• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luxus Problem: Zu viele Räder und zu viel Investition nötig.

Also die Aussage war nun wirklich nicht falsch verstehbar ;) Was bringt ihm irgendetwas auf Papier, wenn es beim aktuellen Rad nicht realisierbar ist.
Das Setback ist doch imer gleich - da gibt es nichts auszurechnen.
Das hat der TE anscheinend nicht verstanden - Du anscheined auch nicht.


Was er also braucht ist ein Rad mit steilem Sitzwinkel und der Möglichkeit eine Sattelstütze ohne Setback zu montieren.

Sehr gutes Beispiel für ein (möglichweise) passendes Rad:
  • steiler Sitzwinkel,
  • Stütze ohne Setback.
Nachteilig könnte nur der lange Reach sein.


Das Domane des TE sollte aber passen, wenn man es mit der -5mm Sattelstütze austattet.

Ich selbst habe (bei der Meßmethode Kniescheibe) selbst nur einen Setback von 3,5cm. Das bedeutet dass mir alles mit Sitzwinkel 73,X nicht passt. Meim Aethos mit 74 Grad ist da schon fast am Limit.
 

Anzeige

Re: Luxus Problem: Zu viele Räder und zu viel Investition nötig.
Das Setback ist doch imer gleich - da gibt es nichts auszurechnen.
Das hat der TE anscheinend nicht verstanden - Du anscheined auch nicht.

Du stehst auf dem Schlauch. Er will nicht ausrechnen welches Setback er braucht sondern ob er seine gewünschten 5cm mit dem Scott Foil realisieren kann.
 
Weil dich die Beschaffung der kürzeren Kurbel; bzw der Wiederverkaufswert der genutzten mit PM besorgt:
Ich fahre an 2/3 Rädern 165mm Kurbeln und eine 172mm den Unterschied kann ich beim besten Willen nicht spüren 🤷‍♀️
(im Gegensatz dazu merke ich (nervt mich) den höheren QFaktor der Garmin Pedalen gegenüber der Look deutlich)

Ein schmalerer Lenker ist, sofern der aktuelle wirklich zu breit ist, eine Offenbarung: hatte mich für eine kurze Runde auf das Rad einer Freundin gesetzt (mit 38er Lenker) und der Griff hat sich instant „natürlich“ angefühlt.

Am wichtigsten würde ich allerdings deine seatback Problematik einschätzen 😬
 
Mit den kurzen Sätteln kommst du noch ein bissl vor, falls ein normaler montiert ist. Hast du verschieden lange Sättel? Probier mal den kürzesten.

Was ist denn der Referenzpunkt am Sattel, den der Bikefitter verwendet hat?

Als Referenzpunkt wurde beim Fitting die Sattelspitze gemessen. Wobei ich aktuell einen anderen Sattel fahre als beim Fitting aber die Position am Sattel wo die Sitzknochen aufliegen ist die gleiche.

Welches Steback denn?
Sattelstütze?

Meinst du vielleicht den Setback vom Rahmen? Der ist immer gleich klar.

Ich meine den Setback zur Sattelstützenklemmung. Also mit korrekter Sattelhöhe. Dieser wird je höher die Sitzhöhe durch den Winkel automatisch größer. Diesen Wert möchte ich für das Foil berechnen, ist aber durch fehlende Winkel nicht möglich.

Dem TE gehts ja darum, das Knie weiter zur Pedalachse zu bekommen.

Zum Rest deiner Aussage: geht mir genauso.

Naja ganz so einfach ist es mit der kürzeren Kurbel nicht. Eine kürzere Kurbel bedeutet auch mehr Sattelhöhe also wandert dieser auch wieder ein paar Millimeter weiter zurück.
 
Das Domane des TE sollte aber passen, wenn man es mit der -5mm Sattelstütze austattet.

Das Domane hat genau wie das Litening in RH 58 einen Sitzwinkel von 73 Grad. Während das RH 52 noch 74,2 Grad hat als Beispiel.
Je größer der Rahmen desto flacher wird der Sitzwinkel.

Hier sind die langen Beine das Problem normal hat man bei 186cm etwa eine SL von 85cm. Durch meine 91cm muss der Sattel 5cm höher = laut Rechnung 15mm weiter hinten.
 
Der Sitzwinkel ist mit 73 Grab angegeben, aber es gibt keine Angabe zum Sattelstützenwinkel. Der ist ja deutlich steiler dadurch geht der Sattel vor allem bei einem hohen Auszug nicht so weit nach hinten.

Anhang anzeigen 1654846
Bei so einer Geometrie halte ich den Sitzwinkel für nicht aussagekräftig. Wie man sieht ist das eigentliche Sattelrohr wesentlich steiler, es gibt durch die Aeroform bzw Design erstmal ein zusätzliches Setback. Je nach Sattelhöhe können sich zu einem klassischen geraden Rohr andere Sattelpositionen ergeben (imo für viel Auzug aber tendenziell weiter vorne). Da hilft im Zweifelsfall nur real testen/ausmessen.
 
