• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Matten Rahmen reinigen

To.Wa.

Aktives Mitglied
Registriert
5 November 2012
Beiträge
1.993
Reaktionspunkte
2.322
Ort
Bonn
Hallo Zusammen,

Nach der heutigen Regenfahrt ist mir beim putzen mal wieder aufgefallen wie dreckig mein Rahmen ist. Vieles geht allerdings mit einfachem Spüli und warmen Wasser einfach nicht ab. Der mattweiße Rahmen scheint mir da doch sehr anfällig zu sein :/
Mit was bekomme ich den Rahmen am besten wieder sauber ohne den Lack zu beschädigen?

Lg Tom
 
Also wenn es kein Billigding aus Nordkorea ist, hält der Lack schon genug aus. Schau dir doch mal dein Unterrohr an und dann vergleiche es mit dem Rest des Rahmens. Im Gegensatz zum Oberrohr muss das nämlich andauernd Dreck und ganz besonders gerne auch herumfliegende Steine aushalten - meines ist heute nach 2 Jahren komplett frei von Kratzern oder anderen Dingen, die man unter "anfällig" verbuchen könnte.

Welchen Dreck bekommst du denn nicht ab? Die hartnäckigsten Rückstände müssen eben via Schrubben eingeweicht werden.

Spüli, Wasser und Lappen reichen für so gut wie alles aus.
Ansonsten sind Babytücher noch eine gute Alternative (besonders zum blöden Eimer) - allerdings stehen viele Hersteller seit Neuestem auf Tonnen von Seife und das wäre wohl ein No-Go für dein Schätzchen.......
 
Naja, wer sich nen matten Rahmen kauft, muß einfach damit leben, das mit der Zeit immer unansehlicher (besonders bei weiß) wird. Man muß halt nicht jeden Trend mitmachen. Ansonsten mal Bremsenreiniger versuchen.
 
Naja, wer sich nen matten Rahmen kauft, muß einfach damit leben, das mit der Zeit immer unansehlicher (besonders bei weiß) wird. Man muß halt nicht jeden Trend mitmachen. Ansonsten mal Bremsenreiniger versuchen.

Solche Aussagen machen mir Angst...was wenn jemand drauf hört?
 
Rad mit Autoshampo waschen.
Trocknen
Und dann mit Lackreiniger nach behandeln. Ich nutze Sonax Lackreiniger kostet 5 € und reicht für Jahre.
 
Mein Rahmen ist matt-schwarz mit einigen matt weißen Stellen (Siehe meine Fotos), und dank Wasser und Spüli immer noch dieselbe Farbe wie am ersten Tag :)
 
Rad mit Autoshampo waschen.
Trocknen
Und dann mit Lackreiniger nach behandeln. Ich nutze Sonax Lackreiniger kostet 5 € und reicht für Jahre.

Wenn ich matten Lack mit Lackreiniger behandele, dann ist matt definitiv Geschichte... Die Abrasivstoffe würden eine hochglänzende Oberfläche schaffen und den Look zweifelsfrei zerstören.
 
Matter Lack ist quasi eine Art Minigebirge von der Oberfläche her , mit Reinigern in denen feinste Schleifkörper drin sind ( egal wie die heissen ) trägt man die Bergspitzen ab , zuerst wird das Seidenmattlack und wenn man das mehrmals gründlich macht hat man schönen glänzenden Lack oder/und die Grundierung schimmert schon durch..........:rolleyes:
 
Und ich hab schon mal was von Baby- Body Lotion gelesen. Marke kann ich nicht erinnern, aber das hat wohl besonders im Bereich Unterrohr geholfen.
 
Wenn ich matten Lack mit Lackreiniger behandele, dann ist matt definitiv Geschichte... Die Abrasivstoffe würden eine hochglänzende Oberfläche schaffen und den Look zweifelsfrei zerstören.

