• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mal wieder rolle

Mir geht bei dem Wetter einer ab, da ich weiß das sich dann die wenigsten überwinden können. Das schlägt sich dann auf meine Motivation nieder und ich häng noch ein Stündchen an.

@flo speedy
Wenn du U19 fahren möchtest, solltest du vielleicht auch ein wenig im Regen trainieren, du wirst nicht unbedingt schneller aber du beherrschst dein rad bei so einem Wetter besser und das schadet sicher nicht.
 
In meiner Bude ist es auch trocken. :)

Mit meinem "imagic" geht es durch eine bunte Sommerlandschaft - manchmal schau ich statt auf den Monitor mal kurz aus dem Fenster und sehe dieses trostlose Herbstwetter. Wie wohl fühl ich mich doch da auf meinem Rollentrainer!
Meine bevorzugte Trainingszeit liegt jeweils zwischen 1,5 und 3 Stunden. Das langt, um fit zu bleiben. Umgerechnet auf Straßen-km kann man damit durchaus auf 20 Tage à 70 km = 2.100 km pro Monat kommen. Der Beinmuskulatur ist es egal, ob die Leistung auf der Rolle oder auf der Straße erbracht wird. Mein Puls verrät mir schon, ob eine Anstrengung und Muskulaturbelastung vorgelegen hat oder nicht.

Radfahren auf der Straße macht mir Spaß - auf der Rolle ebenso. :jumping:
 
capricorn schrieb:
Meine bevorzugte Trainingszeit liegt jeweils zwischen 1,5 und 3 Stunden. Das langt, um fit zu bleiben. Umgerechnet auf Straßen-km kann man damit durchaus auf 20 Tage à 70 km = 2.100 km pro Monat kommen.
Radfahren auf der Straße macht mir Spaß - auf der Rolle ebenso. :jumping:

Niemand mitgerechnet? An 20 Tagen kommt man auf umgerechnet 1.400 km, an 30 Tagen auf 2.100 km - ganz nach Wunsch.;)
 
flo speedy schrieb:
aber auf der rolle muss man ja z.B. an keiner ampel stehen bleiben :)

Nicht nur das - in meiner virtuellen Landschaft herrscht Windstille, also richtig guter Schnitt möglich. Und Zwischendurch-Verpflegung ist jederzeit machbar, man braucht nur mal kurz anhalten und ein paar Schritte ins Nebenzimmer gehen. Radwäsche entfällt, der gesamte Zeitaufwand ist deutlich geringer als beim Outdoor-Training. Auch das Unfallrisiko ist niedriger - wenngleich nicht null. War schon einige Male durch unbewusstes Auf- und Absteigen dabei, samt Trainingsgerät umzukippen.

Für die meisten jedoch ist Langeweile der größte Feind. Einfach nur vor sich hin zu trampeln ist echt nervtötend. Da weiß ich halt, was ich an meinem "imagic" hab. Unterhaltung pur. Dazu noch ein Standventilator, so dass man sich trotz starken Schwitzens dank leichter Brise und entsprechendem Kühleffekt wohlfühlt.
 
flo speedy schrieb:
ich meinte es eig. so...rolle ist effektiver!!

Vermag ich nicht zu beurteilen. Wäre interessant, mal festzustellen, wieviel Tretbewegungen mit welchem Krafteinsatz tatsächlich beim Fahren auf der Straße getätigt werden und wieviel freies Dahinrollen dazugehören. Liese sich vielleicht mit einer SRM-Kurbel und entsprechendem Messgerät feststellen.
Jedenfalls benötigt meine Rolle eine kontinuierliche Tretbewegung und es erfordert pro Zeiteinheit vermutlich mehr Krafteinsatz.

Kann mir aber vorstellen - und persönlich empfinde ich es auch so - , dass das Wechselspiel von Treten und Dahinrollen für den Muskelaufbau effektiver ist als permanente Kraftanstrengung. Und selbst wenn man es gewohnt ist, auch bergab noch tüchtig in die Pedale zu treten - es gibt immer einen Rolleffekt, den man bei der festen Rolle nicht hat.

Insofern kann ich es vertreten, meine imagic-km so in die Trainingsverwaltung aufzunehmen, wie das Programm sie mir berechnet - auch wenn ein Abzug von 10-12 Prozent gegenüber den Straßen-km gerechtfertigt wäre. Die subjektive Anstrengung ist für mich bei der Rolle höher als auf der Straße.
 
capricorn schrieb:
Kann mir aber vorstellen - und persönlich empfinde ich es auch so - , dass das Wechselspiel von Treten und Dahinrollen für den Muskelaufbau effektiver ist als permanente Kraftanstrengung. Und selbst wenn man es gewohnt ist, auch bergab noch tüchtig in die Pedale zu treten - es gibt immer einen Rolleffekt, den man bei der festen Rolle nicht hat.

Wobei Tacx 'nen neuen Trainer (Fortius) hat, der auch Abfahrten simulieren soll - also Hinterrad dreht weiter ohne Treten ?!
http://www.tacxvr.com/index.php?l=de&id=176&num=0&snum=0

Wass' nich' all gibt....
 
huhu,

ich benutze seit winter 2003 den tacx i-magic. in der winterzeit 4x wöchentlich für je eine stunde. ich nutze ausschließlich die catalyst trainingssoftware und ab- und an die real life videos.
aber so weit ists ja noch nicht. jetzt gehts erstmal verstärkt aufs mtb mit 20 watt halogen - selbstbaulampe:D
 
Sinus schrieb:
Alles eine Frage des Wollens :D !

Und eine Frage des Fernsehprogramms ;)

Aber mal im Ernst: Wenn ich TV schaue, dann schaue ich selten allein, sondern mit Familie. Die würden sich bedanken, wenn ich dabei auf der Rolle fahren würde.
 
Gestern waren es 1h 45min, heute 2h 08min.

Dann war aber aus mit lustig, länger geht glaube ich nicht mehr.

Habe das Gefühl das mit der Rolle ziemlich effektiv trainiert wird.
Man muss 2 Stunden Power bringen, nichts mit gemütlich dahin rollen.


Gruß

Bianchi EVO2
 
Zurück