• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic Cosmic Carbone SL oder doch etwas anderes???

Gebi1990

Neuer Benutzer
Registriert
12 April 2012
Beiträge
15
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Hallo Forumsmitglieder,

mein erster Post hier bezieht sich auf eine Laufradfrage...
Ich überlege mir, in meinem RR die oben genannten Lr einzubauen, bin mir allerdings nicht sicher, ob die Teile nicht zu sehr in die Triathlon-Ecke gehen.
Ich will mit dem Bike hauptsächlich fürs Mtb trainieren, aber auch einige Marathons und CTFs fahren, und vllt bei einem Firmentriathlon mal teilnehmen, aber explizit keine Zeitfahr-Rennen...

Mein "Problem" ist, dass ich recht groß und schwer bin ( ~90Kg ) und weil ich viel im Fitnessstudio pumpe eine hohe Maximalkraft hab. Deshalb dacht ich, dass die Alu-Carbon-Felge aus Steifigkeitsgründen vllt eine gute Wahl sein könnte. :)

Als mögliche Alternativen hab ich mir die DT RR 1850 bzw. 1550 und die Mavic Ksyrium Elite oder SL ausgesucht - welche Laufräder würdet Ihr mir empfehlen???

Vielen Dank schonmal,
Alex
 
Ich habe die Mavic Cosmic Carbone SL mit meinem Canyon Aeroad erstanden. Ich bin damit bisher mehr als 6200 km gefahren. Conti GP 4000s, 23 mm, 9,5 bar. Ich wiege ebenfalls um die 90 kg. Das ist mein erster Laufradsatz, der völlig wartungsfrei ist. Ich musste bisher noch nicht einmal Minimalseitenschläge (<1 mm) ausgleichen, da es bisher noch keine gab. Ist mir selbst mit guten Systemlaufradsätzen noch nie passiert. Ich fahre auch gelegentlich einige Kilometer durch den Wald wenn ich meine Feierabendrunde fahre und keine Lust auf den Pendlerverkehr auf den Bundesstrassen habe. Null Probleme, dieser Laufradsatz ist absolut alltagstauglich. Zusätzlich sehen die Laufräder gut aus und machen einen netten Sound :).
Lagerspiel muss ich gelegentlich einstellen, Das ist bei diesen Laufrädern aber sehr einfach und kann in Sekunden bei eingebauten Rädern durchgeführt werden. Diese Laufräder würde ich mir immer wieder kaufen. Zu deinen anderen Vorschlägen kann ich leider nichts sagen.

Edit: Solltest du mal zum Rennradfahren nach Lanzarote fliegen lasse Hochprofilfelgen besser zu Hause. Ich hatte auf Lanzarote arge Probleme wegen des sehr starken böigen und pulsierenden Windes. In Deutschland gab es zwar den einen oder anderen sehr windigen Tag ich hatte aber noch nie ernste Probleme mit Hochprofilfelgen hier.
 
Von Mavic würde ich mittlerweile generell die Finger lassen.
Ich erleben immer gehäufter Probleme mit diversen Produkten dieser Firma und von Service kann da oftmals keine Rede sein.

Schau mal bei diversen Laufradbauern.
Empfehlen kann ich z.B. http://light-wolf.de/.
Auch Radplan Delta klingt ganz vernünftig.
 
Laufradbauer ist leider keine Alternative ( wäre sonst auch meine erste Wahl ), muss einen Komplett- bzw. Systemlaufradsatz nehmen!
 
Claudio_G: Du fährst deine 4000s mit 9,5 bar??? Dir ist schon klar, dass die für max. 8,5 bar zugelassen sind. Und in die Bedienungsanleitung der Cosmic würde ich auch nochmal einen Blick werfen. Nicht das dir irgendwann die Felge platzt.
Ist ohnehin Nonsens bei 23mm-Reifen Drücke über 8 bar zu fahren. Stichwort "tot pumpen"
 
Ich weiss was auf den Reifenflanken steht. Ich weiss aber auch welche Reifendrücke mir angenehm sind und bei 12-15000 km pro Jahr problemlos funktionieren :). Trotzdem danke für den nett gemeinten Hinweis :).
 
