• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Macht Radfahren aggressiv?

AW: Macht Radfahren aggressiv?

Radfahren ist so eine schöne Freizeitbeschäftigung, warum sollte man die sich durch aufdringliche Autofahrer vermiesen lassen? Wenn man selbst einen Gang runterschaltet und aufmerksam durch die Gegend fährt, sind doch meist alle anderen Verkehrsteilnehmer auch zufrieden. Passiert mal etwas negatives, kann man sich den Frust von der Seele radeln und sich über das schöne Wetter freuen.
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Manche verbringen auch die Zeit damit bei schönstem Wetter sich gegenseitig (oder in dem Fall ja eher einen) im Forum verbal runterzumachen...
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

foren machen aggresiv < das internet macht agressiv < computer machen agressiv < technische geräte machen agressiv < der strom ist schuld


also alle dem strom aoddentlich aufs maul geben :D

@rr-mtb-radler

hab dich drüben im gelben gefunden herr äh mtb-rr-radler

gruß
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Difficile est satiram non scribere.

Boah, ein lateinscher Satz - ich bin beeindruckt. Und hab das mit meinen zugegeben schlechten Schullatein noch hinbekommen (und dann noch g'schwind gegoogelt).

Difficile est satiram non scribere.
Es ist schwer, keine Satire zu schreiben. Juvenal, Satirae;
gemeint sind Situationen, die geradezu nach einer Satire schreien

Nur ist es in einem Internet-Forum so schwer auszumachen, was Satire ist. Besonders, wenn erst mal nur du als Autor das so super satirisch findest. Ich find's nur bescheuert.

immer voll drauf...augen zu und durch.....und es gibt ein problem weniger!!
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Boah, ein lateinscher Satz - ich bin beeindruckt. Und hab das mit meinen zugegeben schlechten Schullatein noch hinbekommen (und dann noch g'schwind gegoogelt).



Nur ist es in einem Internet-Forum so schwer auszumachen, was Satire ist. Besonders, wenn erst mal nur du als Autor das so super satirisch findest. Ich find's nur bescheuert.


dich wollte ich nicht beeindrucken...liegt mir fern......es sei dir unbenommen wenn du es bescheuert findest....aber wenn du zitierst dann vollständig!!!
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Manche verbringen auch die Zeit damit bei schönstem Wetter sich gegenseitig (oder in dem Fall ja eher einen) im Forum verbal runterzumachen...

Ja ... aber das schöne ist: Es fällt alles jeweils auf die Verfasser zurück ....

Ich finde, man darf schon hart argumentieren, man darf auch mal provozieren, aber irgendwo ist eine Grenze überschritten. Interessant ist übrigens insoweit eine Personenübereinstimmung mit dem Helmthread.
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Interessant ist übrigens insoweit eine Personenübereinstimmung mit dem Helmthread.

:) Stimmt, das fällt sehr auf....:rolleyes: , da haben sich zwei gefunden und die "Schlachtfelder" liegen z.T. ganz woanders.

Ich bekomme übrigends eher ein recht ausgeglichenes zufriedenes Gefühl beim RR fahren, und das auch im Sommer beim kreuzen mitten durch Berlin.
Da kann mich gar nix mehr aufregen und sehe zu, das ich fahren kann, wie ich möchte.....:dope: und wenn es nicht klappt, dann bremse ich eben ohne Stress :)

Gruss Horst
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Also die Reaktionen auf meinen ersten Fred hier waren irgendwie....10000000000% anders
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

:) Stimmt, das fällt sehr auf....:rolleyes: , da haben sich zwei gefunden und die "Schlachtfelder" liegen z.T. ganz woanders.

Ich meinte mit meinem Post nicht Ingmar. Ingmar ist zwar auch kein Kind von Traurigkeit, aber die Beleidigungen gehen, soweit ich das sehe, nicht von ihm aus. Aber da ist halt immer noch jemand beleidigt, weil Ingmar es in dem anderen Thread - zu Recht übrigens - gewagt hat, ihm zu erklären, dass er etwas schlicht nicht beurteilen kann.

