• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic Aksium Laufräder

moomn09

ContreLeMont
Registriert
9 Juni 2014
Beiträge
2.308
Reaktionspunkte
1.856
Ich habe an meinem Look 566 Mavic Aksium Laufräder. Mir ist aufgefallen, dass diese Laufräder hier oft kritisiert, bzw. als qualitativ schlecht beurteilt, werden. Was ich jedoch auch feststelle, ist, dass sich die Laufräder punkto Gewicht von vielen teureren Modellen nur geringfügig unterscheiden.

Sind derart geringe Unterschiede des Gewichts spürbar? Und/oder geht es noch um andere Qualitätsdifferenzen, zum Beispiel den Rollwiderstand?
 
Ich hatte sie mal an einem Gebrauchtrad und fand sie eigentlich recht unauffällig. Das Vorderrad vielleicht ein wenig "hart" . Und ich fand den lauten Freilauf etwas nervig, aber andere stehen da ja drauf.
 
Das Problem bei den aksium scheint etwas die Serienstreuung zu sein. Es gibt wohl etliche gute aber auch viele nicht so gute.

Ich persönlich würde im Aksium Preisbereich die Fulcrum Racing 7 bevorzugen.

Bei Campagnolo/Fulcrum scheint mir die Qualitätssicherung besser zu sein....
 
Fahre die seit 6 Jahren ohne Problem. Wirklich schlecht können sie m. E. nicht sein. Gibt aber leichtere, steifere, aerodynamischere, schönere usw.
 
CUT

1-Sind derart geringe Unterschiede des Gewichts spürbar?
2-Und/oder geht es noch um andere Qualitätsdifferenzen, zum Beispiel den Rollwiderstand?

1-Nein, uberhaupt nicht.
2-Reifen haben Rollwiederstand, Laufräder selbst nicht....
Aksiums sind durchschnitt, nicht slecht aber auch nichts Spezielles.
Grosster Nachteil: kaputt ist kaputt, reparieren ist nicht wirtschaftlich.
Fuer etwas besseres soll man schon 300-400€ ausgeben (Systemrader)
Ich baue mir etwas besseres fuer 150€ , aber das ist ein anderes Kapittel.
 
Das Problem bei den aksium scheint etwas die Serienstreuung zu sein. Es gibt wohl etliche gute aber auch viele nicht so gute.

Ich persönlich würde im Aksium Preisbereich die Fulcrum Racing 7 bevorzugen.

Bei Campagnolo/Fulcrum scheint mir die Qualitätssicherung besser zu sein....
Genau das ist der Springende Punkt: Aksiums sind ziemliche Wundertüten. Der Anteil an sog. Montagsmodellen ist bei diesem Modell vergleichsweise hoch. Man kann einen brauchbaren Laufradsatz bekommen, muss aber nicht.

Man sollte jedoch auch bedenken, dass dieses Modell relativ weit verbreitet ist. Und da sich in der Regel nur die Unzufriedenen zu Wort melden, hört man natürlich sehr oft von Problemen damit. Die Zufriedenen schweigen meistens.
 
Danke für die Antworten: Wie erkennt man denn, dass man selbst ein Montagsmodell hat? Merkt man nichts, ist es ok?

bzgl. "Rollwiderstand": Unglückliche Wortwahl meinerseits, war mehr der Widerstand durch die Drehung gemeint.
 
Die Lagerreibung spielt bei den Fahrtwiederständen ehh eine verschwindend geringe Rolle. Die Aksium sind sicher nicht so schlecht das dies von Bedeutung wäre
 
Ich find für den Preis sind die mavic aksium wirklich top, fahr ich auf meinem Winter/Trainingsbike. Fahr die jetzt schon seit 20.000 km und mussten bisher nur einmal leicht zentriert werden, kein Speichenbruch, Naben und alles andere funktioniert immer noch einwandfrei.
Mit dem Laufradsatz kommt man sogar den mont ventoux hoch:rolleyes:.
 
Ich find für den Preis sind die mavic aksium wirklich top, fahr ich auf meinem Winter/Trainingsbike. Fahr die jetzt schon seit 20.000 km und mussten bisher nur einmal leicht zentriert werden, kein Speichenbruch, Naben und alles andere funktioniert immer noch einwandfrei.
Mit dem Laufradsatz kommt man sogar den mont ventoux hoch:rolleyes:.
Oder auf's Stilfser Joch...
 
...Mit dem Laufradsatz kommt man sogar den mont ventoux hoch:rolleyes:.
Oder auf's Stilfser Joch...
Da hätte ich auch keine Bedenken. Aber wer dort hoch fährt, muss auch anschließend wieder abfahren. Und das kann spannend werden, wenn ich da an mein Aksium-Erlebnis denke. Bruch der Felge am VR am Felgenstoß. Grund war offenbar schlampige Verarbeitung, der eine der zwei Bolzen, die die Felge am Stoß zusammen halten sollen, steckte so tief drinnen, dass der andere Bolzen die Felge alleine halten musste und damit wohl überfordert war. Bei mir endete es trotz Abgang über den Lenker ziemlich glimpflich in einer Buchsbaumhecke mit nur ein paar Schrammen. Aber auf dem Weg vom Stilfser Joch oder dem Mont Ventoux nach unten bräuchte man wohl noch ein paar Schutzengel zusätzlich ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe auch Aksium Räder. Diese habe ich einen Winter gefahren. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
Zum einen sind die Räder für mich zu weich, das Vorderrad reagiert nicht so schnell auf eine Lenkbewegung.
Nach einem Winter nach 4'000 km sind zudem mehrere Speichen kaputt gegangen, d.h. gebrochen.
Aber was soll's, ich werde die Dinger nochmals revidieren lassen und hoffe, das die Speichen halten werden. Immerhin sind die Räder einiges besser im Vergleich zu den billigen Shimano Rädern, welche an vielen Einsteigermodellen, aber auch in der Mittelklasse montiert werden (z.B. BMC).
 
