• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Marke oder Noname?

Richard Virenque

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2006
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Mühlacker
Möcht um euren Rat bitten.
Krieg ich für 2000 Euro schon ein Markenrennrad wie zum Beispiel: Stevens,Pinarello,Coppi,Bianchi u.s.w....
Das natürlich auch eine gute Ausstattung hat und ca. 8kg wiegt?

Oder ist es schlauer für 2000 Euro ein Rennrad beim Roseversand zu kaufen????? :confused:
 
oder nochwoanders.
bin mit meinem für 10**€ sehr zufrieden :)
für 2000€ müssen 8kg drinnen sein!
 
Richard Virenque schrieb:
Möcht um euren Rat bitten.
Krieg ich für 2000 Euro schon ein Markenrennrad wie zum Beispiel: Stevens,Pinarello,Coppi,Bianchi u.s.w....
Das natürlich auch eine gute Ausstattung hat und ca. 8kg wiegt?

Oder ist es schlauer für 2000 Euro ein Rennrad beim Roseversand zu kaufen????? :confused:

Moin,

auf Autos übersetzt hast Du von Mittelklasse bis Luxusklasse alles aufgelistet. Für 2000.- € bekommst Du ein Stevens mit unter 8 kg, bei den anderen Marken kostet zum Teil schon der Rahmen 2000.- €. Rose Versand ist gut aber nicht originell. Ich rate zu www.ciclib.de da bekommst Du um deren Hausmarke-Rahmen herum alles auf Wunsch aufgebaut.

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Ich rate zu www.ciclib.de da bekommst Du um deren Hausmarke-Rahmen herum alles auf Wunsch aufgebaut.

Falls die sich dazu herablassen, auf deine Wünsche einzugehen. Ich habe vor 2 Wochen per Mail um ein Angebot für eine spezielle Konfiguration gebeten, bisher noch keine Reaktion von Bornmann. :mad:
Wenn die mein Geld nicht wollen, kauf ich halt woanders...
 
und ich rate zu cucuma.com :) die baun gerne alles um deren hausrahmen auf...

meiner meinugn ist das design auch wichtig. also such mal nach rädern(rahmen) die dir gefallen. in meinem fall mag ich das schlichte T06 in weiß. ohne aufkleber auf den laufrädern m.e. kaum übertreffbar.
 
Jaypeare schrieb:
Falls die sich dazu herablassen, auf deine Wünsche einzugehen. Ich habe vor 2 Wochen per Mail um ein Angebot für eine spezielle Konfiguration gebeten, bisher noch keine Reaktion von Bornmann. :mad:
Wenn die mein Geld nicht wollen, kauf ich halt woanders...

Moin,

ein Mail in der Hauptsaison kann man vergessen. Immer Anrufen. Das gilt zurzeit aber für alle kleinen Händler die im Gegensatz zu z.B. Rose nicht über ein eigenes Call/Mail Center verfügen. Mails schreibe ich da schon lange nicht mehr.

Gruß k67
 
Für 2000 € kaufe ICH mir keine Versender-Eigenmarke, da man in dem Preisbereich schon richtig schicke "Markenware" bekommt: Ein De Rosa Team mit Centaur- bzw. Ultegra-Ausstattung, oder ein Rad auf Basis des Basso Reef oder (wenn's denn sein muß ;)) ein Cannondale oder oder oder.
Eigentlich ist jeder Rahmen um ca. 1000 € gut geeignet, um auf seiner Basis mit vernünftigen Komponenten ein sehr gutes Rad aufzubauen.

Hth,
E.:wq​
 
Hi

schon richtig schicke "Markenware" bekommt

Und der Rahmen würde noName 500 kosten und mit nem Markenschriftzug obwohl vom gleichen Taiwanesischen Roboter geknutscht 1300... Ich bezahle doch nicht mehr für den Namen obwohl der noName die gleiche Leistung erbringt...Desweiteren schweißt ein taiwanesicher Roboter garantiert exakter als irgend so ein zittriger alter Italiener mit ner Kippe im Hals...

LG Krys der nicht auf Markenwahn steht und schon bald das zweite Poison in den Händen hält...
 
Krystiänna schrieb:
Ich bezahle doch nicht mehr für den Namen obwohl der noName die gleiche Leistung erbringt...Desweiteren schweißt ein taiwanesicher Roboter garantiert exakter als irgend so ein zittriger alter Italiener mit ner Kippe im Hals...
LG Krys der nicht auf Markenwahn steht und schon bald das zweite Poison in den Händen hält...
"Warum soll ich mir einen Jaguar kaufen, wenn ich bei einem (Kia|Hyundai|Ssangyong|...) für 2/3 des Preises 2 PS mehr bekomme?"

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
weil teuer nicht automatisch gut ist. weder vom service noch von der qualität. nicht umsonst ist die verienung von marken die größte weltweit und sie beeinflussen ja gut durch werbung. (achten sie auf die marke zb)

wobei bei 2000€ würd ich mir einen basso rahmen leisten :) ist mit 600€ inkl. gabel auch nicht soooooooo teuer.
 
fjmi schrieb:
weil teuer nicht automatisch gut ist. weder vom service noch von der qualität. nicht umsonst ist die verienung von marken die größte weltweit und sie beeinflussen ja gut durch werbung. (achten sie auf die marke zb)
Das hab ich auch nicht behauptet, weshalb ich auch das Beispiel mit dem britischen Auto brachte. ;)
wobei bei 2000€ würd ich mir einen basso rahmen leisten :) ist mit 600€ inkl. gabel auch nicht soooooooo teuer.
Q.e.d.,
E.:wq​
 
fjmi schrieb:
weil teuer nicht automatisch gut ist. weder vom service noch von der qualität. nicht umsonst ist die verienung von marken die größte weltweit und sie beeinflussen ja gut durch werbung. (achten sie auf die marke zb)

wobei bei 2000€ würd ich mir einen basso rahmen leisten :) ist mit 600€ inkl. gabel auch nicht soooooooo teuer.

Moin,

hier verstehe ich jetzt nur "Bahnhof"!! Sorry!!

Das Hauptproblem dürfte aber die Bemerkung ca. 8 kg und <2000.- Euro sein. Wenn ich genau 8 kg anpeile (fahrfertig mit Pedalen, Computer, Flaschenhalter) oder < 8kg, dann sind weniger als 2000.- in Verbindung mit Italenischer Markenware recht knapp kalkuliert!

Gruß k67
 
XTR_Chris_XTR schrieb:


Moin,

wenn ich mir die beiden Texte zu den Rädern durchlese fällt mir auf das zwischen den Rädern bestimmt 1,5 kg Unterschied liegen. Bei dem einem Rad wird mit 7,4 kg geworben, bei dem anderen wird das Gewicht noch nicht mal erwähnt!!:rolleyes: Das ist bestimmt ein > 9 kg Schlepper.

Gruß k67
 
vereinigung von marken sollte das heissen ;)
mir ist leider der name entfallen, aber eigentlich alle namhaften hersteller haben sich zum einem konsortium (?) zusammengeschlossen um ihre rechte besser durchzusetzten und auch ihre interessen besser umzusetzten. meist mit großen werbekampagnen oder diversen aktion die das 'markenbewusstsein' aufrechterhalten/stärken sollen. teilweise sicher auch nicht unbegründet weil man sich auch viel zuwenig bewußt macht, bei lebensmittel etwa, dass billiger oft ja auch schlechter ist.
besonders in deutschland scheint es da ja keine brauchbare esskultur mehr zu geben, dementsprechend hoch ist der preisdruck und umso häufiger die skandale.
 
Zurück