• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Macht Radfahren aggressiv?

AW: Macht Radfahren aggressiv?

Saniiiiiiiiiiii...................ein Kollege braucht Hilfe........

Wenn das so weitergeht, fang ich wieder das Rauchen an.:eek::dope:
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

foren machen aggresiv < das internet macht agressiv < computer machen agressiv < technische geräte machen agressiv < der strom ist schuld


also alle dem strom aoddentlich aufs maul geben :D

@rr-mtb-radler

hab dich drüben im gelben gefunden herr äh mtb-rr-radler

gruß


mist und ich dachte ich hätte mich mit dem anderen nik ausgezeichnet getarnt :mad:

mfg
frank
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Jaja ... nicht nur Radfahren macht aggressiv! :dope:

Ich bin nicht aggressiv. Nur verzweifelt.:heul: Und wenn Höllenengel angeblich Nazis rauswerfen, dann werd ich misstrauisch.

Bonecollektor, hatte ich auch schon erknobelt. Warum so kryptisch ( E = 3), ist doch gerade Frieden in Europa?
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

omg was geht den jetzt ab jetzt höhren schon punks onkelz==????:eek::eek:
was ist nur aus dieser welt geworden:mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:?????

Jetzt reden Leute von Dingen, die sie garnicht durchschauen... was ist nur aus dieser Welt geworden?
(Ingmar hat den Sachverhalt BO ja schon erklärt, ansonsten bietet sich deren Liedgut zur Weiterbildung an :))
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Hier hab ich noch eins:

Volle Haftung des Busfahrers bei geringem Seitenabstand zum Radfahrer; Haftung des Busunternehmers als Quasi-Versicherer
StVO §§ 1, 5 III 1 und IV, 10 StVO

1. Wenn ein Radfahrer einen Radweg verlässt, hat er eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer auf der Fahrbahn auszuschließen (§ 10 StVO).

Hat sich nach dem Ende eines Radweges der Radfahrer ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer in den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn eingeordnet, so hat der Kraftfahrer - hier eines Verkehrsbusses - einen Abstand von jedenfalls 1,50 m zum Bürgersteig einzuhalten.



2. Verringert der Busfahrer den Seitenabstand von mindestens 1,50 m zum Bürgersteig unerwartet auf allenfalls 1 m, um an eine


KG: Volle Haftung des Busfahrers bei geringem Seitenabstand zum Radfahrer; Haftung des Busunternehmers als Quasi-Versicherer NZV 2003 Heft 1 31


Busstelle heranzufahren, und kommt hierdurch der Radfahrer zu Fall, so hat er den Unfall allein verursacht und verschuldet.



3. Wenn der Busfahrer Verletzungen eines Dritten - hier des Radfahrers - rechtswidrig und schuldhaft herbeiführt, haftet für materielle und immaterielle Schäden des Dritten neben dem Busfahrer auch das gemäß § 2 I Nr. 4 und Nr. 5 PflVG von der Versicherungspflicht freigestellte Betriebsunternehmen wie ein Versicherer nach § 2 II 1 PflVG. Die Eintrittspflicht als Quasi-Versicherer tritt neben die eigene Haftung des von der Versicherungspflicht befreiten Fahrzeughalters gemäß § 7 I StVG und des Dienstherrn gemäß § 831 I 1 BGB. Die Entlastungsmöglichkeit nach § 831 I 2 BGB gilt hier nicht.





KG, Urteil vom 12. 9. 2002 - 12 U 9590/00


vermutlich bin ich total auf dem holzweg, aber lese ich das richtig, dass der bussfahrer die 1,50 m zum bürgersteig einhalten muss und dies ausreicht, wenn dann ein radfahrer zwischen dem buss und dem bürgersteig ist:confused:
ich war der überzeugung, dass der abstand zum überholten 1,50 m sein muss.

mfg
frank
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Jetzt reden Leute von Dingen, die sie garnicht durchschauen... was ist nur aus dieser Welt geworden?
(Ingmar hat den Sachverhalt BO ja schon erklärt, ansonsten bietet sich deren Liedgut zur Weiterbildung an :))

man kann zu seinen aussagen stehen wie man möchte, ebenso dazu wie er hier auftritt. sie paßt mir nicht, wie meine art genügend anderen nicht paßt.
aber sich daran zu stoßen was er ist oder war (punk, blumenkind, linke socke oder was auch immer) oder gar an seiner musikrichtung (die distanzierung der gruppe und von seiner person zur rechten szene kam eindeutig rüber) gehört nicht hierher.

mfg
frank
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

man kann zu seinen aussagen stehen wie man möchte, ebenso dazu wie er hier auftritt. sie paßt mir nicht, wie meine art genügend anderen nicht paßt.
aber sich daran zu stoßen was er ist oder war (punk, blumenkind, linke socke oder was auch immer) oder gar an seiner musikrichtung (die distanzierung der gruppe und von seiner person zur rechten szene kam eindeutig rüber) gehört nicht hierher.

