• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mal wieder Beschwerden mit dem Knie

sv_t

Mitglied
Registriert
27 Oktober 2006
Beiträge
48
Reaktionspunkte
1
Ort
08525 Plauen
Hallo, habe heute auch mal 'ne Frage zum Thema körperliche Beschwerden bedingt durch den Radsport.

Nach ca. 10 Jahren aktivem Training und Teilnahme an div. Jedermannrennen fing es vor 2 Jahren an, dass ich nach ca. 1/2Std. Radtraining leichte Schmerzen im linken Knie bekam. Dazu fing das Knie an, leicht zu knacken und zu springen. Höhere Belastung (Berge) verstärkten die Beschwerden. Habe das Gefühl als ob die Kniescheibe oder der Knorpel nicht mehr i.O. ist. Habe dann aus Angst vor Dauerschäden die Saison 2011 sehr zeitig aufgehört und mein Knie geschont. Letztes Jahr habe ich spät angefangen zu trainieren und hatte sofort wieder die genannten Beschwerden. Also 2012 garnicht mehr gefahren. Im Alltag habe ich überhauptgarkeine Probleme mit dem Knie.

Dieses Jahr wollte ich nun wieder anfangen zu fahren. Beim Facharzt war ich deswegen noch nicht (hat verschieden Gründe). Habe aber nun schon von einigen Bekannten und Kollegen gehört, dass sie sich das Knie operieren lassen mussten. Soweit möchte ich es ungern kommen lassen.

Was ratet Ihr mir mit meinen 37 Jahren? Weitertrainieren oder aufhören? Macht es überhaupt Sinn zu einem Facharzt zu gehen oder sagt der vlt. auch nur Kniescheibe kaputt = Ende mit Radsport?

Vielen Dank, Gruß Sven.
 
Ich würde dir folgendes empfehlen, suche dir einen erfahrenen Sportorthopäden in Deiner Nähe und begebe Dich in den seine Hände. Der wird dir dann sagen was mit Deinem Knie los ist und welche Maßnahmen wirklich notwendig sind. Nur ein Fachmann/ eine Fachfrau kann dir sagen was Du hast, alles andere ist Kaffeesatzleserei.
 
Ich hatte vor einigen Wochen Probleme mit meinem rechten Knie. Ähnlich wie bei dir. Wenn ich ne halbe Stunde Stunde gefahren bin kam langsam ein Schmerz unterhalb der Kniescheibe auf. War dann bei der Physiotherapeutin und beim Arzt. Die Physio hat sofort festgestellt, dass meine Kniescheibe viel zu unbeweglich ist und diese durch mehrere Behandlungen wieder beweglicher gemacht. Der Arzt hat mir Einlagen empfohlen. Hab jetzt die letzten beiden Wochen wieder leicht angefangen zu trainieren und mich immer ein bisschen gesteigert und konnte die Tage sogar 3 Stunden ohne Schmerzen fahren :)
Ich würde dir auf jedenfall empfehlen einen Arzt/Orhtopäden etc. aufzusuchen...

Viel Glück und Gute Besserung.
 
Danke Euch für die Antworten.
Das so'ne Ferndiagnose eher praxisfremd ist, ist mir soweit schon klar.
Hatte nur gehofft, es kommen Antworten wie "... kenne da auch jemand, der musste definitiv aufhören weil
Knie ohne OP nicht reparabel ..." o.ä.
Dann hätte ich mir das Gerenne zu den Ärzten sparen können. Ist hier nicht so prickelnd mit den Niedergelassenen,
demnach lange Wartezeiten für Termine und im Wartezimmer. Außerdem war ich mit der letzten Diagnose
unseres Sportarztes (anderes Problem) nicht so ganz zufrieden und teure Zusatzpräparate wurden mir auch
wärmstens empfohlen.

Na ich werde mal einen Termin machen, mal sehen was dabei rauskommt.

Gruß Sven.
 
