• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magnic Light

klar ist sowas interessant, aber wenns dich so brennend interessiert, setze dich doch direkt mit den Leuten in Verbindung.
Durch Borgholzhausen kommt man auf den Teutotouren doch sowieso alle Nase lang.
 
Moin zusammen,
ich finde das eine geniale Idee und bin jetzt schon gespannt wenn der Verkauf los geht :).
Das soll noch dieses Jahr sein :)
Kalli
 
Allerdings ist der Preis mit 140€ für vorne+hinten schon markant! Da wird sich preislich erst was tun, wenn mal eine Grossserie aufgelegt wird bzw die Clone aus China auftauchen.
 
Soll man sich ja auch auf der "Messe" in Essen anschauen könnnen. Montageposition finde ich wegen Dreck und einseitiger Abschattung etwas ungünstig, sonst aber schon ne geniale Idee.
 
Ich würde sagen das kommt nie auf den Markt, weil es nicht funktioniert und im Video nur ein Dummy mit versteckten Batterien gezeigt wird.

Denn wie soll das funktionieren? Ein Dynamo ohne die typischen Dynamokomponenten Magnet/Spule? Denn es heisst ja, am Laufrad wird nichts extra montiert. Quatsch, funktioniert nicht - 100%ig. Man munkelt (http://www.gizmag.com/magnic-light-contactless-dynamo/21494/), dass es mit "Wirbelstrom" arbeitet - so ein Käse. Wenn jemand das über's Internet bestellt, sollte er schauen, dass es ein verlässlicher Anbieter ist. Nicht dass es nachher eine böse Enttäuschung gibt.
 
Dann setze dich doch mal via Facebook mit den Erfindern in Verbindung und fahre mal nach Borgholzhausen. Da kannst du es dir dann anschauen und Batterien suchen :D
 
Die wollen 50.000 Dollar innerhalb eines Monats einsammeln, bevor sie angeblich starten. Wäre das Projekt seriös und sie hätten wirklich etwas besonderes entwickelt, dann würden sie sich das Geld von der Bank holen und sofort loslegen. 50.000 Euro ist doch ein Witz für eine derartige Entwicklung. Reicht keinesfalls aus, wenn man mich fragt.
Aber egal, ich lasse mich sehr gern eines Besseren belehren - und kann es gar nicht erwarten. Schade dass es noch länger dauern wird (einige Monate oder eine Ewigkeit). :-(
 
Würde mich auch brennend interessieren, wo die Induktion herkommen soll.

Handelt es sich um eine Art Perpetuum Mobile, das keine Energie verbraucht?Nein, Magnic Light ist kein Hexenwerk und folglich übt es auch eine geringe Bremswirkung aus. Magnic Light nimmt Energie aus der Felge auf und bremst diese damit geringfügig ab. Allerdings ist der Wirkungsgrad sehr hoch und übertrifft den bekannter Fahrraddynamos. In der Praxis fühlt man keine Abbremsung und es entsteht der Eindruck einer Beleuchtung, die keine Energie verbraucht.

Paramagnetismus... Da muss ich mich erst mal reinlesen...
Im Gespräch über die Grundmechanismen und insbesondere die nützliche Eigenschaft, dass Aluminumfelgen für Magnetbremsen verwendet werden können, obwohl Aluminium selbst nicht magnetisch sondern nur paramagnetisch ist, kamen wir auf eine coole Idee: Wenn wir für Wirbelstrombremsen Alufelgen verwenden können, sollte das Gegenteil auch funktionieren! Es müsste doch möglich sein, einen Fahrraddynamo zu bauen, der berührungslos die magnetische Kraft von der Felge absorbiert anstatt die Felge abzubremsen.

€dit: So ein ähnliches Sytem gibt's schon seit ein paar Jahren von reelight. Nur kommt dort ein Speichenmagnet zum Einsatz.
 
Ich sehe dabei nur ein Problem: die erforderliche Geschwindigkeit um genug Strom zu erzeugen. In den Beispielvideos sind die Fahrer mit gutem Tempo unterwegs. Ob da langsames Fahren ausreicht um eine vernünftige Ausleuchtung insbesondere beim FrontLight zu erreichen?
 
Kann auch an der Kamera liegen, aber auch bei hohen Geschwindigkeiten flackerte das Licht ordentlich. Da wäre eine Dämpfung in Form eines passend dimensionierten Elkos wünschenswert.
 
Ihr glaubt wirklich daran? :rolleyes:
Dann schnell spenden, damit die 50.000 Dollar erreicht werden und wir die Auflösung des Rätsels erfahren.
Aber es soll keiner sagen, er wurde nicht gewarnt. ;) :p
 
Zurück