Habe den Thread die letzten tage bewusst an mir vorbeigehen lassen, da ich letzten Dienstag die letzte Kippe geraucht habe....da muss man sich nicht ständig über die Lunge Gedanken machen...
Als jemand, der die letzten 20 jahre ca. eine Schachtel Kippen pro Tag geraucht hat und trotzdem einige Jahre recht ambitioniert auf dem Rad unterwegs war, kenne ich Lungenschmerzen an der Leistungsgrenze durchaus....
Dass es prinzipiell Sinn macht, die Muskulatur, die zur Atmungs benötigt wird, zu tranieren, sollte auch ohne große wissenschaftliche Diskussion einleuchten. Es gibt hier aber ein Thema, dass noch gar nicht angesprochen wurde, nämlich das Lungenvolumen.
Und dazu habe ich sowohl persönlich als auch im Freundeskreis folgende verblüffende Erfahrung gemacht. Ich war nämlich vor längerer Zeit mal länger krank (hartnäckige Grippe) und habe dabei einen Lungenfunktionstest gemacht. War da grade schon länger Nichtsportler. Die Ärztin fragte mich dann, woher denn mein superduper Lungenvolumen käme - ob ich etwa Langstreckenschwimmer wäre
Konnte mir das auch nicht erklären und habe mich einfach nur "gefreut". Über die Jahre kamen dann mehre Erlebnisse, die sich fast schon statistisch auswerten lassen (im Studium mehrfach umgezogen und die neuen Freundeskreise immer wieder darauf angesprochen): "Nur Kippenraucher" hatten eine schlechtere Lunge als Kiffer, die viel Wasserpfeife geraucht haben. Ich werde jetzt bestimmt keine Werbung dafür machen - also keine Aufregung - aber was ich sagen will: Durch das anstrengende Einatmen durch das Wasser (Widerstand) ist wohl offensichtlich die Atmungsmuskulatur trainiert worden (ja - wir haben das regelmäßig genug gemacht, um von Training zu sprechen...)
Also: bevor Ihr Euch einen Atemtrainer für 1.000 EUR kauft, gheht besser in den Headshop nebenan und kauft eine großvolumige Wasserpfeife (ca. 50 EUR für echt gute Modelle). Zum Üben anfangs ein Handtuch drunter....und dann immer kräftig ein- und ausatmen!