- zum Arzt gehen, zwischen Heile und Kniescheibe/Knorbel kaputt gibt es eine Riesenspanne. Wenn man einen Rohrbruch hat, geht man ja auch zum Klempner und fragt, wie groß der Schaden ist und was man nun tun kann.
- wenn du mit deinen ärzten nicht zufrieden bist, such dir jemanden anderes, bis du jemanden hast, dem du vertraust. Einen kompletten Knorpelschaden wird aber auch der schlechteste Arzt erkennen.

- Sitzposition überprüfen, denn wenn du im Alltag keine Probleme hast, passt gerade deine Biometrie und deine aktuelle Radeinstellung nicht zusammen.
- Lass dir von einem Physio übungen zur Stärkung und Dehnung der Muskel um das Knie zeigen, damit die Muskeln das Knie bei der Arbeit unterstützen.

Meine Story dazu:
Bei mir war es letztes Jahr ein neuer Sattel der 1,5cm höher gebaut hat und ich dann vergessen habe die Sitzhöhe anzupassen. von Juni bis September immer wieder unrunder Lauf im Knie, teilweise sogar im Alltag. Arzt konnte keinen größeren Schaden feststellen, Sitzposition wurde geändert + entsprechende Übungen fürs Knie 1-3 pro Woche. Keine Probleme bei wesentlich intensiveren und höheren Umfangen
 
Sitzposition zu tief --> ergibt Knieschmerzen. Als erstes würde ich mal die Sitzhöhe nach oben korrigieren und dann mal vorsichtig austesten. Wenn das nix bringt ev. auch mit der Position der Schuhplatten experimentieren. Wenn immer noch erfolglos dann zum Arzt (ev.Orthopäde) und auf mögliche Erkrankung untersuchen und behandeln lassen.
Aber das letzte wäre den Radsport aufzugeben - denn wir lieben ihn zu sehr
 
Einfache Sache. 1: Mit 37 musst du alles probieren um wieder fit zu werden. 2: Zum Arzt gehen !! Der muss feststellen ob ein mechanischer Knieschaden vorliegt. 3: Gegebenenfalls operieren lassen und die weiteren Tipps wie Sitzposition, Fussstelung etc. befolgen. Mein weitere Empfehlung. Krafttrainig um das Knie zu entlasten. Ich habe kein Kreuzband mehr, Meniskus und Knorpelschaden und keine Beschwerden durch Krafttraining.
 
Den Radsport aufgeben wollte ich eigentlich auch noch nicht, aber 'ne Knie-OP wäre für mich doch ein Grund. Habe dazu schon zu viel negatives gehört und gesehen. Sattelhöhe und Schuhplatten habe ich schon variiert, denke das passt so. Problemorientiertes Krafttraining hatte ich jetzt noch nicht, nur das übliche Fit-Bleiben-Programm. Bleibt also doch nur der Gang zum Sportarzt.
 
Ich kann dir nur empfehlen zum Arzt zu gehen. Ich habe Gonarthrose sehr hohen Grades, Kreuzband was ist das, Innenband besteht nur noch aus Fasern und Außenband überdehnt... Mein Doc meinte, so sieht ein sehr strapaziertes Knie eines 75ig jährigen aus - ich bin 42! Aber mit gezielter KG und Muskelaufbau geht das schon wieder ganz gut.
Dazu musst aber zu einem Doc und ner guten Physiopraxis.
Ich bin damals zur 2. OP 250km gefahren, da die Klinik der 1. OP mich nicht mehr behandeln wollte (zu teurer Patient).....
Also du solltest schon etwas Zeit (Wartezimmer usw.) in deine Gesundheit investieren.
Ich fahre in der Zwischenzeit auch wieder RR, seit 2009. Nicht so schnell wie der Rest hier ;).Bin auch nicht immer komplett Schmerzfrei (beim Sport, gerade stelle ich meine TF um:D ), aber ich mach es weils mir Spaß macht, gut tut und mein Ortho sagt,... ja Radeln ist das Einzigste was ich Ihnen noch gestatte...
 