Danke für deinen Hinweis. :daumen:
Bei Mattweiß auch?
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das Mattweiß auch eine lackierte Farbe ist. Zb. die Rose Rahmen in Mattweiß. Das würde bedeuten weiß lackiert und dann Klarlack. Somit auch mit Lackreiniger zu behandeln.
Es gibt aber doch auch Lackreiniger ohne Abrasivstoffe, ohne Polieranteile die sollten dann doch funktionieren...oderß
Sollte das nicht möglich sein ...natürlich Finger weg.


Und ich hab schon mal was von Baby- Body Lotion gelesen. Marke kann ich nicht erinnern, aber das hat wohl besonders im Bereich Unterrohr geholfen.
Bei matten"unlackierten"Carbonrahmen funktioniert das wirklich. Freund von mir macht das seit 2 Jahre so. Ich bleibe bei Schwam und Autoshampo bei meinen "unlackierten" Rad.
 
Ich kann nur von meinem Rad sprechen - Blankes Carbon (matt) mit mattem Neonrot. Arbeite mit einer Versiegelung für 5 Euro, aufsprühen, abwischen, fertig. Erstaunlich gute Ergebnisse. Insbesondere an der Gabel => Bremsabrieb setzt sich kaum noch ab, bin ziemlich begeistert davon.

Für ganz hartnäckige Verschmutzungen (siehe Kettenstrebe nach Regen) - mit Reinigungsbenzin drüber, alles entfetten und wieder versiegeln. Top!
 
Nutzt ihr viel Wasser bei der Reinigung? Wenn ich mir angucke, wie die Räder der Profis gereinigt werden … da sind 15-20 Liter Wasser nix … Gut, die Lebenserwartung der Räder muss auch nicht wirklich lange sein. Muss man sich Gedanken machen, dass durch viel Wasser etwas kaputt geht? Würde mich mal interessieren, ob ihr auch so viel Wasser benutzt. Wenn man ordentlich trocknet danach sollte es kein Problem sein, oder!?
 
Wasser schadet keinem Rad.

Die Profis benutzen oft Hochdruckreiniger - Kärcher oder sowas - aber die sehen auch jeden Tag nach dem Rad und der Austausch eines Top Tretlagers kostet einen Griff in die Kiste und ne 1/4 Std. Arbeit. Für die meisten Hobbyletten ist der Aufwand deutlich größer.

Aber Wasser schadet definitiv nicht, auch nicht wenn da Pril drin ist. Nachher ölen ist wichtig.
 
Wasser schadet keinem Rad.

Die Profis benutzen oft Hochdruckreiniger - Kärcher oder sowas - aber die sehen auch jeden Tag nach dem Rad und der Austausch eines Top Tretlagers kostet einen Griff in die Kiste und ne 1/4 Std. Arbeit. Für die meisten Hobbyletten ist der Aufwand deutlich größer.

Aber Wasser schadet definitiv nicht, auch nicht wenn da Pril drin ist. Nachher ölen ist wichtig.

Was sollte alles neu geölt werden?

Kette, natürlich … Tretlager wahrscheinlich fetten … wie sieht es mit Schalt- und Bremszügen aus?
 
Wenn du viel mit Pril arbeitest, lohnt es sich die Kette zu ölen, sowie evtl. einen kleinen Tropfen Öl auf die beweglichen Teile der Schaltung zu geben.

Du brauchst nicht nach jeder Wäsche das Tretlager zu ölen oder die Züge oder die Naben. Das ist doch alles einigermassen geschlossen. Deshalb kommt da kein Wasser rein. Jedenfalls nicht ohne Hochdruckreiniger.

PTFE-beschichte Züge werden überhaupt nicht geölt.
 
Vielleicht hilft es, wenn man sich vorstellt, man würde ein einfaches Hollandrad vor sich haben. Schwamm/Lappen mit Seifenwasser drüber, mit klarem Wasser abspülen. Kette etwas ölen und man freut sich.

Ein Rennrad darf nach dem gleichen Prinzip gereinigt werden. ;)
 
Zurück