• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Madone 5.5 oder 5.5 Pro

echtmolli

Mitglied
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
237
Reaktionspunkte
3
Hallo,

heute ist mir bei meinem alten Rennrad (20 Jahre) der Freilauf der Hügi Hinterradnarbe drauf gegangen. Am Anstieg konnte ich plötzlich vorwärts durchtreten. Ich bin enttäuscht, denn ich dachte, diese Stirnkranzverzahnung hält ewig.
Also wird es wirklich mal Zeit ein neues Rad zu kaufen. Bei der Vielzahl an Marken, weiss man garnicht recht, was nun passt. Ich habe mich bisschen ins Madone 5.5 verliebt und wollte euch mal fragen, was ihr von dem Rad haltet. Weiterhin würde es mich interessieren, ob ich eher das Pro oder das "normale" nehmen sollte, wenn ich mein altes Colnago gewohnt war. Eine andere Marke, mit der ich mich anfreunden könnte, wäre Specialized Tarmac.
Mein zukünftiges Bike sollte gute klettereigenschaften haben, ich sollte nicht zu aufrecht drauf sitzen trotzdem möchte ich auch richtig lange touren (z.B. 5-8h) auf den Rad überstehen können.

Gruß,
Jan
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

Hallo,

das mußt Du schon selber wissen,was für eine Übersetzung Du fahren willst.
Ich nehme mal an,daß Dein altes Rad ja eine Standartkurbel hat.Also kannst Du ruhig das Madone Pro kaufen.Wobei ich jedem eine Kompaktkurbel empfehlen kann,der "Klettern" will.;)

Gruß jengo78
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

Hallo,

das Pro und das "normale" unterscheiden sich doch nicht nur in der Übersetzung. Der wesentliche Unterschied ist doch wohl die Geometie. Ausserdem gehe ich davon aus, dass ich im Fachgeschäft unabhängig vom Modell meine Übersetzung wählen kann. An meinem alten Rad habe ich 51-39 und 13-26 ud das ging eigentlich ganz gut. Klar, bei Steigungen über 12% wirds bisschen eng.
Meine Frage zielte eigentlich ausschließlich auf Geometrieunterschiede ab. Hat den Jemand das Trek Madone schonmal getestet und fährt es?

Gruß,
Jan
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

Das klappt schon ;)

Das pro müsste bei Rahmenhöhe 53 soweit ich weiß knapp nen cm länger sein, oder?

Ich würde mich für das normale entscheiden.

Ich fahr das "alte" 5.2, fährt sich traumhaft.
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

So wie ich das auf der Trek Webside sehe,haben die Modelle die gleiche Geo.
Beim normalen Madone gibt es eine Rahmengröße mehr im Angebot(64er RH)
Aber sonst sind Sie im Vergleich von der Geo gleich(Man darf ja nicht nach den Angaben S , M oder L gehen);)

Grüße Jens
 

Anhänge

  • Madone 5.5.jpg
    Madone 5.5.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 145
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

Ui, da is ne Änderung gegenüber den alten Modellen :D

Dann nehm eben den pro, der is bestimmt irgendwo ein Gramm leichter :P
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

irgendwas stimmt da nicht. Die Geometrie sollte schon anders sein, zumal man das schon anhand der Bilder erkennen kann. Die Komponenten sind gleich. Krass, dass die SRAm gleich mal 500 Euro teuer ist als die ultegra. Oder gibt es sonst noch Unterschiede zwischen Madone 5.2 und Madone 5.5?

Gruß,
Jan
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

Ich lach mich gerade schlapp über euch "Spezialisten"! Vielleicht lest ihr mal etwas mehr als die ersten zwei Zeilen der Tabelle?! Die Geometrien unterscheiden sich voneinander weit mehr als sich z.B. die des Madone Pro von denen der Konkurrenz unterscheidet.
Das "normale" Madone hat eine "Komfortgeometrie" und z.B. am 60er Rahmen 21 cm Steuerrohr, wo das Pro nur 18 cm hat!
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

Auch.
Die Winkel sind auch unterschiedlich.

ich dachte nur zuerst, dass es wie die letzten Modelle, ein etwas längeres Oberrohr hat ;)
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

So weit ich weiß haben die Pro Versionen ein geringeres Sloping, also bin ich für Pro.
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

Ich habe mir diese Frage auch gestellt und auch meinem Haendler. Der Unterschied zwischen den Versionen ist das Steuerohr. Beim Pro hat man wohl eine klassische Geometrie und beim normalen ist es etwas laenger, was eine aufrechtere Position zur Folge hat.

Die Uebersetzung konnte ich bei meinem Haendler frei waehlen.
Man kann ja die Sitzposition mit den Spacern noch weiter anpassen. Dabei ist die tiefste Position auf dem ohne Pro die hoechste Position auf dem Pro.

Ich hab dann das 5.2 Pro genommen mit vorne 53/39 und hinten 12-27.
Ich bin mit der Wahl sehr zufrieden.

Schoene Gruesse

Sven
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

habe auch das 5.2 pro. der rahmen ohne pro hat schon ein sehr langes steuerrohr. da würde ich ohne spacer schon aufrechter sitzen, als ich möchte.

tipp: miss bei deinem alten rad mal die steuerrohrlänge und die oberrohrlänge (waagrecht) ab und vergleiche das mit den treks. dann siehst du, bei welcher version die sitzposition in relation zum bisherigen rad wie ausfallen wird.

den rahmen find ich übrigens super; das auffälligste daran ist für mich der fahrkomfort. man sitzt auch nach 6 stunden immer noch entspannt auf dem rad (von den beinen mal abgesehen :)).

ach ja, lenk- und sitzwinkel sind übrigens bei pro und normal ident - und damit auch das fahrverhalten. es geht wirklich nur um die mindestüberhöhung.

gruß
bfranz
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

Danke für die ausführliche Beschreibung. dann ist wohl auch das Pro mein Favorit. Das 5.5 Pro hat leider eine SRAM - Dura Ace wäre besser - und so sollte ich das Geld sparen und das 5.2 Pro nehmen. Die Bikes unterscheiden sich doch nur in den Komponenten und nach den bösen Artikel in der tour kommt für mich momentan SRAM nicht in Frage.

Gruß,
Jan
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

Du solltest SRAM mal probefahren und irgendeinen Artikel aus irgendeiner Zeitschrift vergessen. Ich würde meine SRAM Force nur gegen eine Di2 von Shimano eintauschen, aber keinesfalls gegen eine andere Gruppe.
 
AW: Madone 5.5 oder 5.5 Pro

Kaum hat Cavendish einige male gewonnen, schon schiele ich Richtung Scott :D !!
Wie ist die Qualität des Addict einzustufen? ist es vergleichbar mit einem Madone oder sogar noch etwas hochwertiger?

Dieses hier schaut schon schmuck aus:

http://scott-sports.com/de_de/product/2424/11859/addict_r3

Gruß,
Jan

Ich denke in der Preisklasse ist immer Topp-Qualität gegeben. Hier entscheiden nur noch Emotionen, wie dein plötzlicher "Stimmungswechsel" beweist! :)
 
Zurück