• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Macht Radfahren aggressiv?

AW: Macht Radfahren aggressiv?

..... wenn ich das hier lese was unser Fachmann für ´´ Alles ´´ seit dem 16.6. von sich gibt , drängt sich mir die Erkenntnis auf ´´ Punk macht krank ´´ ................
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

... er kann doch eigentlich nichts dafür , war halt in seinen Jugendtagen ein Punker , und wir wissen ja was da passieren kann ....
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Jaja, nicht kapieren dass man von Gesetz- und Urteilslage her gesehen verpflichtet ist einen Mindestabstand von 1m zu Autotüren zu halten, bzw. mindestens einen solchen Abstand zu haben dass man von einer sich plötzlich öffnenden Tür nicht gefährdet wird, und dass einen hinterherfahrende KFZs nicht von dieser Pflicht entbinden, aber Paragraphen nennen. Ich glaube mittlerweile manche kommen nie weiter als bis §1 STVO wenn sie sich mit Recht für Radfahrer beschäftigen. Ihr habt zuerst eure gesetzlichen Pflichten zu erfüllen und dann erst die Wünsche der KFZler zu erfüllen.

Ich weiß nicht, ob irgendjemand ernsthaft meint, man müsste so dicht an parkenden Autos vorbeifahren, dass eine aufgemachte Tür einen vom Rad holt. Falls nein, gibt's hier keinen Dissens. Falls ja, kann ich diejenigen nicht verstehen.

Ich jedenfalls mache das nie, weil es mir viel zu gefährlich ist - ein Vereinskollegen ist auf diese Weise schon mal völlig unnötig vom Rad geholt worden.

Ebenso zu gefährlich ist es mir übrigens, 5cm links vom rechten Fahrbahnrand zu fahren, wie ich das immer wieder bei Rennradfahrerkollegen beobachten muss. Das animiert zu Überholmanövern bei Gegenverkehr, wo eigentlich nicht überholt werden kann, und nimmt einem noch dazu jede Ausweichmöglichkeit. Ich fahre deshalb immer mindestens einen halben Meter links vom rechten Straßenrand.
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

wie er schon sagte...einfach mal weiter als §1 STVO lesen!!!:aetsch:
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

.... vielleicht ticken in Leibzsch die Uhren auch anders ........ sind dort eigentlich alle Leute so drauf , oder ist das hier ein Einzelfall ............ wenn das kein Einzelfall sein sollte , oh Gott ..........
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Bevor der Ingmar als gemeines Objekt hier alle unkontrollierten Huper hier im Forum und auf der Straße zur Rage und Verzweiflung bringt ( :rolleyes: ) , möchte ich nochmals einen Nebenaspekt mit einbringen: Den ordnungsgemäßen Gebrauch der vorgeschriebenen Klingel.

Eisbrecher
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Kann mich mal wer aufklären!?
Erfindet der das jetzt oder gibt´s tatsächlich einen solchen Paragraphen:confused:

so einen paragraphen gibt es meines wissen nicht. von abständen die einzuhalten sind steht in der stvo nichts drin.
mit den 1,50m beim überholen, vorbeifahren ist mir auch geläufig. soweit ich mich erinnere geht das aber aus der rechtssprechung hervor.

jedenfalls findet sich darüber in der stvo nichts.

aber ingmar wird uns das ganz sicher belegen.
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

große steine, kleine steine .....:D

Egal, Hauptsache viele.

Ich weiß nicht, ob irgendjemand ernsthaft meint, man müsste so dicht an parkenden Autos vorbeifahren, dass eine aufgemachte Tür einen vom Rad holt. Falls nein, gibt's hier keinen Dissens. Falls ja, kann ich diejenigen nicht verstehen.

Ich jedenfalls mache das nie, weil es mir viel zu gefährlich ist - ein Vereinskollegen ist auf diese Weise schon mal völlig unnötig vom Rad geholt worden.

Ebenso zu gefährlich ist es mir übrigens, 5cm links vom rechten Fahrbahnrand zu fahren, wie ich das immer wieder bei Rennradfahrerkollegen beobachten muss. Das animiert zu Überholmanövern bei Gegenverkehr, wo eigentlich nicht überholt werden kann, und nimmt einem noch dazu jede Ausweichmöglichkeit. Ich fahre deshalb immer mindestens einen halben Meter links vom rechten Straßenrand.

Zustimmung.

Nur dadurch wie, St. I., Allmächtiger der STVO, das Teilweise hier rüberbringt, und dazu noch glaubt das alleinige Wissen darüber zu besitzen, wie seine tatsächlichen Rechte und eingebildeten Rechte durchzusetzen sind (Vorzugsweise Gewaltsam und Lebensgefährlich), macht er es zur Farce.:rolleyes:
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Bevor der Ingmar als gemeines Objekt hier alle unkontrollierten Huper hier im Forum und auf der Straße zur Rage und Verzweiflung bringt ( :rolleyes: ) , möchte ich nochmals einen Nebenaspekt mit einbringen: Den ordnungsgemäßen Gebrauch der vorgeschriebenen Klingel.

Eisbrecher


Bete lieber für die Seele dieses Verlorenen!!;)
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Könnt ihr nicht sachlich bleiben oder wollt ihr nicht?
Recht setzt sich aus verschiedenen Rechtsquellen zusammen. U.a. aus Urteilen *und* Gesetzestexten.
Aber du hast Recht, es nicht gesetzlich vorgeschrieben, es von Rechts wegen vorgeschrieben.


Stimmt auch nicht!
Erst dann wenn die "Oberste Instanz", in diesem Fall das Bundesverkehrsgericht, entscheidet, erst dann und nur dann!

Jedes Gericht entscheidet von Fall zu Fall, morgen kann alles anders sein!
Also............, verzapf nicht soviel Mist! Wende Dich bitte an den Eisbrecher, um Dein Seelenheil noch zu retten!
 
AW: Macht Radfahren aggressiv?

Bevor der Ingmar als gemeines Objekt hier alle unkontrollierten Huper hier im Forum und auf der Straße zur Rage und Verzweiflung bringt ( :rolleyes: ) , möchte ich nochmals einen Nebenaspekt mit einbringen: Den ordnungsgemäßen Gebrauch der vorgeschriebenen Klingel.

Eisbrecher


§ 0,325 stvo

(1) wer angehupt wird ohne einen trifftigen grund zu liefern, hat das recht mit drei helltönenden glöckenstößen, wenn nach dieser vo eine glocke zu führen ist, seine verärgerung kund zu tun.

(2) wird darauf erneut von der hupe gebrauch gemacht, kann der zu unrecht angehupte verkehrsteilnehmer, mit einer unbestimmten anzahl von helltönenden glockenstöße reagieren, bis der hupende niergeglockt wurde.

mfg
frank
 
Zurück