mfg
frank

ja, schon...
ich dachte nur, der Spaß hier ist schon so Off-Topic, da tuts nicht weh, wenn ich meinen Senf auch nochmal rauslasse.
übrigens stoße ich mich nicht an Ingmars Art zu leben und mein Post an Knochen "i am the 1337ness" Sammler war auch eher so gemeint, wie deiner nun mir gegenüber.

also: :love:;)
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

vermutlich bin ich total auf dem holzweg, aber lese ich das richtig, dass der bussfahrer die 1,50 m zum bürgersteig einhalten muss und dies ausreicht, wenn dann ein radfahrer zwischen dem buss und dem bürgersteig ist:confused:
ich war der überzeugung, dass der abstand zum überholten 1,50 m sein muss.

mfg
frank

Bedenke, das die STVO Radfahrer nicht als Verkehrsteilnehmer definiert, sondern als....." Verkehrsteilnehmer und RADFAHRER"......., da genügen dann wohl 1,5 m für alles.:rolleyes:
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

ja, schon...
ich dachte nur, der Spaß hier ist schon so Off-Topic, da tuts nicht weh, wenn ich meinen Senf auch nochmal rauslasse.
übrigens stoße ich mich nicht an Ingmars Art zu leben und mein Post an Knochen "i am the 1337ness" Sammler war auch eher so gemeint, wie deiner nun mir gegenüber.

also: :love:;)

das das bei dir in meine richtung ging war mir klar. ich hatte deinen text nur als aufhänger genommen, nicht in der annahme du würdest dich an seiner art zu leben stören.
sorry wenn das so rüberkam.

mfg
frank
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

das das bei dir in meine richtung ging war mir klar. ich hatte deinen text nur als aufhänger genommen, nicht in der annahme du würdest dich an seiner art zu leben stören.
sorry wenn das so rüberkam.

mfg
frank

Ah.. kein Problem.. das Zitieren in Foren ist für mich einfach soetwas wie der Augenkontakt im Gespräch.. daher das Missverständnis :o

und um mal was zum Thema zu erzählen: Mich macht Radfahren manchmal wirklich aggressiv... und zwar dann, wenn ich von einer Tour nach Hause komme und nun erstmal wieder regenerieren muss, bis mein schlaffer Körper mir wieder eine Flucht aus dem Alltag erlaubt :s
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

aha, seit wann das?

Das hat die Tour mal so aus der STVO zitiert. Ich gehe mal davon aus, dass die sich das nicht aus den Fingern gesaugt haben. :confused:
Und wenn da tatsächlich steht: Verkehrsteilnehmer und Radfahrer, kann man das nur so interpretieren, dass der Gesetzgeber Radfahrer nicht als Verkehrsteilnehmer betrachtet.
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Das hat die Tour mal so aus der STVO zitiert. Ich gehe mal davon aus, dass die sich das nicht aus den Fingern gesaugt haben. :confused:
Und wenn da tatsächlich steht: Verkehrsteilnehmer und Radfahrer, kann man das nur so interpretieren, dass der Gesetzgeber Radfahrer nicht als Verkehrsteilnehmer betrachtet.

könntest du den § oder die begriffsbestimmung nennen?

jeder der sich im öffentlich verkehrsraum bewegt nimmt am verkehr teil und ist somit verkehrsteilnehmer. ob das ein autofahrer, mopedfahrer, fußgänger, rollstuhlfahrer, kutschenfahrer oder halt ein fahrradfahrer ist.

ich lasse mich aber gerne korrigieren.
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

könntest du den § oder die begriffsbestimmung nennen?

Leider nicht. Ich weis auch nicht mehr in welchem Zusammenhang die das damals geschrieben haben?:confused:
Die unzählgen Schlägereien mit Autofahrern zeigen langsam Wirkung.:D

jeder der sich im öffentlich verkehrsraum bewegt nimmt am verkehr teil und ist somit verkehrsteilnehmer. ob das ein autofahrer, mopedfahrer, fußgänger, rollstuhlfahrer, kutschenfahrer oder halt ein fahrradfahrer ist.

So sehen wir das.

ich lasse mich aber gerne korrigieren.

Ich auch, aber ungern.:D
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

ich bin 24j alt höhre seit ca 10j onkelz, habe die rechte phase der jungs auch ausgelassen kenne zwar die lieder aus der rechten phase aber gut fand ich die nur kurz und da war ich noch ein kleines kind ( btw groß bin ich immer noch nicht 1,72^^). Aber glaub mir ich weiß ganz gut was so in der welt abgeht und für mich passen punks halt ne unbedingt zu den onkelz.
jeder darf höhren was er will is nur meine meinung, aber in einem muss ich Ihm recht geben onkelz wird von vielen schichten gehöhrt bzw gruppierungen ( skater usw). Aber Punks hatte ich bis heute nicht dazu gezählt :D man lernt nie aus.


meine name stammt von dem film "der knochensammler" und ist gleichzeitg auch mein nick in der www.esl.eu/de und im 1er Forum und bei myspace usw, aber ausgedacht oder zu meinem nick gewählt habe ich ihn fürs online zoqqen.

