V
vent
...Würde das Rad auch nie eintauschen... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Steuerkopfschild ist vielsagend: "Fabrique par Manufrance". Also waren die Räder wohl allesamt kein Zukauf mit Umlabelung, sondern Eigenproduktion.
... Jetzt verstehe ich auch das Gewicht... Wandstärke 0,9/0,6/0,9 http://www.classicrendezvous.com/France/Vitus_history.htm
Mein Verdacht ist ja, dass es sich dabei nicht um eine Modellbezeichnung, sondern um eine Art nationales Qualitätsversprechen handelt, und zwar im Sinne einer firmenübergreifenden Kooperation oder Sammelmarke. Dafür würde auch sprechen, dass stc/selection tricolore course in den Registern als eingetragene Marke geführt wird
http://www.trademarkia.com/stc-73009272.html
Die Jahreszahlen, die dort aufgeführt sind, dürften auch für die Datierung interessant sein, wobei sie sich wahrscheinlich allein auf die USA beziehen.
Ein deutsches Äquivalent könnte etwa "Bestes aus deutschen Landen" lauten.
Der Rahmen ist zwar nur aus "tubes allégés", aber das macht ja keine 2 kg aus.
Ich schätze dein Rad mal auf so ca. 11,5 kg.
Anhang anzeigen 54923
Mein Verdacht ist ja, dass es sich dabei nicht um eine Modellbezeichnung, sondern um eine Art nationales Qualitätsversprechen handelt, und zwar im Sinne einer firmenübergreifenden Kooperation oder Sammelmarke. Dafür würde auch sprechen, dass stc/selection tricolore course in den Registern als eingetragene Marke geführt wird
http://www.trademarkia.com/stc-73009272.html
Die Jahreszahlen, die dort aufgeführt sind, dürften auch für die Datierung interessant sein, wobei sie sich wahrscheinlich allein auf die USA beziehen.
Ein deutsches Äquivalent könnte etwa "Bestes aus deutschen Landen" lauten.