Ingmar wird das zwar auch immer wieder erklärt und erläutert, Ingmar versteht das ebensowenig, aber der Unterschied ist: Ingmar nimmt einem das nicht krumm :D
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Beckscher online Kommentar:

Je nach Verkehrs- und Straßenverhältnissen muss ein mehr oder minder größerer Seitenabstand eingehalten werden, der üblicherweise einen Meter beträgt (OLG Hamm NZV 2004, 577, 578; OLG Nürnberg NZV 1993, 149: Sicherheitsabstand bei spiegelglatter Fahrbahn; Palandt/Sprau Rn 234; Jagusch/Hentschel Straßenverkehrsrecht § 2 StVO Rn 41). Der Seitenabstand ist sowohl beim Überholen (BGH VersR 1969, 900, 901; NJW 1975, 312; OLG Karlsruhe NZV 1990, 199), beim Passieren eines abgestellten Kfz (BGH BB 1956, 803; OLG Hamm VersR 1981, 265, 266) oder eines Zweiradfahrers (BGH VersR 1969, 1148; OLG Hamm NZV 2004, 631: ein Abstand von lediglich 0,5 m zum Radfahrer als Verletzung der Verkehrssicherungspflicht) als auch eines haltenden Omnibusses einzuhalten (BGH VersR 1973, 1045, 1046), nicht aber generell von der Bordsteinkante (OLG Hamburg VersR 1974, 267, 268 für auf Gehsteig abgestellte Kfz). Innerhalb der eigenen Fahrbahnhälfte steht dem Fahrer hinsichtlich des Abstandes zur Mitte oder zum Fahrbahnrand grds ein Beurteilungsfreiraum zu. An unübersichtlichen Stellen überwiegt jedoch das Rechtsfahrgebot aus § 2 Abs 2 StVO, das dem Fahrer ein Befahren der Straßenmitte verbietet (BGH VersR 1996, 1249, 1250). Auch beim Verlassen des Kfz insbes muss sich der Fahrer vergewissern, dass Dritte nicht geschädigt werden (BGH VersR 1960, 1079, 1080; OLG München VersR 1996, 1036, 1037 betr Schädigung von Radfahrern durch Öffnung der Türen.

So ganz daneben liegt der Ingmar nicht.
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Hier hab ich noch eins:

Volle Haftung des Busfahrers bei geringem Seitenabstand zum Radfahrer; Haftung des Busunternehmers als Quasi-Versicherer
StVO §§ 1, 5 III 1 und IV, 10 StVO

1. Wenn ein Radfahrer einen Radweg verlässt, hat er eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer auf der Fahrbahn auszuschließen (§ 10 StVO).

Hat sich nach dem Ende eines Radweges der Radfahrer ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer in den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn eingeordnet, so hat der Kraftfahrer - hier eines Verkehrsbusses - einen Abstand von jedenfalls 1,50 m zum Bürgersteig einzuhalten.



2. Verringert der Busfahrer den Seitenabstand von mindestens 1,50 m zum Bürgersteig unerwartet auf allenfalls 1 m, um an eine

KG: Volle Haftung des Busfahrers bei geringem Seitenabstand zum Radfahrer; Haftung des Busunternehmers als Quasi-Versicherer NZV 2003 Heft 1 31


Busstelle heranzufahren, und kommt hierdurch der Radfahrer zu Fall, so hat er den Unfall allein verursacht und verschuldet.



3. Wenn der Busfahrer Verletzungen eines Dritten - hier des Radfahrers - rechtswidrig und schuldhaft herbeiführt, haftet für materielle und immaterielle Schäden des Dritten neben dem Busfahrer auch das gemäß § 2 I Nr. 4 und Nr. 5 PflVG von der Versicherungspflicht freigestellte Betriebsunternehmen wie ein Versicherer nach § 2 II 1 PflVG. Die Eintrittspflicht als Quasi-Versicherer tritt neben die eigene Haftung des von der Versicherungspflicht befreiten Fahrzeughalters gemäß § 7 I StVG und des Dienstherrn gemäß § 831 I 1 BGB. Die Entlastungsmöglichkeit nach § 831 I 2 BGB gilt hier nicht.





KG, Urteil vom 12. 9. 2002 - 12 U 9590/00
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Komm grad vom Radeln und schau mal hier rein und was sehe ich ??????????

Alter " Schwede " 223 Post werd nimmer :D:D
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Ich *war* mal Punker, die Onkelz waren mal Punker. Ich hab einfach die kurze Phase Rechts-sein der Onkelz ausgelassen und befand mich dann wieder mit den Onkelz gemeinsam auf einer völlig autonomen Schiene (Mir hatten die Hippie-Mädels Blümchen auf die Lederjacke geklebt ;) ). Bei Onkelz-Konzi's war wirklicher Punk: alle Jugendszenen die es gab (Hippies, Punks, Skins,Skater,Gothics) soffen zusammen, tanzten, pogten sich um und hoben sich wieder auf. Selbst die Nazen haben wir integriert solange sie ihre Meinung für sich behielten und nicht frech wurden.

Habt Ihr euch auch an den Händen gefasst und habt im Kreis getanzt?:dope:

Ist mir schlecht!
 
Zurück