• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Material / Schlauchreifen

Paolo

Mitglied
Registriert
14 November 2009
Beiträge
85
Reaktionspunkte
1
Kurze Frage:

Sind im Profirennradsport Drahtreifen überhaupt zu finden,
oder läuft da, nach wie vor alles mit Schlauchreifen?
 
AW: Material / Schlauchreifen

Drahtreifen fahren die Profis wenn dann nur im Training soweit ich weiss. Ist halt auf die schnelle einfacher zu fixen wenn man liegen bleibt. Aber im Rennen gibt´s da nur Schlauchreifen, vor allem auch wegen dem Gewicht. Hab dazu vor ca. einem Jahr ein Interview mit Pillipe Gilbert gelesen, aber hab den Link leider nichtmehr...
 
AW: Material / Schlauchreifen

Glaube nicht, das das Gewicht wesentlich geringer ist wenn man die Dichtmilch, den Kleber und das allgemein höhere Gewicht von Schlauchreifen betrachtet. Viele fahren halt Laufräder die primär für Schlauchreifen konstruiert sind. Auch mit dem Reifendruck kann man bei Schlauchreifen mehr variieren.
 
AW: Material / Schlauchreifen

Glaube nicht, das das Gewicht wesentlich geringer ist wenn man die Dichtmilch, den Kleber und das allgemein höhere Gewicht von Schlauchreifen betrachtet. Viele fahren halt Laufräder die primär für Schlauchreifen konstruiert sind. Auch mit dem Reifendruck kann man bei Schlauchreifen mehr variieren.
Die Laufräder für Schlauchreifen können aber leichter konstruiert werden.
 
AW: Material / Schlauchreifen

Mit Schlauchreifen kannst du zur Not bei Plattfuß noch ein Stück weiter fahren, da der Reifen aufgeklebt ist und somit nicht von der Felge springt.

Auch in Situationen, wo du einen Plattfuß überhaupt nicht gebrauchen kannst, ist er sicherer bzw.hat Notlaufeigenschaften.

Situation: Plattfuß in der Kurve, der Drahtreifen springt von der Felge, du legst dich hin.
der Schlauchreifen bleibt auf der Felge, du kannst eventuell noch ohne hinzulegen zum stehen kommen.
Man hat also gewisse Notlaufeigenschaften, wenn ich es so ausdrücken kann.

Horst
 
AW: Material / Schlauchreifen

Situation: Plattfuß in der Kurve, der Drahtreifen springt von der Felge, du legst dich hin. Der Schlauchreifen bleibt auf der Felge, du kannst eventuell noch ohne hinzulegen zum stehen kommen.
Man hat also gewisse Notlaufeigenschaften, wenn ich es so ausdrücken kann.

Stimmt: Ich hatte letztes Jahr einen Schleicher am HR und erst bemerkt als ich von einer Brücke in einer Rechtskurve wieder herunter fuhr. Das HR ist nach links zwar ausgebrochen, konnte aber gut abgefangen werden und ich konnte noch den gut 1 km entfernten Start einer RTF erreichen um erst dort einen neuen SR aufzuziehen.
Vor der Jahrtausendwende, um die 90´er Jahren, war ein Laufradsatz mit SR um ca. 400 Gramm leichter als eine mit Drahtreifen. so schreibt Smolik in seinem Buch Rund ums Rennrad. Seit aus den Drahtreifen Faltreifen wurden ist der Gewichtsvorteil minimal. So baut z.B. Michelin keine SR mehr.
Die Carbontechnologie (reine Carbonfelge hält nur Drücke bis 8 bar aus) hat dem SR zu einer Renaissance verholfen.
Als mein Shamal-LRS der ersten Generation seinen Dienst segnete habe ich, nach kurzen überlegen, wieder einen Schlauchreifen-LRS zugelegt. Ich klebe halt gerne (bei einem Weizen) und meine Sprinter rollen und haften vor allem so schön.
 
AW: Material / Schlauchreifen

@ Hansi.Bierdo

ich meine nicht direkt herunterspringen, sondern er rutscht ins Felgenbett und du fährst auf der Felgenkante = in der Kurve hinlegen!

Horst
 
AW: Material / Schlauchreifen

Danke für die Einblicke!
Ich bleib wohl bei Draht. Wolt ich nur mal wissen.
 
AW: Material / Schlauchreifen

Tach liebe Leute,
ich hol diesen Fred hier grad nochmal hoch, weil ich den eben noch in Erinnerung hatte und mir grad beim TdF-Schaun diese Frage nochmal gestellt hab.
Ich persönlich kann rein optisch im TV keinen Draht- von einem schlauchreifen unterscheiden, aber einige von diesen Dingern sehen irgendwie von design her so "drahtig" aus.
Da sind zum beispiel ein paar Leutchen im Peloton mit so grün gestreiften Reifebn unterwegs die schauen verdächtig aus wie Victoria open Pavé und das sind ja Drahtreifen...?
Woher wisst ihr Cracks jetzt was die für Reifen fahren? "Sieht" man das? Oder wenn nicht, woher kommt die Sicherheit das da alle Schlauchis fahren??
 
AW: Material / Schlauchreifen

Woher wisst ihr Cracks jetzt was die für Reifen fahren? "Sieht" man das? Oder wenn nicht, woher kommt die Sicherheit das da alle Schlauchis fahren??

Meistens kann man das an Laufrädern erkennen, bestimmte Laufräder gibt es nun mal nur für SR, hinzu kommt, dass es meistens Fotos von Profimaterial gibt, da kann man auch ganz genau sehen, ob jemand SR oder Faltreifen fährt.
 
AW: Material / Schlauchreifen

Z.B. werden bei den reinen Carbonlaufräder (also die ohne Alubremsflanke) meisten Schlauchreifen gefahren (vereinzelt gibt oder gab es C-Felgen die Drücke bis 8 bar zuließen), da die hohen Drücke bei Drahtreifen-Felgen über das Felgenhorn abgeleitete werden müssen, was Carbon nicht aushält. Bei SR wird der Reifendruck nicht in die Felge eingeleitet sondern verbleibt im System SR.
 
AW: Material / Schlauchreifen

Ich fahr im Rennen auch nur Schlauch.
Welchen grund gibt es denn sie nicht zu fahren?
Laufen gut, lassen sich besser um die kurve fahren, keine probleme bei defekt, komfortabler
 
AW: Material / Schlauchreifen

profis verwenden im rennen garantiert keine dichtmilch im schlauchreifen.

die SR werden, wie schon erwähnt wurde, wegen ihren notlaufeigenschaften und weil sie keinen durchschlag bekommen können verwendet.

Ich persönlich kann rein optisch im TV keinen Draht- von einem schlauchreifen unterscheiden, aber einige von diesen Dingern sehen irgendwie von design her so "drahtig" aus.

die grünen vittoria sind beliebte SR, die gerne bei kopfsteinplaster eingesetzt werden. sieht man jedes jahr bei paris-roubaix.
 
Zurück