sv_t
Was für Antworten erwartest Du denn hier? Soll jemand schreiben: "Ja, ich sehe über das Internet, dass Dein Knie aufwändig und mit unklarem Ergebnis operiert werden muss. Hör sofort mit dem Radfahren auf!" ?
Ich habe mir vor 10 Jahren beim Skifahren Innenband, vorderes Kreuzband und einen Meniskus gefleddert. Das musste operiert werden, dann habe ich 20 kg abgenommen und dreimal die Woche Krafttraining gemacht, um wieder Ski fahren zu können. Habe in der nächsten Saison gemerkt, dass Skifahren zu schmerzhaft ist und fahre seitdem mehr Rad.
Ich merke beim Gehen jeden Schritt und nach drei Stunden im Auto schmerzt das Knie echt unangenehm. Auf dem Rad ist alles gut, es gingen sogar Strecken von 380 km in 18 Stunden.
Wenn Dir was am Radfahren liegt, jammer hier nicht rum über Wartezimmerzeiten, sondern such Dir einen guten Orthopäden (das ist nicht einfach, okay) und hör Dir an, was der zu sagen hat.
Ein "Sportarzt" muss übrigens keine Ahnung von Knie-Schäden haben, das kann auch ein Internist oder Allgemeinmediziner sei, der die Zusatzausbildung "Sportmedizin" gemacht hat.
Wenn Du verrätst, in welcher Gegend du wohnst, gibt es hier vielleicht sogar einen Tipp.
 
Ich würde dir folgendes empfehlen, suche dir einen erfahrenen Sportorthopäden in Deiner Nähe und begebe Dich in den seine Hände. Der wird dir dann sagen was mit Deinem Knie los ist und welche Maßnahmen wirklich notwendig sind. Nur ein Fachmann/ eine Fachfrau kann dir sagen was Du hast, alles andere ist Kaffeesatzleserei.


so ist das :daumen: ..... apropor Kaffeesatzleserei, das kann ich echt gut :p ..... als ich früher in Serbien gewohnt habe, dürfte ich so was machen :eek: .....

sogar dafür brauch man zu einem anderen zu kommen :cool: ..... um Kaffee zu trinken um Kaffeesatz lesen zu können.....

sv_t, gegen eine kleine "Aufwandsentschädigung" (ca. 50, € + Deine Fahrtkosten :eek: ) bin ich bereit, so was für Dich zu tun o_O ..... Themen, wie z.B. Gesundheit, Liebe, Beruf und alles anderes könntest Du in einem "Live" Gespräch mit Deinen Fragen vertiefen und mehr darüber erfahren..... :D


ich wünsche Dir gute Besserung....

ganz liebe Grüße aus Stuttgart,


;) M.
 
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist habe ich trotzdem noch ein Paar Tipps aus eigener Erfahrung. Ich hatte nach einer großen Tour ein knacken im Knie und bin von Arzt zu Arzt gelaufen. Trotz MRT wurde nichts gefunden aber nach kurzer Belastung bekam ich sofort wieder Schmerzen. Die Lösung war ein Ostheopath und Sportmediziener der ganzheitlich Arbeit. Ich habe ein Ungleichgewicht der Muskeln was sich nach einiger Zeit bemekrbar gemacht hat. Ich war total verzweifelt weil mir keiner helfen konnte aber mitlerweile nach 5 Monaten Dehnübungen täglich, unzähligen Behandlungen kann ich heute wieder kleinere Touren ( 70 km) ohne Probleme fahren und es wird immer besser.

Nicht aufgeben und Pauschal immer Dehnen!!! Das ist extrem wichtig.
 
Auch wieder richtig. Deswegen soll man sich auch nicht überdehnen wie mir mein Ostheopath erklärt hat. Da sonst die Gelenke zu stark bzw. fehl belastet werden.
 
Zurück