• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magura MT8 mit Shimano Ultegra Shiftern *verzweifelt

Derschleicher

Neuer Benutzer
Registriert
2 Oktober 2018
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hi leute,
ich muss nun also wirklich einen threat eröffnen weil ich echt verzweifelt bin!

Kurze Story: Ich habe ein Reiserad für ne Weltreisegebaut. Also jedes der vaerdammten Teile einzeln gekauft und zusammengesetzt um am Ende "MEIN" Fahrrad zu haben! Soweit so gut. "Fetti" wie ich es liebevoll nenne war im Frühjar fertig zusammen gesetzt. Meine Freundin ist wirklich meine große Liebe, gleich nach meinem Fahrrad!!

Aber eine Sache macht mich wahnsinnig (an dem Fahrrad).
Irgendwo leckt das Teil. Nun ist schon der zweite Satz verölter Bremsbeläge verheizt und ich finde den Fehler nicht obwohl ich jedes Denkbare Teil erneuert oder mehrfach gewartet habe. Es sind unglaubliche 120 ml Bremsflüssigkeit im nichts verpufft! Alle 400 km geht der Spaß von vorne los...

Das läuft dann so: ich bemerke das die Vorderbremse keinen "Zug" mehr hat. Also bleede ich Sie wieder mal mit Magura Öl (Shimano Öl zwar denkbar aber aus Forem wird abgeraten da Dickflüssiger etc.).

Natürlich bin ich ein Vollprofi und habe mir gleich beide bleeding Sets gekauft (ca. 50,-). Den Shimano Trichter mit dem Pümpel für den Shifter und die Spritze mit überteuertem Magura Nippel für den fast neuwertigen MT8 Bremssattel (hatte ich von meinem MTB ausgebaut).

Ich öffne zuerst die Ölschraube des Bremsattel und Zack tropf mir das Zeug entgegen! Egal, Spritze schnell drauf bevors alles daneben geht. Trichter oben auf den Shifter und los gehts. Ich spritze und Pumpe bis wirklich keine Luft mehr drin ist.

Perfekt es funktioniert! Bis zu km 400.... dann gehts von Vorne los! Beim HR dauert es etwas länger (ca. 1000 km)

Inzwischen habe bestimmt 100 für Öl, neue Bremsleitungen und die viel zu teuren Oliven rausgehauehn. Und gleich vorweg, ja jedes mal eine neue Verpressschraube + Nippel + Olive verbaut.


Sowas ist bei einer Weltreise nix! Brauche ein Superdichtes System auf das ich mich 100% verlassen kann!
Mir ist klar das der Aufbau sehr speziel ist und ich sehr wahrscheinlich die Bremse kommplett tauschen muss. Trotzdem würde mich die ein oder andere Meinung sehr Interesieren!!

Sry für die Rechtschreibung danke für Tipps und/ oder Einschätzung

Euer Peter

PS: Bitte keine Belehrung der Voreteile von Felgenbremsen. Das scheint bei Rennradlern und deren Foren echt ein großes Thema zu sein..;)
 

Anhänge

  • 43016135_332679673964593_2062290248674574336_n.jpg
    43016135_332679673964593_2062290248674574336_n.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 730
  • 42969387_163422001251079_667497166872248320_n.jpg
    42969387_163422001251079_667497166872248320_n.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 595
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Magura MT8 mit Shimano Ultegra Shiftern *verzweifelt
Auf weltreise würde ich keine hydraulische Scheibenbremse montieren. Das Risiko, dass da irgendwo im nirgendwo die Bremse versagt und nicht mehr zu reparieren ist wäre mir zu groß. Einen Bowden-Zug bekommt man überall und er ist problemlos gewechselt.

Zu deinem Problem:
Wo geht denn die Bremsflüssigkeit verloren?
Passt die Olive auch zu den Komponenten? Magura Olive zu der Bremse, Shimano Olive zum Shifter?
 
Ja klar das passt alles, Shimano zu Shimano und Magura zu Magura.. Das mit dem Bowtenzug stimmt zwar und wahrscheinlich würde ich nach dem ganzen Heckmeck sowas vorziehen aber da ich jetzt schon so viel Geld und so viel Zeit geopfert hab ist das egtl keine Option! Zumal ich dann auch neue Shifter bräuchte und das wieder Geld kostet. Habe noch zwei Shimano Bremsen. Die wären meine erste alternative.. Bezüglich des Risikos auf der Reise selbst.. da wäre ich gerüstet;)
 
Ich vermute am Bremssattel. Das ist die einzig logische erklärung. Hochfließen wird sie nicht und der Bremssattel fühlt sich ständig verdächtig schmierig an. Es bildet sich kein Tropfen oder so aber richtig feiner Staub wie an der Hinterbremse bildet sich dort nicht. Es ist aber ausgeschlossen das es am Kolben liegt. Da ich die Leitung dieses mal gewechselt habe ist es vermutlich die Ölschraube selbst (Mehrfach gereinigt und sehr fest angezogen)..
 
Allerdings hatte ich auch schon den Fall das die Bremse druck verlor nachdem ich das Fahrrad in einem Kofferraum transportiert habe.. (Reifen war drin wohlbemerkt). Danach jedoch drastischer Druckabfall! wo genau was austrat.. keine Ahnung?
 
Meine, nicht besonders nette, Diagnose: Hier hat sich ein Stümper übernommen.

Aber im Ernst: Hast Du Dich vergewissert, dass die Komponenten auch zueinander passen?

Und ich meine nicht irgendwelche Forums-Meinungen, sondern die der Hersteller. Und die sagen eben: "Nein"

Da Dir die Bremsbeläge versiffen, wird auch dort Öl austreten: Entweder am Anschluß der Bremsleitung oder eben am Kolben. Schau erst einmal, wo es her kommt.