Erstmal Danke für die Antworten!!!
Also 2500W erreich ich denk ich mal nicht :D meine Sorge war eher die Maximalkraft in Verbindung mit meinem Gewicht, deshalb hab ich mich auch nach Hochprofil-Felgen umgeschaut ( sehen rein optisch steifer aus ) auch wenn ich zugeben muss, dass ich mich in Sachen Laufradbau nicht sonderlich gut auskenne ( bzgl. Steifigkeit, Qualiät, etc... )

Und ja ich muss einen Komplett-Lrs nehmen, bin da auf Mavic, Dt und Easton beschränkt, wobei ich persönlich vom MTB nur schlechte Erafhrungen mit Easton gemacht habe und somit eig. nur die erstgenannten zur Wahl stehen!
 
Die Cosmic CC haben öfter mal eingerissene Hinterrad-Felgen. Kulanz seitens Mavic meist Null, eine Ersatzfelge kostet dann locker mal 500 €:rolleyes:. Im Tour Forum findet sich dazu ein Leidens-Thread.

Die dicken Speichen sind halt recht unflexibel und die Felge ist mit seiner Maxtal-Legierung eher spröde im Vergleich zum üblichen 6xxx Alu der meisten anderen Alu-Felgen. Da bleibt es nicht aus das die Felgen an den Speichenlöchern leiden. Man darf nicht vergessen das die Felge statisch zum Großteil vom recht flachen Aluteil gehalten wird, der Carbonmantel ist mehr eine Art Verkleidung als ein tragendes Element.

Bei Deiner Auswahl würde ich auch eher zu den DT 1800 tendieren. Die sind auch im Defektfall einfach deutlich günstiger.
 
Fahre die Cosmics seit nun über 25.000km in Verbindung mit Conti GP4000S ohne Probleme!
Mit den Negativkommentaren ist es wie üblich, wer Probleme hat postet sie und wer keine Probleme hat meldet sich erst gar nicht, warum auch. Vergleicht man dann die verkauften Stückzahlen der Cosmics mit der Anzahl der Problemfälle relativiert sich das Ganze. Als vom Schaden Betroffener ist man halt immer "betroffen".......
Und Hochprofilfelgen bei starkem Wind (zB Lanza), man gewöhnt sich dran. Die Cosmics sind da beileibe nicht das Problem, was andere mit ihrer Vollscheibe haben.
 
Fahre die Cosmics seit nun über 25.000km in Verbindung mit Conti GP4000S ohne Probleme!
Mit den Negativkommentaren ist es wie üblich, wer Probleme hat postet sie und wer keine Probleme hat meldet sich erst gar nicht, warum auch. Vergleicht man dann die verkauften Stückzahlen der Cosmics mit der Anzahl der Problemfälle relativiert sich das Ganze. Als vom Schaden Betroffener ist man halt immer "betroffen".......
Und Hochprofilfelgen bei starkem Wind (zB Lanza), man gewöhnt sich dran. Die Cosmics sind da beileibe nicht das Problem, was andere mit ihrer Vollscheibe haben.
Seh ich ähnlich!
Ich fahre am MTb mittlerweile seit fast 40000Km die DT 240s-Naben ohne Probleme ( kein Service, keine Lagerpflege... ) und die laufen noch wie am ersten Tag, obwohl die Teile ne zeitlang als absolut unzuverlässig betitelt wurden :)
 
______

zum reifendruck, euch ist schon klar dass es nicht heißt je mehr druck im reifen desto weniger der abrollwiderstand oder? aber wenn es egal ist, dass man etwas leistung verschenkt ist es ok.[/quote]

OT:
Ich habe dem Thread opener geantwortet, um ihm meine Erfahrungen mit dem Cosmic Carbons unter nicht gerade idealen Bedingungen mitzuteilen. Ich bin recht schwer, ich fahre mit hohen Druck und ab und zu brettere ich auch über Waldwege.

