• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MANUFRANCE Selection Tricolore Course

Das Steuerkopfschild ist vielsagend: "Fabrique par Manufrance". Also waren die Räder wohl allesamt kein Zukauf mit Umlabelung, sondern Eigenproduktion.

so ist es.
bei mir liegt auch noch einer aus Durifort rum, mit Sockeln für Mafac-Direktbefestigung aber leider ohne Gabel.:(

... Jetzt verstehe ich auch das Gewicht... Wandstärke 0,9/0,6/0,9 http://www.classicrendezvous.com/France/Vitus_history.htm

ah, danke für den Link, die Wandstärken waren mir unbekannt.
mein B.Carre ist ja auch aus dem Rohrsatz.
 
vent
Das ist bestimmt dein alllller letztes RR ;)

Auf lange Zeit erst einmal ja. Zu wenig Platz, zu wenig Zeit, und zu viele Projekte, die noch warten: PX10 überholen... PA10 auch... und noch eins... das orange Bertin... zwei Rahmensets zum aufbauen... jetzt auch noch das Manufrance... Jetzt kommt Schrauben.

Hier noch ein kleiner Link zur Geschichte von Manufrance, "MANUFACTURE D’ARMES et CYCLES de Saint-Etienne":
http://manufrance.wordpress.com/

...Die haben wirklich schöne Räder hergestellt...:
http://manufrance.wordpress.com/1950-manufrance-hirondelle-6-speed-tandem-no-39/

...und die beiden Postkarten unten auf der Seite...:
http://manufrance.wordpress.com/manufrance-factory/
 
Das kenn ich.

Übrigens war ich im sommer 1993 in St. Etienne auf Sprachkurs, da habe ich in einem Laden "MF"-dekorierte Rahmen gesehen (an anderer Stelle war "Manufrance" ausgeschrieben). Mir waren die Stahllrahmen als durchaus bezahlbar in Erinnerung, ein MF-dekorierter Vitus 979 war auch dabei. Zumindest damals war MF nur noch ein Aufklebername, die Rahmen waren bestimmt von anderen Herstellern.
 
... Ich habe noch einmal ein bisschen bzgl. der Komponenten recherchiert, und wundere mich immer mehr... :)

Als Naben sind Exceltoo Sumper Competition verbaut. Auf Velobase konnte ich lediglich die Hinterradnabe finden, die mit einem Gewicht von 250g angegeben ist:
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=754D8802-FB8E-4AD3-9FCA-3D407F7ACF7A&Enum=110&AbsPos=5

Ein Satz Campagnolo Record Strada (Vorder- und Hinterradnabe) aus der gleichen Epoche ist mit 578g angegeben:
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=55F83512-7A3B-4369-AE29-B3F90A64FB40&Enum=110&AbsPos=5

Demnach wären die Exceltoo's ebenfalls ziemlich leicht...


Nicht nur die Bremsen, auch die Griffe sind Mafac 2000 aus der ersten Hälfte der 70er:
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=44589&g2_imageViewsIndex=1
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=44586&g2_imageViewsIndex=1


Felgen: Super Champion Competition:
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=C0765DF3-1D71-4D1F-8AC2-90D82601B19E&Enum=107&AbsPos=8


Sattelstütze ist eine 3ttt Record, angegeben in 210mm mit 254g:
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=78B1D568-0CB9-461B-A787-93113E14CF76&Enum=105&AbsPos=1

Die Campagnolo Super Record-Stütze aus den späten 70ern mit 180mm wiegt dageben angeblich 250g:
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=9FAB811C-3632-4C7B-8F3F-68FEA2A59F54&Enum=105&AbsPos=7

...Was mir jetzt ganz dringend fehlt, ist eine Waage. Zum Auseinandernehmen und überholen komme ich noch nicht, aber ich will wissen, was das Komplettpaket wiegt. Über oder unter 10kg? :D

...Und noch ein Foto des OR-Aufklebers:
 
Mein Verdacht ist ja, dass es sich dabei nicht um eine Modellbezeichnung, sondern um eine Art nationales Qualitätsversprechen handelt, und zwar im Sinne einer firmenübergreifenden Kooperation oder Sammelmarke. Dafür würde auch sprechen, dass stc/selection tricolore course in den Registern als eingetragene Marke geführt wird
http://www.trademarkia.com/stc-73009272.html
Die Jahreszahlen, die dort aufgeführt sind, dürften auch für die Datierung interessant sein, wobei sie sich wahrscheinlich allein auf die USA beziehen.
Ein deutsches Äquivalent könnte etwa "Bestes aus deutschen Landen" lauten.
 
