu fahren, bringen sie auch aerodynamisch was.
Bei den Cosmic Carbon hast du (fast) keine Carbonvorteile, weil es sich um eine normale Alufelge mit etwas aufgeklebtem Carbon handelt. In meinen Augen hat das mehr optische denn versteifende Wirkung.

:eek: ..was erlauben?! Sollte man eigentlich direkt dem Ing. melden so nen Beitrag! :D

Zum Thema.. @Tricksy: Da du von Wettkampf schreibst, vermute ich du fährst auch schonmal schneller Fahrrad. Aero-Laufräder sind kein "Gimmick" - zwischen meinen Open Pros und meinem 50mm Carbon-LRS gibt es einen deutlichen Unterschied.
 
AW: Mavic vs. Easton

Einen Gewichtsvorteil wirst du mit den Cosmic SL gegenüber deinen Vista aber nicht haben, eher im Gegengeil. :rolleyes:


mc
 
AW: Mavic vs. Easton

Wenn du bei einem Wettkampf warst hast du sicher Schlauchreifen Laufräder gesehen und gehört. Da macht Carbon deutlich mehr Sinn als bei Drahtreifen! Die sind auch leichter.
 
AW: Mavic vs. Easton

Ok, danke. Also im Bereich ab 50+ bringts was. Da bin ich selten in der Ebene.

Im Bereich bergauf bringts nichts. Gut Steifigkeit ist etwas höher, wenn auch minimal.

Dachte da steckt mehr drin in den Dingern. Das überzeugt mich jetzt mal gar nicht so viel Geld auszugeben.

Oder ist der Cosmic einfach der falsche Satz um Gewicht rauszuholen? Das war ja nur ne Idee weil ich die halt schön finde.

Wettkampf, ja. Aber alles nur zum Spaß, reine Hobbyveranstaltungen. Also wegen 20 Gramm Unterschied mach ich mir nicht ins Hemd. Man liest aber überall nichts bringt mehr wie Laufrattuning. Ja wie denn jetzt?
 
AW: Mavic vs. Easton

Wenns so weitergeht, wirds im mittleren Preissegment bald keine Alufelgen mehr geben. Man bekommt ja jetzt schon Carbonfelgen für 100€ pro Stück. Aber bei den Komplettsätzen verkauft noch niemand zu billig.
 
AW: Mavic vs. Easton

was ganz günstig zu bekommen ist, wenn es denn eine leichte carbon felge sein soll, sind die sachen von reynolds.
kann man sogar mit drahtreifen fahren, was einfach deutlich altagstauglicher ist.

klar kann man sich auch eine carbonfelge bei ebay aus taiwan bestellen, das ganze mit novatec naben versehen und mit sapim cx-ray einspeichen, aber leicht(imho unter 1600 gramm) wird das dann in der regel nicht.

btw: cosmic carbone ist hauptsächlich fürs auge oder für ein zeitfahren. kenne aber auch leute, die damit rennen oder ötzi fahren.dazu einfach zu warten, gute ersatzteilversorgung, mp3 und super service von mavic. also absolut altagstauglich, aber natürlich nicht dazu da, gewicht raus zu holen, da gibt es bessere alternativen.

zum preis: neuz gibts die ab 644 euro, hier im forum verkauft sogar einer die neuen 2010er(nur neue labels) für 590 euro.
 
AW: Mavic vs. Easton

Bei Hochprofil muss man schon mehr Geld ausgeben um leichte Drahtreifen-Felgen zu kriegen. Entweder halt leichte Schlauchreifen mit Asienfelgen und Novatech-Naben für 600 € oder halt Marken-Hochprofils für Drahtreifen für weit über 1.000 €.

Deutlich besser als mit den Easton wirst Du nicht fahren. Die sind schon halbwegs leicht und steif genug. Über dem Niveau von 300 € Alusätzen muss man schon ne Menge Geld in die Hand nehmen um Teile zu kriegen die deutlich leichter sind und auch deutlich aerodynamischer. Für die Hobbylette ist das wenig relevant und eher Liebhaberei.
 
AW: Mavic vs. Easton

was ganz günstig zu bekommen ist, wenn es denn eine leichte carbon felge sein soll, sind die sachen von reynolds.
kann man sogar mit drahtreifen fahren, was einfach deutlich altagstauglicher ist.

klar kann man sich auch eine carbonfelge bei ebay aus taiwan bestellen, das ganze mit novatec naben versehen und mit sapim cx-ray einspeichen, aber leicht(imho unter 1600 gramm) wird das dann in der regel nicht.

btw: cosmic carbone ist hauptsächlich fürs auge oder für ein zeitfahren. kenne aber auch leute, die damit rennen oder ötzi fahren.dazu einfach zu warten, gute ersatzteilversorgung, mp3 und super service von mavic. also absolut altagstauglich, aber natürlich nicht dazu da, gewicht raus zu holen, da gibt es bessere alternativen.

zum preis: neuz gibts die ab 644 euro, hier im forum verkauft sogar einer die neuen 2010er(nur neue labels) für 590 euro.

Mit deiner angesprochenen 08/15 Carbon-Felge und den cx-rays bekommst du mit Novatecs nen 1300g-LRS hin. Mit teureren Speichen und z.B. Heylights und etwas Voodoo auch unter 1200g. Bei 50mm Felgenhöhe. Kostet dann so zwischen 550 - 900€.
Es gibt natürlich auch noch niedrigere Felgen im Land der aufgehenden Sonne, dann wird dann entsprechend weniger Gewicht aufgerufen.

O.g. Felge mit billigst-Speichen und AC-Naben wiegt 1560g und kostet 340-400€ neu in der Bucht.

Insofern liegt xrated mit seinem Gedanken gar nicht so falsch, ich denke aber dass der Carbon-Felgen-Markt erst so richtig abgeht, wenn die Clincher-Versionen ähnlich inflationär auf den Markt kommen.
 
AW: Mavic vs. Easton

Mit deiner angesprochenen 08/15 Carbon-Felge und den cx-rays bekommst du mit Novatecs nen 1300g-LRS hin. Mit teureren Speichen und z.B. Heylights und etwas Voodoo auch unter 1200g. Bei 50mm Felgenhöhe. Kostet dann so zwischen 550 - 900€.

na dann zeig mir mal so eine felge. ich hoffe du hast das wort drahtreifen nicht überlesen. 50 mm, drahtreifentauglich, für insgesamt 900 euro(inclu zusammenbau), unter real 1400 gramm.
bitte auch fahrbar für 80 kg.
 
AW: Mavic vs. Easton

der TE (es geht ja um mavic cc sl/easton vista sl, gibt es nur als drahtreifenversion) und pedalierer.
soll ja alles altagstauglich sein..
 
Zurück