• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftpumpe/Standkompressor

gulli90

Mitglied
Registriert
4 August 2011
Beiträge
49
Reaktionspunkte
6
Ort
Leipzig
Hallo,

bin auf der Suche nach einem Standkompressor für den Keller. Was nimmt man da so, sollte kein Vermögen kosten aber trotzdem bisschen druck schaffen, bei den Billigdingern die ich bisher hatte stand schön 16 Bar drauf aber viel mehr als 3,5 ging nich rein ;) Ventil logischerweise Frz...

Danke ;)
 
Da hast du sie gestellt die Frage.

Die kommt gleich nach Campa/Shimano und der nach der Ventilkappe.

Ich weiß aber jetzt schon das alles auf den SKS Rennkompressor rausläuft.

Pass mal auf......

Cu Danni
 
:D Das klingt eindeutig - merci.. dass der Fred nicht völlig sinnlos ist: Was nimmt man für Unterwegs ? ^^ (mal abgesehn von den CO2 kartuschen) ?
 
joa...ich komm mit der Micro Rocket auf nachgemessene 8,5 bar ohne mir den arm abzubrechen. Die Pocket rocket hab ich für das mtb auch im Einsatz. kann da keinen unterschied wirklich feststellen.
 
Hallo,

bin auf der Suche nach einem Standkompressor für den Keller. Was nimmt man da so, sollte kein Vermögen kosten aber trotzdem bisschen druck schaffen, bei den Billigdingern die ich bisher hatte stand schön 16 Bar drauf aber viel mehr als 3,5 ging nich rein ;) Ventil logischerweise Frz...

Danke ;)


Eigentlich packen das alle Standpumpen.

Ich habe eine Tschibo aus Plastik für 20 € die 8 bis 9 Bar problemlos bringt.
Und die Topeak Jow Blow (JB) ebenso.

Bei der JB muss etwas mit den Hebelschließweg spielen für eine optimale Abdichtung.
Die Tschibo schließt perfekt. Original verbaut war der alte Messingkopf aus dem Hause SKS.

Das mit Hebelschließweg trifft aber auch auf neuere SKS Köpfe und auch auf Xtreme Köpfe aus dem Hause Rose zu.
Halb oder 3/4 geschlossen dichten sie viele Ventile optimal ab.
 
joa...ich komm mit der Micro Rocket auf nachgemessene 8,5 bar ohne mir den arm abzubrechen. Die Pocket rocket hab ich für das mtb auch im Einsatz. kann da keinen unterschied wirklich feststellen.

Wundert mich, haben die die Pumpe mal überarbeitet. Habe die Micro Rocket nur am Stadtrad im Einsatz oder im absoluten Notfall.
Ich möchte nämlich nicht 50 km oder gar mehr mit 5 bis 6 Bar durch die Gegend fahren. (100 kg Systemgewicht)
 
mmh keine Ahnung...die ist von 2009 (Kuriertasche), die andere (RR) von 2011.

aber gut bei mir ist das ja nicht so wichtig...mit etwas mehr als der hälfte von dir...
 
Bei der Pumpe für unterwegs würde ich auch die Pocket Rocket nehmen.
Habe die jetzt seit mehreren Jahren sowohl am RR als auch am MTB dabei und kam immer bestens damit zurecht.

Bezüglich der Standpumpe ist die Joe Blow Sport natürlich erst mal eine günstigere Alternative.
Auf Dauer kommt der Rennkompressor aber nicht teurer, wenn man den Service von SKS bedenkt.
Da können Dir etliche Forumsmitglieder aus eigener Erfahrung darüber berichten.
Beide Standpumpen sind übrigens bei uns im Laden in der Werkstatt im Einsatz. Wobei zwei der Rennkompressoren noch die Grauen sind!!!
 
Hat schon jemand den SKS Rennkompressor erwähnt? ;)
meinst Du den hier?
sks-rennkompressor-orange.jpg
 
Bei der Pumpe für unterwegs würde ich auch die Pocket Rocket nehmen.
Habe die jetzt seit mehreren Jahren sowohl am RR als auch am MTB dabei und kam immer bestens damit zurecht.

Bezüglich der Standpumpe ist die Joe Blow Sport natürlich erst mal eine günstigere Alternative.
Auf Dauer kommt der Rennkompressor aber nicht teurer, wenn man den Service von SKS bedenkt.
Da können Dir etliche Forumsmitglieder aus eigener Erfahrung darüber berichten.
Beide Standpumpen sind übrigens bei uns im Laden in der Werkstatt im Einsatz. Wobei zwei der Rennkompressoren noch die Grauen sind!!!


Ich hab den auch noch in grau. Der ist seit über 25 Jahren bei mir im Einsatz ohne das je was kaputt war.
 
Ein grosser Vorteil beim Rennkompressor ist auch das so ziemlich jeder Radladen Pumpengummis für den hat.
 
Unterwegs ist es nicht doof wenn man auch eine CO2 Kartuschenpumpe dabei hat. Die minimalistischste Ausführung reicht aus.
Kartuschen kann man auf eBay für wenig Geld schiessen, da brauchts nicht die teuren von SKS.

Ansonsten komme ich mit der SKS-Wese gut zurecht.
 
Zurück