Greetz vom Progamer^^
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Leider nicht. Ich weis auch nicht mehr in welchem Zusammenhang die das damals geschrieben haben?:confused:
Die unzählgen Schlägereien mit Autofahrern zeigen langsam Wirkung.:D



So sehen wir das.



Ich auch, aber ungern.:D


also lass dir gesagt sein, fahrradfahrer sind verkehrsteilnehmer. gehe da mal volles riskio in meiner behauptung :D

wenn ich unrecht habe, lasse ich mich auch korrigieren. kein problem, denn mir ist bewußt, dass ich keinen überragenden intellekt habe und/oder unfehlbar bin. aber es reicht um durchs leben zu kommen ohne verars... zu werden ;)

mfg
frank
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Was die Seitenabstände anbelangt, hat IE ja prinzipiell Recht. Nur ist Rechthaben etwas anderes als Rechthaberei. Und wer aus echter Rechthaberei, übersteigertem Geltungs- und vorgetäuschtem Sicherheitsbedürfnis den Verkehr behindert und andere Verkehrsteilnehmer provoziert, setzt sich nicht nur selbst ins Unrecht, sondern gefährdet indirekt andere Verkehrsteilnehmer, weil die zuvor Behinderten ihre Wut an anderen auslassen.
Ein Beispiel aus meiner Autofahrerkarriere (weshalb ich nach dem Zeichengeben, wozu der Schulterblick keineswegs gehört - gefragt habe): Einen Autobahnstau umgehend musste ich an einer Vorfahrtstraße "ewig" warten, bis sich links endlich eine ausreichende Lücke auftat - allerdings fuhr in dieser Lücke ein Rennradler. Da ich auch für Tiere bremse, wollte ich ihn freundlicherweise vorbeilassen. Doch er rollte aus und bog rechts in "meine" Straße ein. Nunmehr war es für mich zu spät, die Vorfahrtstraße zu queren, und ich musste wieder "ewig" warten. Ergebnis: Ich fahre jetzt immer dicht vor vorfahrtsberechtigten Radlern raus - und wenn ich "ewig" warten muss, bis einer kommt.

Mal was anderes: Von wo aus wird der Seitenabstand eigentlich gemessen? Wenn es um den Abstand Radler-Auto geht, sicher vom Lenkerende oder Ellbogen aus, aber wenn es um den (unbeparkten) Straßenrand - etwa außerorts - geht? Die nach der gängigen Rechtsprechung üblichen max. 80 cm sind wohl vom Deckenrand oder von der rechten Begrenzungslinie zur Fahrspur (Laufradmitte) zu bemessen und nicht von der Fahrzeug-/Fahrerbegrenzung, denn dann würde man ja fast in der Mitte der Fahrspur radeln, oder?
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Die Regelungen bzgl des Seitenabstandes wie auch der Mindestbreite für Radwege (letztere berägt übrigens min 1.5m , fährt man in der Mitte hat man also 75cm nach beiden Seiten) soll ja Sicherheit für ungeübte und Sonntagsradler bringen.

Wer sportlich orientiert mit einem Rennrad unterwegs ist, sollte durchaus auch in der Lage sein mit weniger Platz auszukommen. Wie wollt Ihr Euch denn in einem Feld oder auch nur grösserer GRuppe bewegen, wenn ihr 1-1.5m Platz zur Seite benötigt :confused:

Ich sehe aber häufig genug auch auf RTFs Fahrer die locker mal einen knappen Meter nach rechts und links schwanken. Hier wäre dann doch auch mal ein wenig Techniktraining statt Leichtbau Einkauf angesagt. Das beste Beispiel für solch fahrerisches musste ich am letzten Sonntag wieder einmal erleben, dort schob sich mit letzter Kraft jemand am Anstieg knapp an mir vorbei, als er mit seiner Hinterachse auf Höhe meines Lenkers war meinte er dann im Wiegetritt sein Rad mal eben heftig nach rechts und links schleudern zu müssen. Ich hab kein Problem damit, wenn mich jemand mit wenigen Zentimetern Seitenabstand überholt (kommt eh selten genug vor) aber dann sollte er dabei auch in der Lage sein seine Spur zu halten.

Auch bei Autofahrern hab ich erst dann ein Problem mit dem Seitenabstand, wenn ich den Sog des Fahrzeugs spüre. Dies kann ich nicht an einem konkreten Abstand festmachen, da es auch extrem von der Geschwindigkeit des vorbeifahrenden Fahrzeugs abhängt. Und noch eins zu den ach so bösen KFZler. Wenn ich mit dem Rad zur Arbeit unterwegs bin, so treffe ich auf der Strecke auf ca. 750 -1000 Autos, macht also pro Tag sagen wir mal 1500 Fahrzeuge. So etwa jeden 4ten bis 5ten Tag gibts mal einen der mich aufregt , also ein Verhältnis von ca. 1:6000. Ich fürchte da sieht bei den Radfahrern deutlich schlechter aus
 
Zurück