Ich meine den Setback zur Sattelstützenklemmung. Also mit korrekter Sattelhöhe. Dieser wird je höher die Sitzhöhe durch den Winkel automatisch größer. Diesen Wert möchte ich für das Foil berechnen, ist aber durch fehlende Winkel nicht möglich.
Als erste Annäherung könnetst Du den Winkel aus einem Foto herausmessen?
 
Ridley Noah hätte zwischen 76 und 75°

Da sagt die Website gleich für deine Größe haben wir kein passendes Rad. 😅

Ich denke auch dass nur am echten Rad messen hilft, zum berechnen fehlen hier einfach ein paar Daten. Mal schauen ob es im Umkreis einen Scott Händler gibt der ein Foil stehen hat.
 
Als Referenzpunkt wurde beim Fitting die Sattelspitze gemessen. Wobei ich aktuell einen anderen Sattel fahre als beim Fitting aber die Position am Sattel wo die Sitzknochen aufliegen ist die gleiche.
Ja, Referenzpunkt Sattelspitze ist so mittel. Den Punkt wo die Sitzknochen tatsächlich aufliegen, kann man leider auch nur so grob schätzen. Ich hab das Spiel dieses Jahr andersrum gemacht und meine Sättel wieder weiter zurück geschoben. Dabei hab ich auch einen kurzen Sattel gegen einen langen getauscht. Bei den Modellen war das etwa 20mm Unterschied beim "Referenzpunkt" Sitzknochen.

Bei meinen Rädern fahre ich überall unterschiedlichen Versatz, je nach Einsatzzweck und wie aufrecht die Sitzposition ist. Den größten Versatz (also nach hinten) hab ich beim RR. Dann Gravel, XC-MTB und Trail-MTB. Unterschiedlicher Versatz macht mir irgendwie garnichts. Nur falsche Sattelhöhe ist schlimm.
 
Ja, Referenzpunkt Sattelspitze ist so mittel. Den Punkt wo die Sitzknochen tatsächlich aufliegen, kann man leider auch nur so grob schätzen. Ich hab das Spiel dieses Jahr andersrum gemacht und meine Sättel wieder weiter zurück geschoben. Dabei hab ich auch einen kurzen Sattel gegen einen langen getauscht. Bei den Modellen war das etwa 20mm Unterschied beim "Referenzpunkt" Sitzknochen.

Bei meinen Rädern fahre ich überall unterschiedlichen Versatz, je nach Einsatzzweck und wie aufrecht die Sitzposition ist. Den größten Versatz (also nach hinten) hab ich beim RR. Dann Gravel, XC-MTB und Trail-MTB. Unterschiedlicher Versatz macht mir irgendwie garnichts. Nur falsche Sattelhöhe ist schlimm.

Das habe ich auch schon festgestellt, dass da ganz schöne Unterschiede sind, selbst wenn die Sättel gleich lang sind, wobei der aktuell verwendete Prologo Scratch M5 etwas weiter nach vorne geht als der Selle Italia SLR.

Ich hab heute auch mal die Sitzhöhe knapp etwa 5mm hoch gestellt und hatte schon ein besseres Gefühl. Ich spüre erstmal nichts vom Knie allerdings waren es auf nur 2h Grundlage, also wenig Druck am Pedal.

Bin gespannt wie sich das entwickelt. Aber die Sache mit: „Wir stellen die Sattelhöhe eher ans untere Ende um etwas weniger Setback zu haben“ finde ich keine gute Lösung, wo man überall liest dass ein zu tiefer Sattel zu Knieproblemen führen kann.
 
Meine Garage besteht aktuell aus:

Cube Attain Gtc Race (fix auf der Rolle geparkt)
Cube Litening Air Race
Trek Domane Sl6 Gen4
Trek Checkpoint Alr 5

Jetzt war meine Überlegung ob es nicht besser wäre alle 3 Rennräder zu verkaufen, das Checkpoint als Gravel/Schlechtwetterrad zu behalten und dafür auf ein Canyon Aeroad CF SLX 8 umzusteigen. Das hat einen 0,5 Grad steileren Sitzwinkel was besser wäre damit der Sattel weiter nach vorne kommt und das Cockpit ist in der Breite einstellbar.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Bikes sind eine emotionale Sache; es muss natürlich auch mit dem Geldbeutel hinkommen, wenn man etwas ändern möchte. Bist Du scharf auf das Aeroad und kannst den Verlust bei Verkauf der Bikes verkraften, dannn mach das. Andererseits: Die Litening Air Geo ist sehr ähnlich zur Aeroad Geo (zumindest in meiner Größe 56). Du wirst vermutlich keine große Änderung wahrnehmen, außer dass Du dann auf einem Aerobike sitzt. Aber wenn Du dadurch größeren Spaß am Fahren hast, wäre es das wert.
 
Zurück