Mein Verdacht ist ja, dass es sich dabei nicht um eine Modellbezeichnung, sondern um eine Art nationales Qualitätsversprechen handelt, und zwar im Sinne einer firmenübergreifenden Kooperation oder Sammelmarke. Dafür würde auch sprechen, dass stc/selection tricolore course in den Registern als eingetragene Marke geführt wird
http://www.trademarkia.com/stc-73009272.html
Die Jahreszahlen, die dort aufgeführt sind, dürften auch für die Datierung interessant sein, wobei sie sich wahrscheinlich allein auf die USA beziehen.
Ein deutsches Äquivalent könnte etwa "Bestes aus deutschen Landen" lauten.

Danke für den Link! :) Du hast voll ins Schwarze getroffen... Dass das "STC"-Symbol identisch ist, kann kein Zufall sein.
 
Sicher über 10 kg. Mein Brummer wiegt 12,5 kg, mit Dynamo und Lichtanlage. Da sind übrigens auch Exeltoo-Naben dran, die sehen aus wie auf dem Bild bei Velobase, aber da steht nur "Exeltoo" eingeprägt, nix weiter. Hier mal die Vordernabe:
Brummer 001.jpg

Brummer 002.jpg


Der Rahmen ist zwar nur aus "tubes allégés", aber das macht ja keine 2 kg aus.
Ich schätze dein Rad mal auf so ca. 11,5 kg.
Brummer 003.jpg
 
Ok, hab's auf die Digitalwaage gestellt: :D

Ohne Pedale, aber dafür mit Luftpumpe, Gepäckträger und Schutzblechen:

10,2 kg

...Dazu kämen noch die originalen Maillar 700 - Pedale, aber die 445g ließen sich bestimmt mit neuen, leichten Schlauchis ausgleichen, so dass mit allem Klimbim am Ende wieder eine 10-10,2 stünde.
 
Mein Verdacht ist ja, dass es sich dabei nicht um eine Modellbezeichnung, sondern um eine Art nationales Qualitätsversprechen handelt, und zwar im Sinne einer firmenübergreifenden Kooperation oder Sammelmarke. Dafür würde auch sprechen, dass stc/selection tricolore course in den Registern als eingetragene Marke geführt wird
http://www.trademarkia.com/stc-73009272.html
Die Jahreszahlen, die dort aufgeführt sind, dürften auch für die Datierung interessant sein, wobei sie sich wahrscheinlich allein auf die USA beziehen.
Ein deutsches Äquivalent könnte etwa "Bestes aus deutschen Landen" lauten.

Und dank Jeeves' toller Vermutung hab' ich's jetzt! :)

"Aussi, c'est encore de manière individuelle que cinq entreprises régionales viennent d'adhérer à un groupement nouveau né lors du dernier Salon de Paris en novembre 1973. Il s'agit du groupe S.T.C (Selection Tricolore Course) formé de 17 fabricants francais équipant de les coureurs professionnels et désireux de "faire connaitre au monde entier la supériorité de la production francaise", c'est-à-dire de contrer la concurrence japonaise. [...] ... les Ateliers de la Rive (tubes de cadres Super Vitus 971) ..."

Auszug aus: André Vant, "L'INDUSTRIE DU CYCLE DANS LA REGION STEPHANOISE", 1974, S. 166,
http://www.persee.fr/web/revues/hom..._49_2_1645?_Prescripts_Search_tabs1=standard&

STC: http://trade.mar.cx/CA370979

Baujahr ist damit also 1974/75. :)
 
Zurück