Zu dem unnötigen Luftdruckbelehrungen:
Man muss wohl kein Genie sein, um zu verstehen, dass ein Laufradsatz der im heruntergebremsten, aber noch nicht grenzwertigen Zustand für 8,5 bar zugelassen ist, neuwertig durchaus problemlos 9,5 bar verkraftet.

Ich brauche keine Belehrungen von Eisdielenboys, die im Jahr gerade mal ihre 3-4000 km fahren. Ich habe dieses Jahr schon mehr. Wenn ihr unbedingt Jemanden belehren wollt, kauft euch einen Hund, danke. Überlasst es besser Jemanden, der 12-15000 km pro Jahr fährt zu beurteilen, ob 8,5 bar oder 9,5 bar für mich besser rollen und ob es unbequem ist.

So einige hier im Forum nerven, sorry
 
Ist halt ein Forum wo jeder, vom Troll bis zum Fachmann seine Meinung kund tut. Ich ecke auch hier und da an, aber diese Vielseitigkeit macht halt ein Forum aus.
Und Vollpfosten und geistig Unterbelichtete trifft man immer und überall. Daher weisst du, dass man solche Leute am besten mit Ignoranz begegnet und gut ist.
Wo jetzt allerdings der Einzelne hier im Forum seine Schmerzgrenze hat ist individuell und ganz ehrlich, in diesem Thread ist noch nichts aufregendes passiert um sich so aufzuregen wie du.
Daher nicht aufregen und den Ball flach halten ;)
 
Hat dich das mit dem Reifendruck so sehr gekränkt, Claudio_g?
Schon krass, wie ausfallend du wirst,nachdem du doch schon längst geantwortet hattest.
Du solltest lieber argumentieren, statt andere als Eisdielenposer zu bezeichnen. ;)
 
Ich brauche keine Belehrungen von Eisdielenboys, die im Jahr gerade mal ihre 3-4000 km fahren. Ich habe dieses Jahr schon mehr. Wenn ihr unbedingt Jemanden belehren wollt, kauft euch einen Hund, danke. Überlasst es besser Jemanden, der 12-15000 km pro Jahr fährt zu beurteilen, ob 8,5 bar oder 9,5 bar für mich besser rollen und ob es unbequem ist.

So einige hier im Forum nerven, sorry

OT:
Und Leute, die permanent mit ihrer jährlichen km-Leistung prahlen, nerven auch. Vor allem, weil es überhaupt kein Argument ist. Warum sollte jemand mit 12-15000km im Jahr besser beurteilen können, ob ein Reifen 9,5bar aushält, als jemand, der 4000km im Jahr fährt...

Zurück zum Thema:
Also wenn Easton wegfällt, dann solltest du wirklich mal bei DT schauen. Ich fahre auch die 240S Naben am Rennrad mit RR415 bzw. RR465 Felgen. Die sind sehr steif und stabil.
Wenn du was mit Hochprofilfelgen suchst, dann hat DT auch was zu bieten. Wobei ein hohes Profil nicht automatisch stabiler ist. Wie du schon sagst, optisch wirkt das stabiler.
Es gibt auch Hochprofilfelgen, die könntest du bei deinem Gewicht nicht fahren.
 
Wenn es unbedingt Mavic sein muß, dann lieber eine Etage tiefer: Die Cosmic Elite wiegen in etwas das Gleiche und sind (lt. Test) auch aerodynamisch auf einem Niveaus. Die Konstruktion der Carbon SL ist ein ziemlicher Krampf und technisch weitgehend sinnfrei.

DT scheint mir in der Auswahl noch das Sinnvollste zu sein...................

Es gibt aber vieles, was besser, schüner...................usw..................
 
Zurück