Das Shimano System und das Magura System weicht an einigen Punkten voneinander ab. Ich vermute einmal den Querschnitt der Leitung innen.

DAs "harmloseste wäre ein Montagefehler: Olive nicht richtig eingebaut, , Schraube nicht richtig fest gezogen, oder zu fest. Schau dort, gleich nach dem Überprüfen der Komonenten Kompatibilität.
 
Meine Meinung.. Herstellerangaben sind oftmals völliger quark. Es gibt Dinge die funktionieren auch ohne das die Hersteller eine Angabe dazu machen! Zeig mir wo steht das eine Magura Bremsleitung zu einem Shimano Shifter passt... Das steht nirgens! Wenn dann sagen Sie dir das es bei verwendung anderer Komponenten keine Gewährleistung mehr gibt. Bums.. fertig. Den Rest musste dir selbst beibringen... Ich weiß schon wie man nach kompatiblen Komponeneten schaut Schlaumeier! Wie gesagt. Die MT8 hatte ich eben noch übrig und es kurzerhand probiert...

Wie auch immer.. dieses Forum hat mir zumindest mal einige Denkanstöße gegeben..Vielen Dank dafür!
Ich versuch den Fehler zu beheben und das Ergebniss hier rein schreiben damit andere Stümper die sich übernommen haben geholfen wird.
 
Genau, die sollte man tunlichst ignorieren......... ( ! Ironie ! )

Aus einem nicht lange zurück liegendem Fall: Shimano schreibt für bestimmte STI auch bestimmte Leitungen vor. Die letzten Serien verlangen nach Leitungen mit dünnerem Innendurchmesser ( die Kompatbilitäts-Tabellen weisen den Weg...).

Und zwingend ist die Kompatibilität zwischen Bremshebel und Leitung ( sic!).

Aber: nach wie vor schließe ich einen simplem Montage-Fehler nicht aus.

Nur zur Information: ich bin ein wenig auf Krawall gebürstet, weil ich in den letzten Wochen öfter das Vergnügen hatte, so manche "tolle" Konfigurationen und deren Fehlfunktionen zu beheben, die aber laut irgendwelcher Meinungen in irgendwelchen Foren ganz toll funktionieren müßten.
Neben zerquetschten Oliven ( wie man das auch immer anstellt), durchaus auch Bremssattel-Leitung-Geber-Paarungen, die vom Hersteller einfach nicht dazu gedacht waren.

So ein Hydraulik-System ist nicht wirklich ein mechanisches "Wunderwerk". Aber manchmal steckt der Teufel im Detail.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber: nach wie vor schließe ich einen simplem Montage-Fehler nicht aus. ...
"Simpel" ist ein Montagefehler selten. Jedenfalls - offenbar - nicht für den Verursacher. Sonst hätte er diesen ja nicht gemacht. :D
In dem hier geschilderten Fall ist ein Montagefehler jedenfalls sehr wahrscheinlich, weil derselbe Fehler ja sowohl am VR als auch - zeitversetzt - am HR auftritt.

Ich habe - genau wie sicher auch der Kollege @lagaffe - in meiner Werkstatt relativ häufig mit Problemen dieser Art zu tun.
Es fängt sehr oft damit an, daß kundenseitig die Montageanleitungen nicht gelesen oder ignoriert werden. Man weiß es schließlich sowieso besser.
So ähnlich klingt das hier auch. Die - falschen - Montageergebnisse werden dann entsprechend selbstbewußt vorgetragen. Ich kenne das alles.
Auch wenn es wehtut:
Da die Bremse so ziemlich das wichtigste Bauteil am Rad ist, empfehle ich, jemanden zu konsultieren, der etwas von der Materie versteht und sich das ansehen kann. Einen besseren Tip habe ich leider gerade nicht.
 
Absolut. Ich war auch von anfang an skeptisch wegen dieser Kombi! Aber so is es eben jetzt weswegen ich ja auch diesen threat starte..
Aber wie gesagt es ist super mal von anderen einfach nur gefragt zu bekommen was genau nicht stimmt. Beim antworten selbst fällt einem schon einiges auf. Somit gebe ich der sache einen letzten versuch. Wenns mit ner Shimano Bremsleitung nicht tut wars das! Dann kommt ne Shimanobremse ran und fertig...
 
also erstmal vorweg, würde halt eine Shimano Zange montieren da du dir aber sicher bist das es mit Magura auch geht nenne ich mal ein paar Ursachen für dein Problem aus meiner Glaskugel.
Hebel hat ein Leck und läuft an der Leitung runter, Zange hat ein Leck an den Kolben, Entlüftungschraube oder ist sonst irgendwo nicht mehr dicht.
Wenn du bei deiner Kombi bleiben willst Tausch die Bremszangen mal von hinten nach vorne.

edit: Tauschen ist Quark da du ja hinten die Probleme auch hast nur später dürfte dann wirklich an den nicht kompatiblen Leitungen liegen die kommt halt hinten von unten und versifft die Beläge
nicht so schnell.
Die Undichte Stelle, Umwickle mal den Leitungseintritt mit Löschpapier setzt den Bleedingblock ein
und belaste den Bremshebel über Nacht mit einen Einmachgummi oder ähnlichen dann siehst du wo die Suppe raus kommt.

Gruß k.l.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat empfohlen auf eine Weltreise solch ein Setup zu verbauen?

Immerhin sind die Probleme nicht unterwegs aufgetreten. Schnell einen Bowdenzug verbauen.
 
Zurück