Da hätte ich auch keine Bedenken. Aber wer dort hoch fährt, muss auch anschließend wieder abfahren. Und das kann spannend werden, wenn ich da an mein Aksium-Erlebnis denke. Bruch der Felge am VR am Felgenstoß. Grund war offenbar schlampige Verarbeitung, der eine der zwei Bolzen, die die Felge am Stoß zusammen halten sollen, steckte so tief drinnen, dass der andere Bolzen die Felge alleine halten musste und damit wohl überfordert war. Bei mir endete es trotz Abgang über den Lenker ziemlich glimpflich in einer Buchsbaumhecke mit nur ein paar Schrammen. Aber auf dem Weg vom Stilfser Joch oder dem Mont Ventoux nach unten bräuchte man wohl noch ein paar Schutzengel zusätzlich ....
Nach ca. wievielen Kilometern ist dieser Vorfall passiert?

Hallo, ich habe auch Aksium Räder. Diese habe ich einen Winter gefahren. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
Zum einen sind die Räder für mich zu weich, das Vorderrad reagiert nicht so schnell auf eine Lenkbewegung.
Nach einem Winter nach 4'000 km sind zudem mehrere Speichen kaputt gegangen, d.h. gebrochen.
Aber was soll's, ich werde die Dinger nochmals revidieren lassen und hoffe, das die Speichen halten werden. Immerhin sind die Räder einiges besser im Vergleich zu den billigen Shimano Rädern, welche an vielen Einsteigermodellen, aber auch in der Mittelklasse montiert werden (z.B. BMC).
Ist auch bei den Aksium der Fall. Ich kenne 5000-fränkige Räder mit Aksium ab Werk, dafür Sram Red:bier:
 
[...]Mit dem Laufradsatz kommt man sogar den mont ventoux hoch:rolleyes:.
Oder auf's Stilfser Joch...
Oder auf Stilfser Joch, Umbrail, Ofenpass, Kaunertal, Hahntennjoch, Arlberg, Grimsel, Furka, Susten, Gotthard, Oberalp, Lukmanier, Nufenen, Sellajoch, Pordoi, Grödnerjoch, Campolongo, Cinque Torre, Passo di Giau, Valparola, (... an mehr erinnere ich mich aus dem Stegreif nicht :))

Aksium überall ein treuer Begleiter gewesen. In fünf Jahren einmal hinten eine Speiche locker, diese nachgezogen und gut war. Bisher absolut sorgenfrei.
 
Nach ca. wievielen Kilometern ist dieser Vorfall passiert? ...
Nach bereits ein paar hundert km, das war Murks ab Werk und wurde auch anstandslos getauscht (vom Radhersteller, da Erstausstattung bei einem Neurad). Ich habe den Satz dann aber lieber verkauft als weitere Fahrversuche damit zu machen. VR-Nabe und einige nicht beschädigte Speichen habe ich übrigens noch, falls jemand Bedarf haben sollte, die wollten den Schrott nicht wieder haben, Bilder genügten.
 
Nach bereits ein paar hundert km, das war Murks ab Werk und wurde auch anstandslos getauscht (vom Radhersteller, da Erstausstattung bei einem Neurad). Ich habe den Satz dann aber lieber verkauft als weitere Fahrversuche damit zu machen. VR-Nabe und einige nicht beschädigte Speichen habe ich übrigens noch, falls jemand Bedarf haben sollte, die wollten den Schrott nicht wieder haben, Bilder genügten.
Wie sieht es in solchen Fällen eigentlich mit der Haftung bzgl. Verletzungen / Folgeschäden für Mensch und Material aus?
 
Ich habe an meinem Look 566 Mavic Aksium Laufräder. Mir ist aufgefallen, dass diese Laufräder hier oft kritisiert, bzw. als qualitativ schlecht beurteilt, werden.

Es sind die einfachsten/günstigsten Systemlaufräder von Mavic. An denen gibt es nichts auszusetzen. Meine tun was sie sollen, sie sind halt mit 1800g nicht leicht.

Nun will der gemeine Rennradfahrer aber unbedingt teure Laufräder haben, damit er sich besser fühlt. Um diese hohe, unsinnige Investition vor sich selbst zu rechtfertigen muss er Gründe finden.

Ich wollte mir schon lange "was besseres" kaufen, bringe es aber nicht über's Herz weil die Aksium tadellos laufen. Verpulvertes Geld. Aero finde ich hässlich, wenige 100g spüre ich nicht, so what. Man muss halt ohne den Eisdielen-Faktor leben können.
 
Zurück